Ich habe (glaube ich) zwei oder drei in der Garage liegen, Überbleibsel vom Pumpentausch. Kann man da irgendwo ne TN sehen ? Die ich euch nennen könnte oder Daten zum Vergleich ?
Könnte morgen gucken...
Ich habe (glaube ich) zwei oder drei in der Garage liegen, Überbleibsel vom Pumpentausch. Kann man da irgendwo ne TN sehen ? Die ich euch nennen könnte oder Daten zum Vergleich ?
Könnte morgen gucken...
Welchen Differenzdruck hattest Du nach der Regeneration ?
Ich habe heute das Liqui Moly 5169+7946 durchgeführt mit anschließender Zwangsregeneration per VCDS. Vor Start ausgelesen
Rußmasse berechnet 30,26g / Rußmasse gemessen 30,42g / Differenzdruck 47 hPa (DPF-Lampe an im KI)
Nachher: Rußmasse 1,45g / Rußmasse gemessen 17,50g / Dufferenzdruck 22 hPa (DPF Lampe aus)
Auffällig war allerdings noch bei weiteren prüfen, dass die Rohrleitungen zur DK (Abgas wird hinter der DK eingeleitet) doch schon sehr verkockt waren. Ich habe das zwar gesäubert. Aber natürlich wird der Rest auch so aussehen. Ich werde vielleicht das Wassergekühlte AGR auch tauschen. Das dürfte dann ja auch so aussehen. Mir fiel auch auf, dass immer noch ein recht hoher Druck im Motor ist.
Der Deckel mit der Kubelgehäuseentlüftung wurde schon neu gemacht. Wo kommt also der hohe Druck noch her ??
Das WG sollte wegen heißen, mein Handy macht das autom. so, sorry.
Der Kurbelgehäusedeckel, somit Überdruck. Vor dem Wechsel des Deckels hatte ich einen Ölverbrauch von 1L / 600km.
Nach dem der neue Deckel drauf war, wurde es etwas besser, nun ca. 1100km
Ja, das würde alles gemacht.
Ich vermute, dass WG des zwischendurch defekten Deckels und dem hohen Ölverbrauch der DPF sich so schnell wieder zugesetzt hat... ?
Ich habe aus lauter Verzweiflung mal das Mathy DPF Kur Zeugs gekauft, das mit den 5 Dosen.
Verbrauche gerade die zweite und nach einem halben Tank ist dei DPF-Lampe nun ständig an.
Ist natürlich nie klar zu sagen, ob uns wie dies davon beeinflusst wurde. Aber erstmal ist sie an
Wenn er zu verkaufen ist, willst Du dann zuschlagen ?
Hätte echt nicht gedacht, dass Du ihn findest.
Das habe ich damals mit meinem Corrado VR6 auch versucht. Obwohl ich den Namen des Käufers herausgefunden hatte, blieb es aber ergebnislos. Ich konnte keinen Kontakt mehr herstellen. Vielleicht war das da schon zu lange her.
Das ist mehr als ein Lottogewinn, den Wagen zu finden.
Trotzdem viel Glück !!
Beim Auslesen über VCDS wurden keine Fehler angezeigt. Oder müssen die Werte manuell über Vergleiche zu Sollwerten abgeglichen werden ?
Den DDS habe ich im Herbst neu gemacht. Ich habe mir auch mal die Drosselklappe angesehen, die war erstaunlicherweise sauber. AGR aber nicht, da das bei mir mit Kühler ist und somit nicht so einfach zu kontrollieren.
Ich habe einen A4 2.0 TDI B8.
Bei ca. 195t KM musste ich an den DPF ran nachdem das Auto im Notlauf ging (MKL + DPF-Leuchte waren an)
Ich habe den DPF dann ausbauen lassen und bei einer Firma ausbrennen lassen. Das ging ca. 25t KM gut, dann ging die DPF-Leuchte wieder regelmäßig an. Ich habe mir dann das Set von Liqui Moly 5169+7946 gekauft.
Das war im Herbst, dann lief der Wagen eigentlich wieder gut ohne DPF-Probleme. Nun geht die DPF-Leuchte aber wieder regelmäßig an.
Ich fahre tägl 2x 28km Autobahn zur Arbeit eine bergige Strecke.
Da ich evtl. im Laufe des Jahres einen Firmenwagen bekomme, überlege ich wie es nun weiter gehen kann.
Macht eine weitere Behandlung mit dem Liqui Moly Set Sinn ?
Oder sind Zusätze wie Motul Diesen Clean zum Diesel sinnvoll ?
Der Wagen hat nun 227t km gelaufen. Man merkt es auch, das er eigentlich ständig regeneriert.
Hat jemand noch eine Idee ? Oder ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Oder bleibt mir nur der Weg den DPF nochmals auszubauen ?
Frohe Weihnachten !!
Sind nicht gerade die E90 BMWs die anfälligen Autos was Rost angeht ? Kollege hatte 3 Stück als Diesel, immer mussten die zum Schrott wegen Rost. (Kein TÜV mehr geschafft)
Das waren aber alles Kombis
@Canaris
Die Geschichte kenne ich, war zwar die letzten paar Male beim TÜV in meiner Werkstatt am Ort aber meine letzten Besuche beim TÜV in HMÜ waren gut und entspannt. Aber es war auch mal anders, das stimmt wohl.
Es waren 19,90€ + MwSt. an Zuschlag für die Überziehung.
Gefahren bin ich in den 3 Jahren ganze 682km
Meiner hat nun auch endlich wieder frisch TÜV, ein Jahr überzogen aber ohne Mängel
Hat mich wg der Überziehung 185€ insgesamt gekostet....
Herzlichen Glückwunsch !
An den Ausbau der Pumpeneinheit hatte ich nie gedacht. Ich habe ja immer nur den Motor getauscht. Ich wollte so wenig wie möglich Bremsflüssigkeit im Motorraum verteilen. Somit habe ich auch den Druckspeicher immer drinnen gelassen. Allerdings habe ich mir auch Platz geschaffen, im dem der Ausgleichsbehälter gelöst wurde um ihn etwas zur Seite zu packen.
Fummelig bleibt es trotz dem ....
Noch ein Tipp zur Ersatzteilbeschaffung. Alle Pumpen und / oder Hydraulikblöcke die ich gekauft hatte und offensichtlich schon irgendwo länger im Regal lagen, waren unbrauchbar bzw kaputt. Erst eine frisch ausgebauter HB aus einem laufenden Corrado war ok.
Ich hatte ja mehrere Einheiten gekauft und mehrfach gewechselt deshalb....
Ich habe die Pumpe mehrfach getauscht. Das geht schon. Es sind aber glaube ich drei Schrauben. Ist alles sehr fummelig .
Viele Vergnügen und nimm dir Zeit, dann gelingt es meist besser, wenn Du in einer Pause die Dinger wieder gerade machen kannst 😜
Leg Dir mal ein Tuch unter die Pumpe. Dann kann da nichts in den Motorraum fallen.
Ergänzend zum Ausbau:
Lies mal meine Post auf Seite 4 von dem Thema
ABS Leuchte an und unglaublicher Gestank
(Verlinken ging jetzt über das Handy leider nicht)
Ich hatte vor ca 3 Wochen nochmal alle Sensoren gemessen und es war der VR auffällig. Heute habe ich einen neuen VR eingebaut uns siehe da, die Lampe ist nun aus. Habe einen von Meyle gekauft für ca 16€.
Danke für die Hilfe für das Messen.
Oh, die Info ist tatsächlich neu für mich. Gesehen hab ich ja schon einige aber man hat ja auch nicht immer Infos dazu.