Beiträge von Daser

    VR6 Startprobleme die nächste:

    Mein Corri will sehr schlecht anspringen im kalten Zustand. Anfangs dachte ich das Steuergerät sei defekt. Zu Aenima gefahren, da er den gleichen Motor hat und sein Stg nur angesteckt. Dann war das ominöse Benzinpumpenrelais klackern weg. Also dachte ich ein neues STG muss her... Das hab ich nach 3 monatiger Suche gestern bekommen und hab es auch wieder zum testen ausserhalb angesteckt. Benzinpumpenrelaisklackern war weg. Stg auf den Metallhalter geschraubt und eingebaut, Relais klackert wieder. Nun habe ich den Halter komplett neutral gelegt(mit Isolierband usw) und das klackern ist weg. Leider tut das nichts am schlecht anspringen. Da das Relais klackert nehme ich an, das es sich um ein Masseproblem handelt?!
    Fehlerspeicher ist leer... Nur wo soll ich suchen?


    Gewechselt ist:
    Benzinpumpe
    Benzinrelais
    Blauer Temp-Fühler
    Zündkabel
    Z-Kerzen
    Schwarzer Schalldämpfer oben an der Drosselklappe

    Hoffe mir kann einer helfen, den langsam nervt es....:danke:

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass, wenn kein Pfuscher am Werk war, eine neue Lackierung in Orginalfarbe besser ist als ein hässlicher, verkratzter mit Steinschlägen übersäter Orginallack

    Kleines Beispiel, mein erster Corrado 16V, hatte nach ca. 120.000km sehr viele Steinschläge (ja, da war ich noch jünger :winking_face: ) also Neulack, zu dem Zeitpunkt war er 5 Jahre alt. Sah danach wieder prima aus, aber allein die Übergänge in den Türen, Kofferraumdeckel etc haben mich da schon gestört. 1 Jahre später, bei km 160.000 war der Lack von den Steinschlägen her deutlich schlechter als vor dem Lackieren, der neue Lack hatte eine viel schlechtere Wiederstandskraft gegen Steinschläge, noch dazu warens dann keine kleinen Punkte, sondern regelrechte große Krater. Dirk: das neue ist ROT :)

    Das liegt dann aber am mangelden Klarlack... Und am Lackierer. Bei mir sind auch sehr viele Steinschläge gerade im vorderen Bereich an der kleinen Leiste vom Schlossträger. Und da spiele ich auch mit dem Gedanken, das neu lackieren zu lassen. Ich denke es liegt auch sehr viel am Lackierer.

    Und mal Hand aufs Herz, wer schluckt nicht, wenn er beim Lacker steht und der sagt, das auto kostet 3000 € zum lacken?
    Und wenn man dann immer hört wieviele es selber machen oder ein Kumpel es macht, da braucht man sich über die Qualität ja net zu wundern...

    Generell gehe ich bei pro Person bei einer Mahlzeit von 180g Fleisch und 250g Sättigungsbeilage aus. Plus Gemüse oder Salat. Da du keine Sättigungsbeilage anbietest bzw nicht direkt, würde ich pro Person mit ca. 450g Fleisch rechnen.

    Und mit den 60 Litern Bier solltest dicke hinkommen, wenn ihr ein Grillfest und keine Besäufnis machen wollt.... Kommt aber natürlich auch drauf an, wie du ausschenkst. Je kleiner die Gläser desto weniger Verbrauch :winking_face:

    Die Pumpe vom VR drückt 3 bzw bei den neuen 4 Bar. Und der RP wird definitiv net die gleichePumpe haben. Ich würde auf die orginale umbauen, ist ja kein Act. Hast beim Fahren Probleme?? Also gerade im oberen Drehzahlbereich und bei hohen geschwindigkeiten?

    Ich habe für die Boschpumpe komplett ohne den Flansch 200€ bezahlt. Bestell meine Sachen immer bei meinem örtlichen Ersatztteilhänder.
    Hmm 97€ ist schon heftig nur für den Schwimmer aber immerhin noch ganze 160€ günstiger als bei VW.
    Muss mal nachfragen, ob der den Schwimmer auch hat.

    Problem ist folgendes, ich habe mir ne neue Benzinpumpe von Bosch geleistet. Nun ist diese allerdings anders als meine Alte. Ich habe an dieser keine Möglichkeit den Schwimmer zu befestigen. In der Alten ist dieser an die Seite geklipst.
    Bei der neuen Benzinpumpe gibt es keinerlei Vorrichtung für dies.

    Auf dem Bild mit dern Anleitung von Bosch ist der Flansch, der oben auf die den Tank geschraubt wird, diese Halterung dran mittels einens Röhrchens.
    Der Flansch ist von Pierburg.

    Kann mir einer weiterhelfen?

    Da die Abdeckkappe von der ZV am Tank ja entfallen ist, suche ich nun eine alternative. Ich meine diese schwarze Kappe, wo der Hacken drin ist.
    Weiss irgendjemand zufällig ob da ein anderes Teil passt oder zumindest mal ne Gummiabdeckkappe, da ja das ganze Wasser durch das BLech läuft...

    Lenkeinschlagsmäßig habe ich keine Probleme. Bei der Tieferlegung habe ich vorne so ein kleines problem, dass vorne links der Reifen beim schnellen in die Rechskurve fahren mit Bodenunebenheiten leicht schleift.Das hab ich allerdins erst seit die Dotz verbaut sind. Ansonsten habe weder Federwegs- oder Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut. Tüv wurde auch ohne Vitamin B gemacht.
    Hab ein Supersport Gewindefahrwerk verbaut... Tieferlegung keine Ahnung...