Beiträge von kampfhamster

    Denke mal aus meinen bisherigen GFK Arbeiten, dass es einfacher ist,
    eine Lippe sauber an eine originale Stange zu machen,
    als eine rotzige Tuningstange ohne Halter und ggf. völlig unpassend zu verbauen.

    Da stimme ich Dir mal voll und ganz zu, auch wenn ich vorher (Asche auf mein Elend Haupt) eine Rieger Stange gefahren bin.
    Jetzt wieder Back to the Roots.
    Original Stossstange mit original Oettinger Ansatz.
    Da passt alles, man muss nichts ändern, Nichts.Dran bauen, lacken , gut.

    Wie fast der Rest des ganzen Autos Rückbau total.
    Wusste nicht, dass original so teuer sein kann.

    Zur JMS Lippe:
    Die Optik finde ich von vorne sehr genial, von der Seite nicht so toll.Das ist gewöhnungsbedürftig.

    Die sollen irgentwie Gruppe A Lader heißen und der arrogante Typ mit der 78 soll so einen haben...

    Kann er sich ja jetzt einen drauf... , lassen wir das.

    Nach kleinerer Recherche in meinem Bekanntenkreis bekam ich diessselbe Antwort, die der Tobias ebend gegeben hat.
    Nur dass es da nicht mal mehr bei VW Ersatzteile für geben soll.
    Da wirft sich die Frage auf, was man mit so einem Teil will.
    Fahren kannst Du Ihn nicht, weils keine Ersatzteile gibt.Und zum rumliegen in irgendwelchen Vitrinen ist der zu teuer.

    Wenn es wirklich ein solcher Lader sein sollte, dann kann es nur einer von VW Motorsport sein.Das hat mir der Alex von L&S mal berichtet, dass es so welche gegeben haben soll.Der hat soweit ich weiss sogar einen.
    Hast Du denn mal ein Bild oder so?
    Wäre doch mal sehr hilfreich.

    Selbst die Lader im VW Golf II Limited waren nicht bearbeitet, oder irre ich hier?
    Für dieses Thema gibt es hier doch ganz andere Kracks.

    Also?

    Und über SLS sind die Meisten hier doch geteilter Meinung.Ich halte die Firma für unfreundlich und völlig überteuert.
    Da sind so Firmen wie L&S Cartec und dergleichen doch erheblich besser.

    Kann ja mal bei Oettinger nachfragen.Denn die hatten damals eine Leistungsteigerung auf 215 PS im Programm.Ich habe da jemand bei Oettinger.Meld mich bei Dir.

    Die AMG Kompressoren habe einfach erheblich mehr Fördervolumen wie so ein kleiner Eaton.
    Allein schon konstruktionsbedingt.
    Und die Tatsache, dass diese Kompressoren grosse V6 oder V8 bei Laune halten und dadurch mit einem so kleinen Motor wie dem 1,8 oder bei meinem letzten 2,2 ltr Hubraum sehr leichtes Spiel haben, einen hohen druck aufzubauen.

    Edit:
    Klar, ist das cool, aussteigen und beim abschliessen oder so das Auto auf die Schweller zu legen, aber welchen Effekt ausser Show soll das Ganze haben?
    Nicht wirklich toll.
    Aber jedem das Seine.
    Technisch gesehen ein anspruchvoller Einbau und vor Allem hat es nicht jeder.Noch nicht.Von der Eintragung ganz zu schweigen.Denn die ist doch auch nur für teure Fahrwerke zu haben.

    Das muss jeder selber wissen, was er da macht, denn nur Luftfahrwerke aller LKW Hersteller (glaube mir, ich kenne alle) sind ausgereift, denn die Technik bespielsweise einer Daimler Telligent Luftfederung (verbaut zum Beispiel im Actros) ist dermassen kompliziert, da war ich 2 Wochen auf Lehrgang für.Sowie Mercedes, Jaguar, Audi.Alles Hersteller, die Millionen in diese Entwicklung gesteckt haben.
    Da kann man nicht von ausgereift und sicher sprechen, meiner Meinung nach.
    Zum Schluss ist es jedem ja selbst überlassen, was er sich da reinnagelt.
    Doch für ein Luftfahrwerk würde ich noch 3-4 Jahre warten.Dann sind auch so Hersteller wie Koni oder H&R dabei, denke ich.Und die haben die Erfahrung für sowas.

    Für meinen Teil:


    No f*** Airride.

    Ja da stimme ich zu.
    Ist echt bescheiden.Klar, ist das cool, aussteigen und beim abschliessen oder so das Auto auf die Schweller zu legen, aber welchen Effekt ausser Show soll das Ganze haben?
    Nicht wirklich toll.
    Aber jedem das Seine.

    Also schliesse ich mich an:

    No f*** Airride.

    Viele Fragen auf einmal.

    Fangen wir mal an...

    Der Kompressor des SLK macht niemals diese Ladedrücke, ausser Du verbaust kleine Laderräder und lässt das Teil hochdrehen bis zum Erbrechen.
    Wenn Du den G-lader würdig ersetzen möchtest, kann ich Dir den von Dir ausgesuchten Kompressor schon empfehlen.Von der Leistung her, wirst Du schon was mehr als die 160 PS Serie haben.
    Solltest Du richtig auf Leistung und vor allem verschleissarm erzeugten Ladedruck aus sein, solltest Du Richtung Turbo oder AMG Kompressoren gehen.
    Die AMG Kompressoren sind sehr standfest und erzeugen einen ziemlich brachialen Ladedruck.Gut, sie brauchen wohl doch etwas mehr Antriebsenergie wie ein G-Lader, doch hast Du bereits bei 1600-2000 Umdrehungen mehr als 1bar anliegen.
    Bis fast 2 bar habe ich meinen alten Motor aufgeblasen und seeeehr viel Spass gehabt.
    Leistung ohne Ende.

    Solltest Du so einen Umbau machen wollen, schau in meine Signatur, ich helfe Dir gerne.