Beiträge von gladenen

    Auch Herzlich Willkommen von mir. Hilfe bekommst du hier immer. Und wie gesagt ein Mädchen mehr in der Corrado gemeinde und dann noch einen 95 ein Traum.

    So die erste seite ist noch nicht geschafft. Das wird eng werden Achim.

    Und Flachis Signatur passt wahrscheinlich sehr gut zum Thema wenn es so wird wie Achim wettet :lachen3: .

    Auf Wiedersehen und viel Glück weiterhin. Vielleicht kommt ja doch mal in Geraumer Zeit ein halbwegs vertrettbarer Konkurrent. Aber den Satus kann man eigentlcih nicht mit einem Nachfolger erreichen.

    und was wars. Das ist immer gut wenn man jemanden geholfen hat. :ok:

    Warum können die nicht gleich den Plan so hinschreiben bzw. skizzieren. Also ich hab mir an den Kopf gegriffen wo ich es dann endlich raus hatte. :lachen3:

    hab gerade noch den schaltplan in einem anderem Forum gefunden. Du musst nach dem Schaltplan 2 glaub ich gehen ohne jetzt irgendwas falsch zu sagen. Aber nach dem 4 kann es nicht funktionieren. Weil kein hoch und kein runter angesteuert wird. Bzw. das bei dem Corri nicht so funktioniert. Weil da wird das Common wire als ein Kabel genommen was den Zustand speichert deshalb die Übersetzung "gemeinsamer draht".

    Also nach plan 2 anklemmen. Wenn du dir natürlich zeit lässt, dann sag ich dir ganz genau wie ich es angeklemmt hab. Guck wenn ich heut noch Zeit finde. Ansonsten morgen. Ist schon eine Weile her wo ich das angeklemmt hab. Weiß das nu auch nicht mehr so genau. :ok:

    Hast du keinen Schaltplan mehr dazu. Es sind ja bestimmt mehrere Varianten aufgeführt. Wie z.B. für Bmw mit elktromotoren und VW Pneumatik. Da müssten ja eigentlich die kabelfarben für hoch und runter stehen.

    Und das Common wire kannst du gleich mal mit Masse zusammen machen. Quasi miteinander verbinden. weil das sowas wie eine Masse ist. Ich glaub Lila war die antenne für die Funk kann mich aber auch täuschen. Weil den Schaltplan von meiner hab ich nicht mehr

    wenn du keinen rat weißt zwecks der Kabelfarben hoch und runter dann schau ich mal bei meinem anderen Corri nach.

    jo ist voll fürn Ars...

    Also ich hab sie angeklemmt. Also geh einfach an hoch und runter nimm dir die Masse und dann Plus. Hat nach 5 minuten ohne probleme Funktioniert. Ich hab jetzt keinen Schaltplan aber aus dem kannst du dir ja schon mal entnehmen was oben und unten ist vom steuergerät der ZV.

    Würd dir empfehlen das hinten gleich an der unterdruckpumpe zu befestigen. Von da kannst du auch ohne Probleme die Kabel abzweigen.

    Lass dich nicht von dem Common wire verrückt machen. Und eh du weiter probierst. Nimm das ding ausseinander wenn du schon probiert hast es anzuklemmen. Kann passiert sein das sich eine Lötstelle auf der platine verabschiedet hat. war bei mir so. Frisch gezogen und es hat einwandfrei funktioniert.

    Ich glaub es waren die PINS 7 und 8. Wenn du keinen schaltplan hast guck ich morgen bei mir mal und dann sag ich dir welche für hoch und runter an der Unterdruckdose sind (stecker).

    Oder du nimmst dir ein Multimeter und nimmst dir einen Kollege mit und der schliesst auf und zu und du misst dii einzelnen Pins durch und da wo plus kommt. Also kurz kommt es nur. Da ist dann auch hoch oder runter.

    Viel Glück

    erklär mal genau das Geschehen was bei dir abgeht. Wie das Standgas von wo bis wo geht (Drehzahl)? Im kalten Zustand und Warmen Zustand. Wie ist deine Leistung merkst du einen Verlust zu vorher? Sprüh doch mal alle Stellen wo man denkt er könnte luft ziehen mit Bremsenreiniger ein. Da brauchst du aber ein gutes gehör weil sich da dann nur minimal was am Standgas ändert oder du stellst halt auf digitale Drehzahl im Tacho und setzt einen Kollege ans Steuer und der guckt fleisig. Wenn sich dein Standgas wieder beruhigt oder macht es das gar nicht? Weil das macht es ja bei mir.

    ICh hatte schon mal ein ähnliches Problem da hab ich es so heraus gefunden da war der unterdruck schlauch zum Steuergrät schrott.

    Wo kommt dein Drehzahl begrenzer? weil dadurch weißt du ob das Steuergerät im Notlauf ist

    An der Drokla ist ein 3-fach Stecker,den ziehst du ab. In der mitte ist Masse (PIN 2) rechts daneben ist der VL Schaltkontakt (PIN 3).

    Jetzt nimmst Du ein Multimeter und stellst es auf Widerstand prüfen (Ohm). Dann hälst Du das Multimeter an die Kontakte, im Display steht ne 1 oder ne liegende 8. Drück den Schalter und es muß ne 0 stehen.

    Zitat von Mark 76. Klingt irgendwie verständlicher weil du acu nichts von 1 erwähnst

    werd ich diese Woche gucken. Ich hab seit dem nicht mehr geguckt weil ich mir erstmal den Chip geholt hab und diese Woche muss ich eh mein Amaturenbrett ausbauen da probier ich gleich mal. Hast du auch die Leerlaufeinstellschraube überprüft. weil der O ring war bei mir definitiv hinüber

    natürlich ist mir klar das dass volumen nicht das einzige ist was berücksichtigt wird bei einer Kiste aber man kann ja die Subis mal probe hören in der Kiste. Ich dachte da an JL 10w6v2 sind klanglich sehr gut und liegen noch gut im Preis im gegensatz zur W7 Reihe.