macht Euch selbst ein Bild!
Neues Modell mit inPro´s
Beiträge von Tyler
-
-
solche spiegel oberflächen sind im pulver nicht möglich!
habe letztes jahr ein pulver vorgestellt bekommen welches einer
chromoberfläche gleich kommen sollte, sah aber eher arm aus. -
-
sag ma was für räder und welche größe ....
btw gefällt mir SEHR !!! -
Stimmt! Bei Züdung leuchten meine FH bereits ...
Ist dann aber das schwarz/blaue trotzdem richtig ??Aber danke das doch noch jemand sich gemeldet hat
-
beides ist gänig. Das sandstrahlen bezeichnet man auch als sweepen
Die Obfläche wird ja nur mir feinem Korn gestahlt, es sollte nach dem
Beschichten keine Struktur mehr zu sehen sein.
Die Entlackung wird in 2 Verfahren gemacht, einmal thermisch oder
chemisch. Ich würde das Strahlen machen ... -
here you go
MOMO -
hört sich gut an. Frage mich nur warum kein silber angeboten wird...?
Aber jemand der sich nur mit Felgen beschäftigt (wie hier) ist auf jeden Fall
der richtige Partner, die Firmen die ich genannt hatte sind mehr im Fassaden-
Bereich tätig, verarbeiten aber das gleiche Pulver (Polyester-P.) -
guck mal, die sind auch bei eBay:
-
Die kannte ich noch nicht!
Falls Du mit denen in Kontakt tritts, sag mal wie das da so
abläuft -
schwarz gibs auch genung RAL 9005 Tiefschwarz zB
RAL 9011 Graphitschw. halt leicht ins graphit gehend.
alle RAL-Farben gib es in verschienden Glanzgrad... -
ne, kein problem!
Wenn man ein RAL 9006 Weißaluminium = Silbermetallic nimmt, dann sieht
das schon recht genau so aus wie der original Lack.
Man sollte sich aber trotzdem vorher mal ein Muster ansehen, da
es auf Grund der Verwendung von unterschiedlichen Rohstoffen
zu Farbunterschieden verschiedener Hersteller kommen kann!!!
D.h. sich beim Lacker / Pulverbeschichter A das 9006 aussuchen
und bei PB B beschichten lassen würd ich nicht!
Das RAL 9006 ist eine Standart-Farbe, die eigentlich jeder haben sollte.
RAL 9007 Graualuminium ist dunkler, aber auch ein Metallic falls man
es dunkeler haben will ... -
-
pulvern! (von jemanden der sich damit auskennt)
-
Das kann schnell passieren, wenn die Schichstärke zu hoch ist.
Sieht dann wirklich aus wie eine Orange...
Normal sind ca. 60-80 my -
-
Welches Quick & brite hab Ihr da genommen ?
Die Universal/Allesreiniger-Paste ??
Lederseife hatte ich auch schon probiert, war aber nicht so 100%ig... -
Kann ich schon. Klär aber vorher ab, wer die beschicht.
Da es sich ja um Alu-Guß handelt. Das will nicht (und kann)
unbedingt jeder machen. Die ich aufgezählt habe sollten das aber können. -
kothe Galvanik in Hildesheim
Königsdorf in Wolfhagen (bei KS)
Bommhardt in Vellmar (bei KS)Das sind die in Deiner nähe ...
-
Um auf die Kern-Fragen zurück zukommen.
1. Hat leider doch (fast) jeder. 90% aller neuen Felgen
sind nich lackiert sondern Pulverbeschichtet. Z.T.
nachträglich mit einen Naß-Klarlack versehen.
2. Bei richtiger Verfahrensweise schon sehr haltbar.
Die Kratzempfindlichkeit häng natürlich auch beim PB von
Lack ab. Hoch-Glänzende PB-Oberflächen sind genauso empfindlich
wie ein Naßlack. Je dunkeler und glänzender je empfindlicher!
Mein Tip: ein nicht zu dunkeles/graues Seidenglz. - für silber RAL 9006
3. Ist sehr unterschiedlich. Kommt halt auch drauf an was man
noch an vorarbeiten rechnen muß.
4. Sandstrahlen und einfach drüberpulvern geht schonmal gar nicht.
Alle unebenheiten und Macken die vorher da waren sind natürlich auch
später sichtbar!!! Alle Macken sollen vorher auf jeden Fall entfernt werden,
durch eventl. schleifen. Die Felgen sollen anschließend gesandstrahlt werden,
aber mit Glasperlen in geringer Körnung! Sind nach dem sandstrahlen noch
leichte Macken zu erkennen so sollte diese nochmals behandelt werden, da
es sonst in der PB-Oberfläche zu Farbfehlern kommen kann.
Vor der PB ist auch eine richtige Vorbehandlung notwendig um die
entsprechende Haltbarkeit zu gewährleisten. (Um keine Lackunterwanderungen
nach 1 Jahr zu bekommen) D.h. Eine Chromtierung (Haft- und Korrosionsschutz
für Aluminium) ist Empfehlenswert!!!(Ich arbeite seit ca. 12 Jahren in diesem Geschäft.)