UI.Harte Worte.
Aber Hankook ist doch recht gut.
Kenn die aus dem Motorsport und die Teams, die die fuhren waren eigentlich begeistert.
Und Toyo finde ich auch klasse, nur hobeln die ja runter wie ***
UI.Harte Worte.
Aber Hankook ist doch recht gut.
Kenn die aus dem Motorsport und die Teams, die die fuhren waren eigentlich begeistert.
Und Toyo finde ich auch klasse, nur hobeln die ja runter wie ***
Ich finde diese Äusserung auch mal etwas daneben.
Wenn Du es dann so siehst, kannst direkt einen Anwalt mit der Wahrnehmeung Deiner Interessen beauftragen, der macht dann auch entsprechend Druck und Du hast schneller Deine Kohle.
Gutachten erstellen lassen, Leihwagenkosten ausrechnen lassen (steht meist im Gutachten), und ab dafür.
Wofü gibt es Versicherungen??
Und gute und günstige Teile bekommst Du hier im Forum...
Meine Platten sind ja heute auch noch drinne, nur der Bügel ist raus.
Die Platten sind unten am Schweller/übergang B-Säule verschweisst und ca 4mm starkes ST52, also nichts schwaches.Ferner sind noch die Dome hinten an der C-Säule und nach unten abgestützt mit einer solchen Platte.
Im Übrigen habe ich die Platten zusammen mit Thomas Peipelmann damals angefertigt und eingebaut, für die, die es nicht wissen, der Thomas hat die die Firma Cardiff.
Das Teil sitzt dermassen bombenfest, wenn man ihn vernünftig anschraubt, dass man diese Stütze nicht mehr braucht.
Meiner war auch nicht eingeschweisst.Nur müssen Gegenplatten eingeschweisst werden, wenn man es vernünftig machen will.Darauf wird der Bügel und/oder Käfig dann verschraubt.
Ich kann davon nur abraten.War bei mir alles mal drinne.Bügel mit Kreuz.Hinten gar Nichts mehr und es war eine verdammte Menge Arbeit, das Teil da rein zu bauen.Platten bauen und einschweissen.Unterbodenschutz erneuern und was weiss der Teufel nicht noch alles.
Also ist schon ne Menge Arbeit und lohnen tut es sich nicht, nur dass alle gucken...
Ich hatte mir mal Pneumant Reifen günstig an Land gezogen und Versuchsweise montiert.Die hatten guten Grip, waren aber verdammt schnell runter.Da hat man irgendwie nichts davon, dass er so günstig ist.
Dazu kommt ein horrender Preis.Also da gibt es bessere Möglichkeiten bzw. Reifen.
Ich war mit den Toyos sehr zufrieden und wechsle jetzt auf Hankook, da ich mit denen auf dem Rocco mehr als zufrieden war (waren drauf).Habe sie deswegen jetzt auch für die neuen Porsche Räder bestellt.
Alles klar.
Das mit den Ladern ist ja so eine sache.denn VW sagte und sagft, dass die G-Lader wartungsfrei sein sollen.
Ich denke, sie sind es auch, unter normalen Umständen, wie bei Dir beispielsweise.
Ich werde auch nur ein 72er Rad fahren, damit das Teil schön lange hält und dennoch muss und wird er einmal im Jahr zum Theibach gehen.
Da fackel ich auch nicht lange, wenns um die Kosten geht.Weil lieber überholen, wie einen defekten lader.Aber wir schweifen ab.
Der 2 ltr von VW wird wohl der haltbarste Motor bleiben.Auch wenn er langweilig ist.
Es geht hier ja um den haltbarsten Motor für den Corrado.Nicht um den langweiligsten.Dennoch ist der 2 Liter ohne Frage einer der langweiligsten und gehört verboten.Doch ist er der ahltbarste von allen, wenn man ihn nicht unbedingt pflegen will.
Ein G60 ist leicht zu tunen, dennoch braucht er die Pflege.Es ist doch immer besser, wenn einer so ein Auto fährt, der entweder selbst schraubt oder jemand gut kennt, der Ahnung hat.Sonst wird es schnell teuer.
Jürgen, alter Holzwurm: Den Lader sollte man wirklich überholen lassen.Regelmässig.
Einen Teil meiner Umbauten sind aus eben so einer Kasse.
Das ist schon ok so, wie es ist.
Nur wünsche ich mir manchmal etwas mehr Rücksicht von Rauchern gegenüber Nichtraucher.
Das sind dann allles Feinheiten, die in der Mege schon einiges bringen.
Bei mir hole ich grade zum Rundumschlag aus.
Da wird alles gemacht, was ich in die Finger kriege.
Aber habe schon mal ein 70er Rad und nur einen Chip bei nem Kollegen eingebaut.
Ging schon sehr gut.Ist nicht das gelbe vom Ei, aber schon OK.
Für den, der nur etwas mehr haben will reicht das denke ich vollkommen aus.
Wobei ich aber wegen Haltbarkeit eher zu einem 72er rad raten würde.
Mache ich regelmässig.Muss sein,weil ich dreckige Motorräume hasse, die habe ich auf der Arbeit satt von.
Ausserdem fährt glaube ich keiner hier einen Rado aus Vernunftsgründen.
Ich denke mal, das gehört zu einer gefühlsmässigen Bindung zum Auto dazu.Und die muss man zum Corrado einfach haben.
[quote='KiddoW','RE: Airride Fahrwerk(e)']...
Glaubt ihr das so ein kompressorchen und ein kleiner Druckspeicher ausreicht um genügend luftdruck in einen Faltenbalg zu pumpen damit ein 1,3t PKW stabil in der Kurve bleibt bei 2G oder 3? ...Ich denke in 5-6Jahren wird sowas erst alltags reif sein für normale PKW´s zum nachrüsten. Und dann voll elektronisch mit Sensor gesteuerten Dämpfern wie im Toureg,Cayenne,SL und Co.
Genau mein Reden.