Danke, hatte ich schonmal aber leider nicht so das passende
als Vergleich gefunden.
Der TÜV ist Okt od Nov 2008.
Danke, hatte ich schonmal aber leider nicht so das passende
als Vergleich gefunden.
Der TÜV ist Okt od Nov 2008.
Was ist ein Polo 86c 2F Style noch Wert?
EZ 10/1993
KM: 160k
1.3L mit 40kw
Euro 1
TÜV / ASU ende 2008
Zustand Außen: ein paar kleinere Roststellen an den Türen und das
typische Style-Lack-Problem (Haube / Dach) / Kofferraumdeckel läßt bei starkem Regen ein bischen Wasser rein.
Zustand innen: Gut erhalten, dem alter entsprechend
Sonderausstattung / Tuning: Serie bis auf 40mm Federn
Technische Zustand: Gut
Macht es Sinn das Auto vor Verkauf noch auf Euro 2 umzurüsten ??
Kosten ca. 190 Euro lt. Werkstatt.
Danke für Eure Meinung
535863241E01C
nur für das Mittelteil / Schalttafeleinsatz in dem die Schalter sitzten.
guck auch mal hier (mit Bild)
Hab ja den Kevin sein Corrado schonmal "in Person" gesehen und
die gepflegte Innenausstattung (Sitze!!) sind schon super!!!
BTW: LK5T bzw. IncaBlauMetallic
Hey Kevin!
Nette Bilder !!! Das erste ist super Steht super da !!!
ausgezeichnet, muß eh gleich um VW-Fritzen, das past !!!
Was kostet das bei VW ?
Hatte mir auch schon dies überlegt
Für mich auch nicht !!
( Link hatte ich oben schonmal gepostet )
Meguiar´s und Liquid Glass sind vorne mit am Start!
Konnteste Dir doch wohl denken nach Deiner netten PM
Die nette PM sah so aus: ZitatZeichnungen aus dem Teilekatalog sind niemals gleich dem orginal!
Die Nummern stammen aus dem aktuellen orginalen Teilekatalog, wie sie jeder VW-Händler verwendet und nicht von irgendwelchen Russen-Seiten.
Was soll ich da also prüfen?
Ich hatte eine freundliche Frage / Bitte gestellt
und hatte auch eine freundliche Antwort erwartet, freundlich kam das bei
mir nicht an, eher Gegenteilig.
Perfekt! Vielen Dank!!!!
Bei soviel "Dankbarbeit" ->
So, hatte vorlängeren mal ein paar Teile-Nr. zu einen Bekannten geschickt
der evtl. Teile besorgen könnte. Leider waren die Nr. zur Hälfte falsch, so
das nur wenige Teile aus dem Corrado-Armaturenbrett übrig blieben.
Wer weiß von welcher Russen-Seite die Teil-Nr. kamen....würde ich sagen:
jeder VW-Händler.
Konnteste Dir doch wohl denken nach Deiner netten PM
So, hatte vorlängeren mal ein paar Teile-Nr. zu einen Bekannten geschickt
der evtl. Teile besorgen könnte. Leider waren die Nr. zur Hälfte falsch, so
das nur wenige Teile aus dem Corrado-Armaturenbrett übrig blieben.
Wer weiß von welcher Russen-Seite die Teil-Nr. kamen....
Die Teile sind wohl nicht so ohne weiteres frei verkäuflich und demnach
auch schwer zu bekommen. Ich hatte allerdings die Möglichkeit EIN Teil
vorab zu bekommen. Einen Lichtschalter in Original ROT !!!!!
Leider wird es das auch wohl gewesen sein. Mein Bekannter tritt in
kürze die endgültige Heimreise an.
Hat jemand zufällig die Teile-Nr. vom Lichtschalter Golf IV / Bora zur
Hand? Mit Nebelscheinwerfern.
Danke
Ne, Nur der Rahmen ist zusätzlich mit Silikon (od. ähnl.) oben fixiert.
Bild
(Blaue Pfeile)
Alle Gläser / Scheinwerfer sind durch Klipse verbunden.
Die Du da sehen kannst sind auch neue SW (neues Modell)
Scheinwerfer ausbauen
Rahmen ab
graue Klipse ab
Glas abziehen
Unter meinen Link von oben gibs auch Bilder dazu wenn Di etwas
runter scollst
Herzklopfen hab ich eigentlich schon bei dem Gedanken mit dem
Bohrer ein Loch in die Klappe zu bohren ....
Danke für die Tipps
Achso! Bei meinen ganz roten gefällt mir das schon ganz gut.
Die Haltebleche werden sicherlich hinter das Heckklappenblech
gesteck und mir der Leuchte von hinter verschraubt ?
Wie hast Du die richtige Position für das Licht gefunden ?
Links / rechts meine ich dabei weniger, eher die richtige Höhe
wg. der Wölbung in der Heckklappe.
Warum leider?