Mit Sicherheit......
Ich bin ertappt...
Mit Sicherheit......
Ich bin ertappt...
Wenn der Chip oben links sitzt, wenn Du drauf schaust, dann muss die Kerbe nach links zeigen.Kein Thema also.
Ich baue die Dinger sehr oft um.
Patsch mit den Pfoten nicht auf der Platine rum, das mögen die nicht.
Das geht runter wie Öl...
Ich streite jede Beteiligung ab...
....und jetzt schlagt mich:
Habe von Leder auf Stoff umgerüstet.
Von grauem Leder auf elektrische Stoff Recaros aus einem Oettinger Corrado.
Wenn so Neumitglieder wie "Ihr wisst, wen ich meine" hier anfangen mit Threads über Heckantrieb beim Rado, ist das schon nervig.
Und sorgt nicht nur bei mir für Unmut.
Es kommt aber auch immer auch darauf an, wie man eine Frage stellt, Jürgen.
Leider sorgen die fallenden Corrado Preise auch dafür, dass so manch ein Corrado in die Hände manch eines Idioten mit nicht mal einem Funken Ahnung fällt, die uns dann hier das Forum zumüllen und Fragen stellen, die irgendwie nicht wirklich Realitätsnah sind.
Ich würde mich da mal anschliessen und bei einem Preis , der sympathisch ist, dabei sein.Denn das Teil sieht gut aus.
Danke, Du bist der Erste......*umdenhalsfall*
Ich werde das mal so bauen und dann mal meinem Prüfer so vorführen.Nur werde ich die ganze Sache rückrüstbar bauen müssen.Mal schauen, was mir da so einfällt
Auch da hatte der Günter die richitge Antwort gegeben.
Der AMG Kompressor ist eine Leistungssteigernde Massnahme, die genau wie die Hubraumerweiterung, die Nockenwelle und dem ganzen anderen Krempel eingetragen war.
Dafür musste ich ein Abgasgutachten erstellen lassen, was ungefähr 550€ mit allem gekostet hat.
Somit war ich aus dem Schneider.
Doch ein Lichttechnisches Gutachten kommt viel teurer.Einschliesslich Materialprüfung etc.
Ich habe soeben noch einmal mit meinem TÜV Menschen Kontakt gehalten und er wird sich der Sache mal annehmen.
Es ist im Grunde genommen nichts Anderes wie ein Umbau oder eine "Leistungssteigerung" der Scheinwerfer.So sagt er zumindest.
Er sagt wörtlich: " Bau den ganzen Krempel ein und komm her, dann nehme ich Dir das ab."
Und die Frage richtig zu beantworten, es ist Darkburgundy Perleffect, LC3U, allerdings nicht schwarz vorlackiert, sondern grau.
Sodele.
Nachdem ich jetzt über eine Stunde telefoniert habe, ist wohl klar, dass jegliche Eintragung von Xenon im oder am Corrado im grunde nicht legal sind.
Auch wenn sie von guten und gewissenhaften Prüfern abgenommen wurden.
So blöde das jetzt auch für Martin, etc. klingen mag, es ist leider so.
Meine Nachfrage beim KBA hat ergeben, dass es kein Problem wäre den Corrado, also den Volkswagen 53i in allen erdenklichen Bauweisen und Ausführungen, auf Xenon Licht umzurüsten, wenn die Stamm-ABE eine Ausführung für Xenon Licht beinhalten würde.
Das heisst, da es den Corrado nie mit einem solchen Licht gab, ist auch nicht möglich dieses umzurüsten, beziehungsweise einzutragen.
Soweit bis hierher.
Der Mann beim KBA, im Übrigen sehr freundlich und erstaunlicherweise fachlich kompetent, hat mir die Möglichkeit für die Umrüstung des Corrado auf Xenon erläutert.
Ich baue einen Scheinwerfer, und lasse den umfangreich beim TÜV prüfen.Genauso hat es In-Pro gemacht.
Dieses Gutachten würde um die 30000€ kosten.Erst dann kann ich beim KBA die Zulassung dieser Scheinwerfer für den Strassenverkehr prüfen lassen.Das würde nochmals um die 20000Euro kosten.
Danach bekomme ich die Zulassung dafür und darf die Herstellen, herstellen lassen oder vertreiben.
In-pro distanziert sich ausdrücklich von einem möglichen Xenon Umbau, da es sehr teuer ist, eine Änderung des Scheinwerfers prüfen zu lassen.Es käme wohl billiger,. einen neuen Scheinwerfer zu entwickeln.
Eine E-Mail hierzu werde ich noch erhalten, denn diese möchte ich für meinen TÜV Mann haben.
Wenn der den Scheinwerfer aber prüft und so absegnet, haftet er komplett dafür.Das Dumme ist nur, ich müsste auch dafür haften, weil es nunmal mein Fahrzeug ist.
Also wie Ihr seht, eine sehr verzwickte und komplizierte Geschichte.
Da es mir zu heikel ist, lasse ich es lieber.
Da war vor kurzem doch was mit der Titanic und so einem Eisbären.Genauso geil.Ich habe es mir 3 mal anschauen müssen, weil ich Teile nicht mitbekommen hab, vor Lachen.
....da hat Martin nicht Unrecht, Günter.Das ist doch bei Dir quasi vor der Haustüre.
@ Lars:
Baue doch einfach einen Satz neue ein.Die kosten nicht die Welt und Du hast Ruhe.
Und wenn Du da Probs hast, meine Nummer haste ja.
Das schaut aber schlecht aus für Dich...
Da wirst Du um einen chromfreundlichen Abbeizer nicht drumrum kommen.
Ich hatte da seinerzeit mal einen aus Holland.Der war genial und hat auch die Chromschicht nicht beschädigt.Ich schaue gleich mal in der Halle nach.Müsste den noch da haben.
Nein, Günter.Ich habe Ihm Deine Aussage darüber unter die Nase gehalten.
Und er bleibt dabei, wiegelt ab, und sagt mir immer wieder:
"..Wenn der Scheinwerfer den Betrieb mit einer DE-Linse aushält, sollte der Xenon Betrieb kein Problem seitens Wärmeentwicklung sein...."
Tja, Günter.Das Bescheidene hieran ist, dass er wohl Recht hat, Du aber definitiv auch.
Ich habe mal bei IN-Pro nachgefragt und warte auf eine richtige Antwort.
Habe da aber Deine Aussagen, genau wie die meines TÜV Prüfers wörtlich zitiert.
Mal schauen, was dabei rauskommt.
Man könnte den Lader auch zu einen von Uns hier geben, die das schon länger machen.....Theibach etc....
Ansonsten kann ich eine kleine Presse empfehlen oder wenn man damit umgehen kann, den guten alten Schraubstock...aber bitte mit viel Gefühl...
Ey Magge...das hast Du jetzt nicht gebracht, oder?