Schön das Du Deinen noch hast.
Ich hatte den "LeMans" erst für eine Händler-Verkaufs-Version gehalten, ohne eine offizielle Edition seitens VW.
Bilder interessieren mich hier auch sehr (alte Links leider auch tot), deshalb bitte zeigen
Beiträge von Tyler
-
-
Wurde das Problem gelöst ?
-
Bei mir und Firefox (aktuell) genau wie bei Gunther
-
Hast Du denn schon einen gefunden / gekauft inzwischen ?
-
Das Thema hatten wir im Frühjahr https://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=149554
Der Preis ist immer noch happig, wie ich finde.
Naja, es zeigt sich immer noch stabil im Preis, eher wohl noch etwas gestiegen. Aber im Vergleich zu den Preisen der Gamma CD Radios oder zu anderen Geräten doch nicht so außergewöhnlich teuer wie ich finde.
-
.... hier ist dann doch jemand wieder rückfällig geworden
Er hat lange nach einem roten gesucht -
Hatten wir auch schon bei der Abholung eines Golf 7 und sogar verfügbar im örtlichen Supermarkt, zumindest hatten wir sie dort auch schon vor längerem schon gekauft.
-
Leute, bitte beruhig Euch... es ist (fast) Weihnachten und ich würde mich schon gerne wieder mit Euch zusammen treffen wollen nächstes Jahr... nicht das hier etwas zerbricht.....
-
Eine Frage, die mich immer wieder neu beschäftigt. Auch, weil es ja immer wieder mal etwas neues auf dem Markt gibt.
Ein Freund hat sich für seinen Corrado ein neues Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB gelkauft. Dies ist eine Neuauflage des in der 90er gebauten Bremem SQR 46.
Die Optikt ist die gleiche aber neue Funktionen wie USB, SD, Mini-Klinkeneingang, Telefon, dies sitz hinter der Kassetten-Klappe. Sehr originell. CD wird nicht unterstützt, wäre für mich auch nicht mehr notwendig. Was mir auch gefällt, die kurze Bauform. Somit keine Probleme mehr mit dem Platz wg zu vieler Kabel an der Rückseite. Die Beleuchtung läßt ich in viele Farben einstellen, also damit auch passend für die alten VW´s.
https://www.hifitest.de/images/testbil…adios-62349.jpg -
Sowas habe ich noch nie im Zubehörhandel gesehen....
Die Vierzylinder Teile sind ja eher mal zu bekommen als die für die 6er.
Aber das wäre der richtige Weg, eine Überarbeitung eines Querträgers mit noch ausreichende Substanz. Hab ich gerade erst gemacht.... -
Du meinst sicher dieses Teil
https://s12.directupload.net/images/200423/byqhxtj4.jpg
Bild zeigt 2x den für den VR6.
Das "Blech" gibt es nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit dem Träger 191 xxx xxx. Das Komplett-Teil heißt dann Querträger.
-
Super, Glückwunsch !! Ich habe vor 10 / 12 Jahren auch einen neuen gekauft, der war auch schon recht teuer. Bin froh, dass ich damals die Kühler neu gemacht hatte. Wird ja, wie wir sehen, nicht einfacher....
-
Kann das nur unterschreiben! Ich gucke inzwischen gar nicht mehr bei FB. Auch wenn dadurch das ein oder andere Teil in den Teilemärkten an mir vorbei geht.
Glückwunsch zum Jubiläum. Bin ja auch schon seit 2005 dabei und hatte meinen ersten Corrado schon Mitte 90er. Hab dann auch einige langjährige Freunde hier gefunden.
-
Was ist aus dem Auto geworden ?
BTW: war der ursprünglich mal grün ? Auf dem Bild vom Innenraum kann man grün erkennen neben dem Teppich an der Tür. -
.... dann viel Spaß
Kannst Du ja auch feststellen, wenn die Bremswirkung nachlässt bei leuchtender ABS-Lampe. Aber vorsicht !!!! Vielleicht nur auf offenen Platz oder Gelände testen !!! Wenn es soweit ist, ist das im Verkehr nicht spaßig.
Einfacher wäre die Pumpe an 12V direkt zu testen, ist aber sehr leise das Laufgeräusch (aber sicherer die Mathode)
-
Das war ja ein kurzer Besuch.... letzte Aktivität war auch am 15.06.2020
-
Es gibt da nur ein Motor der für beide Seiten zuständig ist, nicht zwei.
Das wird dann über ein Getriebe / Gestänge bewegt. Evtl. hakt hier was ??
Hier kann man das ganz gut sehenhttps://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/QRYAAOSw31JfcyRT/$_57.JPG
-
Offensichtlich hing die Pumpe nur. Nachdem er wieder ansprang, habe ich kurz auf die Pumpe geklopft und sie lief wieder. Auch, nachdem ich zwei / dreimal wieder gestartet habe. Das Ding kostet mich trotzdem noch den letzten Nerv....
-
So, heute kam dann wieder die Ernüchterung: Nachdem ich die Dinge Licht (Sicherung) und MFA (Stecker) geklärt hatte und noch Abdeckung und Krümmerkühlung wieder angebaut hatte, wollte ich fahren.
Auto springt nicht anABS und Handbremsleuchte im KI brennen
Auto anrollen lassen und bremst noch, Lampen leuchten. Bremsdruck aufgebraucht, Bremsleistung futsch
Ich konnte den Wagen heute Mittag ganz normal starten, ohne Anzeichen eine schwachen Batterie. Gemessener Wert an der Batterie bei laufenden Motor konstant bei 13,86V über bestimmt 5-7 Minuten.
Gemessen ohne bei 12,xxV. Aber die Karre macht nicht mal einem mucks.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Batterie-Ding mit dem ABS-Ding irgendwie zusammenhängen kann.Ich lade die Batterie noch einmal heute und teste das später noch einmal, ansonsten wirds dann wohl über den Winter tolle Teile zu kaufen geben!!! Ein nicht fahrbereites Auto wird ja wohl nur einen Bruchteil der Einzelteile bringen.
-