...sind das nicht die Krücken ausm 180er K usw ?
So ist das leider.
Leute.Siehe Oben!!!!!!!!!!!
Nehmt was anständiges.....
...sind das nicht die Krücken ausm 180er K usw ?
So ist das leider.
Leute.Siehe Oben!!!!!!!!!!!
Nehmt was anständiges.....
Ein recht herzliches Dankeschön für die Infos.
Dann werde ich dem Marco mal auf die Nerven gehen.....
Hallo Ihr alle,die Ihr interessiert seid an der Kompressor-Frage.
Ich bin das alles mal so durchgegangen ,was ich so an VW,Renault,Audi und sowas umgebaut habe.
Ich möchte es mal so sagen,alle Kompressoren von Mercedes sind für den Umbau beim G60 gut geeignet.
Sollte man aber so auf Leistung aus sein wie ein Turboman (Gruss an dieser Stelle) dann sollte man keinen Kleinen Kompressor nehmen,wie er.Und sich dann beschweren , ja nee,is klar.
Nichts für Ungut.Ich habe bei mir auch mit dem Kleinen angefangen und musste dann doch ganz schnell eingestehen,dass sich das nur lohnt,wenn man den G-Lader nur ersetzen will ,bzw nur eine kleine Leistungssteigerung erreichen möchte.
Ich verbaue beispielsweise alle M Kompressoren im Bereich bis 180PS.Wobei es hier doch sehr viele Unterschiede gibt.Die M Kompressoren die auf den 6 Zylindern von MB sitzen,taugen hier doch am Meisten,da sie doch sehr standfest sind und der Verschleiss Ihnen bei regelmässiger Wartung (zum Beispiel: Immer einen sauberen Luft-Filter) nichts anhaben kann.
Die Rollen genannten Schnecken des Roots Gebläses sind sehr empfindlich was Dreck und Staub und gar die Kurbelgehäuse-Entlüftung angeht.Denn die darf man denen auf keinen Fall am Ansaugbereich des Kompressors anschliessen darf.Feststoffe kann ein Roots Gebläse gar nicht ab.Also immer einen kleinen Filter für die KGH dazu kaufen.
Das verbessert sogar die Abgaswerte ein wenig.Wenn auch nicht viel.
Bitte auch bedenken,dass die Kleinen Kompressoren besser nicht mit einem Pop-Off Ventil laufen lässt.Sie brauchen den originalen Bypass,weil sie durch den Leerlauf-Luftstrom(heisst wirklich so) gekühlt werden.Ansonsten können die Rollen heiss laufen und fest gehen.
Kommen wir zur Leistungsteigerung durch Kompressor-Umbau (so steht es bei mir im Brief).
Diese erreicht man wirklich nur durch den Umbau auf eine AMG Luftpumpe (O-Ton Turboman...).
Ich verwende dabei den Kompressor des AMG 320,verbaut im SL und sogar im SLK.Dabei gibt es Unterschiede.Meiner zum Beispiel hat gefräste Längsrillen im Druckbereich,was laut AMG eine Steigerung des Ladedrucks bewirken soll.Ich denke aber mal,dass sich ein möglicher Spitzendruck von 2,8bar (gemessen bei einem Prüfstandslauf/Pop-Off zugedreht) sehen lassen kann.
Ich fahre derzeit einen Spitzendruck von 1,9bar,was selten vorkommt,aber wirklich sehr viel Spass macht.Leider sind bei meinem 8 Ventiler irgendwann die Grenzen des machbaren und der Physik überschritten,weshalb bald ein 16V Kopf und ein Rotrex Kompressor verbaut werden.
Ich denke aber,dass ich so in Richtung Leistung einen der besten 8 Ventiler habe,nicht den Besten,bitte nicht falsch verstehen.
Doch habe ich bei mir fast Alles geändert und echt viel gemacht und verdammt viel Geld versenkt (Bundeswehr sei Dank),was ich aber nicht bereue.Die Ausbeute ist wirklich ok.
Mann muss aber beachten,dass es nicht reicht ,auf diesen Riesen Kompressor umzubauen.
Das haben soviele im Kopf.Ich habs echt manchmal nicht fassen könne,wenn sich einer bei mir auf meine Anzeige gemeldet hat und genau das behauptet hat.
Leistungsteigerung geht immer einher mit den grundlegenden Massnahmen der Leistungssteigerung wie Kopf bearbeiten,Block bearbeiten,andere Kolben,Pleuel,eventuell Kurbelwelle,schärfere Nockenwelle,Benzindruck anheben,Düsen ändern, und und und.Ich könnte diese Liste endlos fortsetzen.Die meisten wissen das.Einge dennoch nicht.
Weiter bei den Kompressoren.
Der AMG ist recht teuer in der Anschaffung,hat aber den Vorteil,dass sich dieser sogar mit einem Pop-Off Ventil ausstatten lässt,ohne heiss zu laufen und fest zu gehen,siehe oben.Hört sich geil an,macht aber einen Höllenkrach und das ist wiederrum TÜV Relevant.Lasst bitte das Pop-Off den Turbos oder macht es wie ich.
Beim Schalten bei hohen Drehzahlen geht mein Pop-Off auf.Den originalen Bypass fahre ich noch,wenn auch stark modifiziert.( DK extrem bearbeitet,Bypass öffnet und schliesst schneller durch geänderte Übersetzung des Hebelwerks).
Für den VR6 und solche Motoren gibt es zur Zeit den Z-Engineering Kompressor.
Auch eine gute Sache,wenn gleich auch nicht gut für viel Ladedruck.Doch die sache ist ausbaufähig.Siehe den SLS Golf mit diesem Kompressor.
Den AMG habe ich auch schon auf einem VR6 montiert und bin bis jetzt zufrieden.Er läuft schonmal nicht schlecht und der bisherige Druck ist schon sehr zufriedenstellend.Doch von einer Kleinserie bin ich noch weit entfernt.
Ich habe mal einen LYSHOLM in den Fingern gehabt,der auf einem Chevy V8 montiert war.Leider habe ich den verkauft,was ich bereue.
Denn ich habe mit denen bis auf dass ich mal einen ausgebaut habe,der fest gelaufen war,keine Erfahrungen.
Weiter zu meinem neuen Liebling,den Rotrex.
Ich halte viel von den Kompressoren dieser dänischen Firma.Sie halten den selbigen Stellenwert bei mir wie die AMG Teile.
Die sind wie ein Turbo aufgebaut,der durch ein Getriebe,welches vom Riemen angetrieben wird,angetrieben wird.Dieses Getriebe ist bis zu 1:125000 überstetzt.Und besitzt zumeist eine eigene Schmierung,wobei einige Ältere Rotrex auch durch den Motor-Öl-Kreislauf geschmiert wurden.
Mein neuer Rotrex hat einen eigenen Kreislauf mit einem schönen Ölkühler.
Dann habe ich dann 2 Ölkühler,19 Reihig.
Da gibt es noch einige andere Kompressoren.Doch habe ich zu wenig Infos darüber.
In den Staaten sind da noch Vortech Superchargers weit verbreitet.Doch da habe ich noch einiges nachzuholen.
Alle die Fragen zu einem Umbau haben oder etwas wissen wollen zum Thema Kompressor können mich jederzeit anrufen unter 0212 40 17 19 5 oder 0160 34 805 8 7 oder mailen an willyswerkstatt@yahoo.de .
Zu guter Letzt ist da noch ein anderer Kompressor.
Der G-Lader.
Aber den kennt Ihr doch alle,oder?????????
Das kann ich gerne mal machen.
Und vor allem wo ich sie her bekomme.
Weisst Du auch wann und was die kosten sollen?
Ich würde dann gerne zuschlagen....
Hallo Leutz.
Ich habe mir eben an dem Golf 3 meines Nachbarn die Scheinwerfer und Nebler/Blinker angeschaut in Klarglas Optik.
Gut,nachdem ich die Scheinwerfer in Klarglas für unsere geliebten Rados sehe,muss ich sagen,ich finde die etwas blöd.
Weiss einer von Euch,ob es die Blinker und Nebler in Klarglas für den Corrado gibt???
Ein optisch sehr schöner Umbau muss ich sagen,nur leider mit dem falschen Kompressor.
Aber das ist ja dann ein Fehler der Zeit.
Gruss
Willy
He,Chris.
Ich denke,man sollte es richtig machen.
Dann ist alles ok,für den,der es haben wollte.
Und auch verschieden Turboumbauten sind fürn Ars...!
Wenn man das mal so sieht.
Auch ich habe schon die echt verrücktesten Sachen gesehen in Sachen Kompressor.
Und Anfragen bezüglich meines AMG haben schon gelautet:
"Den kann ich doch so auf meinen G-Motor setzen?"
Ich: "Was hast Du denn an Deinem Motor schon gemacht??"
Anfrager : "Ich denke doch mal Laderdruck von 2,2bar reicht doch,was soll ich da sonst noch machen?Geht doch so."
Mir kreist der Hut.........
Ruf mal durch-ist einfacher 0212 40 17 19 5
Die dreht mein AMG bei 7000 Umdrehungen ständig nicht nur kurzzeitig.....
Aber bei den kleinen sehe ich da schwarz ohne tiefgreifende Veränderungen.
Alle grösseren AMG und auch ein paar Kleine haben eine Magnetkupplung.
Ich fahre bei meinem eine etwas stabilere Kupplung aus dem V8 AMG,denn es kommt schon mal vor,dass ich den bei 3000 Touren zuschalte,da möchte ich keinen Schlupf haben.
der vom 230SLK bekannt unter M64 ist ebenfalls mit einer Magnetkupplung ausgestattet,doch trennen sich die meiseten davon und wissen gar nicht,was Sie da eigentlich abbauen.
Naja.
Gruss
Willy
Hallo.
Ja die passt wenn man so will.
Habe das bei nem Freund an seinem GTI Edition ONe gemacht.Die Seiten müssen eingekürzt werden,die sind sonst eine halbe Radabdeckung.
Der Träger muss ebenfalls gekürzt werden ist aber kein Problem.
Und frag bitte nicht wie lang oder wo wieviel abgesägt werden muss.Das ergibt sich wenn Du die das erste mal ranhälst,wirst Du alles sehen.
Pics bei den Tuning Freaks hier in Solingen auf der Seite.
http://www.tuning-freaks-solingen.de
http://www.tuning-freaks-solingen.de/Clubautos/GolfGti/golfgti.html
Rat : Zuschlagen,nicht ins Gesicht sondern beim Fächerkrümmer...
Und die Kühlleistung ist echt dürftig und passen tut das auch nur recht dümmlich.
Also man kann das Ganze abkürzen,wenn man sich direkt einen Racimax kauft und der kommt unter den originalen Ölfilterstutzen drunter und wird da verschraubt.
Das ganze Gebastel bei der Sche war mir dann doch zu blöd und so nen usseliges altes Einser Teil wollte ich dann auch nicht haben.Wenn einer meins haben will,kurze PN an mich und gut.30€ und er ist Euer...
Ja habe ich und muss sagen,dass ich danach direkt einen kompletten 19 Reihen Ölkühler von Racimex bestellt.Das sollte alles sagen.Denn den Wärme tauscher vom G60 muss da bleiben,da er vom prinzip dieselbe Kühlleistung bringt wie der Kühler vom GTI.Passen tut er sehr gut,nur den Wärmetauscher wollte ich dann doch nicht entfernen.
Willy
Da muss ich leider zustimmen.Die Qualität und Verarbeitung ist echt der letzte Dreck.Vor allem für das Geld.Auch die Gruppe A Anlagen der Firma sind von der Passgenauigkeit ziemlich bescheiden verarbeitet.
Ich habe eine Hartmann Anlage drunter und die war wirklich Plug and Play.
Etwas teuer aber dafür einen schönen Sound und ein wenig mehr Leistung gibts bei denen obendrein.
Supersprint ist auch sehr gut und spielt in der preislichen Liga von Hartmann,ist aber sehr gut verarbeitet und hat nen Hammersound.
Supersport weiss ich ,dass sie auch recht gut sein sollen,verbaut habe ich bis jetzt nur eine.Die war ganz ok.
Man sollte es eh nicht übertreiben wegen unserer (jetzt) silbergünen Freunde.Also dann in gute Qualität und schönen TÜV geprüften Sound investieren.
Willy
Es gibt keine blöden Fragen.....
Nur blöde Antworten....
Eagal.Ich schau mal bei meinen Händlern,was der Wust alles zusammen kostet und geb Dir dann per PM Bescheid.Kann aber ein paar Tage dauern.
Gruss
Willy
Der Kat würde bei mir so um die 200€ plus Versand kosten.Ist bis 4Ltr Hubraum und 400PS .
Lieferzeit so 2Wochen.