Beiträge von Klein_Michi

    Jo das Problem hatte ich bei meinem alten G60 umbau auch... Habs nach 1 1/2 Jahren aufgegeben, jetzt schläft der erstmal ein bisschen, bis ich einen neuen geistesblitz habe...

    Das mit dem einstellbaren BDR halt ich für nicht unbedingt sinnvoll :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Denn wenn er das selbst im Serienzustand tut, muss das Problem woanders liegen... man kann ja auch einfach den Benzindruck messen, bei mir warens immer 3,7 Bar ca. Konstant.
    Und für einen Serienmotor ist das mehr als genug :winking_face:

    Öhm also bei mir ist es so, dass die bypassklappe erst dann komplett zu ist, wenn die kleine DroKla kurz vor ganz auf ist. (Serie)

    Was ja auch eigentlich irgendwo sinnvoll ist, denke ich, denn man will ja auch erst dann vollen Ladedruck sobald man das Gas GANZ durchtritt.

    Ich denke, wenn du das so einstellst, wie beschrieben, würde das Probleme geben... denn du hättest ja dann schon vollen Druck bei nichtmal halbgas, und ob das so gut ist...

    Naja das dacht ich mir schon fast :)

    In meinem alten Passat hatte ich ein Highsport FK (Das mit Nutenverstellung), fand ich eigentlich recht super, von der Qualität bis zum Fahrverhalten, aber das gibts für den Corrado leider nicht...

    Also die Sinnvollste lösung für mein Konto ist, Dämpfer zu nehmen und da meine Weitec Federn einzubauen. Nun möchte ich aber Dämpfer haben die was taugen, sollten möglichst nicht zu hart und nicht zu weich sein..
    Habe hier gelesen, dass Bilstein einfach das beste ist, daher hab ich mich gezielt danach umgeschaut...

    Sagen wir mal so... Was sind die günstigsten Dämpfer die mit den Weitec Federn gut funktionieren würden?

    Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? :face_with_tongue:

    Hi!

    Also momentan juckel ich nur mit 60mm Weitec Federn und Seriendämpfer durch die gegend. Besser als Serie aber naja :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Eigentlich stecke ich finanziell nicht unbedingt voll, deswegen sollte es erst was kostengünstiges sein.

    Ich dachte mir, ich hol mir von Ebay für 99€ ein "Sportstoßdämpfer"-Set mit Nutenverstellung, pack da die Weitec Federn rein und gut ist... Aber irgendwie ist mir mein Corri doch ein bissel mehr wert, denn diese Dämpfer taugen mit sicherheit nicht wirklich was, oder?

    Hab mich dann mal ein bisschen bei namenhaften Herstellern umgeschaut.
    Ein starres Bilsteinfahrwerk B8 Sprint (nur Dämpfer) würde mich schon rund 600 € kosten.
    Dabei gibt es das FK Highsport Gewindefahrwerk komplett schon für 699€...

    Eigentlich ist mir das alles viel zu teuer, aber was solls, bevor ich irgendnen Ramsch kaufe...

    Was würdet ihr sagen? Starres Bilstein? FK Gewinde? Oder doch nur dämpfer von günstigeren Herstellern und da dann meine Federn rein?

    :danke:

    Hi

    Auch den Schalter für die Leuchtweitenregelung hab ich umgebaut,der ist meiner Ansicht noch schwieriger,da eine Led nicht ausreicht,da man eine Led braucht,um noch vorn auszuleuchten und eine Led für die seitliche Ausleuchtung de Rädchens benötigt....

    MFG

    Michael Arndt

    Hi!

    Also für die Leuchtweitenregulieren sowie für sitzheizung ist eigentlich das einfachste :)

    Man muss die LED einfach nur mit nem Dremel oder mit Schleifpapier ringsrum anschleifen, dann leuchtet sie in alle richtungen. Hab das gestern gemacht, eine LED in der mitte und alles leuchtet schön gleichmäßig und auch nicht grade dunkel.


    Ein Problem hab ich, wie alle anderen auch :grinning_squinting_face: Der Lichtschalter... hab jetzt 2 blaue LED hinter, leuchtet aber irgendwie nur sehr schwach durch und türkis :-/

    Habs mit wegkratzen und mit wegschleifen versucht, aber bevor sich die farbe da löst, zerbröselt glaub ich der schalter...
    Wie soll denn der vom Golf 3 passen? Der hat doch nen Drehschalter und kein Kippschalter?!
    Wie siehts aus mit der Kappe vom Passat 35i ?

    Hi!

    Ich hatte bei meinem Passat-G60-Umbau auch einen K&N Pilz drin, von anfang an. Bisher lebt der Lader noch :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Allerdings steht die karre jetzt wegen durchrostung :face_with_rolling_eyes:

    Da ich mir einen Corrado G60 gekauft habe, dachte ich erst, ich bau den Luffi einfach um, aber wenn ich das grad alles so lese?! Hmm lass ich es wohl doch lieber...

    Ich will aber eigentlich nicht auf das (und es war wirklich laut) extreme pfeifen beim schalten verzichten, krieg ich das durch entfernen vom Resorohr im Orig. Kasten genauso hin? Ich fand das einfach nur pervers geil :grinning_squinting_face:

    Außerdem müsste er eigentlich bei einem defekten Temp.Geber trotzdem anspringen, dürfte höchstens in Notlauf gehen, da bei defekt eine Ersatztemperatur herangezogen wird.
    Aber man weis ja nie.
    Hätte auch Hallgeber getippt.
    mfg


    Nee leider ist das nicht immer so... Mein G hatte das gleiche problem... nach dem 5. mal rausschrauben und reinigen der kerzen (mit bremsenreiniger, messingbürste und schließlich noch nem brenner) sprang er irgendwann an, lief aber wien haufen scheiße und hat ca. 50l sprit verbraucht auf 30 km :grinning_squinting_face:

    Es lag tatsächlich am Temp. geber, als ich den neu gemacht habe, sprang er wieder 1A an.

    Ich würde das erstmal checken...

    So stehe nun vor dem gleichen problem mit dem eingelöteten chip im Siemens Steuergerät. Hat das denn nun schonmal jemand probiert und nen Chip aus dem Bosch steuergerät ins Siemens gebastelt?

    Rein technisch gesehen passt es ja, aber funzt das mit der Software?

    hmm eigentlich würde ich auch auf die Batterie tippen...

    Nimm dir mal nen Kumpel, halt nen Multimeter an die Batterie, starte und schau wie sich die Spannung verhält... wenn die unter 8V sinkt kannst du eigentlich davon ausgehen dass die Batterie schrott ist...

    Ansonsten wie Martin gesagt hat, kurzschlussstrom im Anlasser, weil vielleicht fest?!

    meine sitzheizung funzt nun auch wieder. Aber irgendwie komisch. Beim einschalten klacken die Relais und wenn man auf 4 oder 5 stellt klacken sie nochmal und auch nur dann werden die Heizungen warm. Bei allen anderen Stufen bleiben die Sitze kalt.
    Werden aber auch nur ein kleines bisschen warm und irgendwie auch nur an einer Stelle an der Lehne (beide Seiten). Sobald man dort einen Hauch von Wärme verspührt schalten die Relais auch schon wieder ab.

    Normalerweise sollten doch zumindest Sitz und Lehne spürbar warm werden oder gabs das damals bei VW noch nicht? :grinning_squinting_face: