Beiträge von OG_Freeze

    Habe ein Problem welches ich nicht ganz verstehe...
    Hab normalerweise einen max. Ladedruck von knapp 1bar mit 70er Laderrad.
    Ab und zu in ganz unregelmäßigen Abstanden ich sag mal "stottert" der Motor kurz vorm Begrenzer so bei 6000UPM wie wenn er klopfen würde und die Zündung zurück regelt.
    Das hatte ich vorher auch ab und zu mal nur hat der dann Ladedruck abgelassen auf ca. 0,6 - 0,7bar. Und jetzt auf einmal zappelt der Zeiger dann zwischen 1 und 1,2bar auf der Ladedruckanzeige rum.
    Wie gesagt das ab und zu und in unregelmäßigen Abständen...
    Leerlaufstabi bei Zündung aus fast dicht, wenn ich die Zündung anmache macht es auf.

    Theibach Chip 8° vor
    70er Laderrad
    VR6 Metallkat

    Steuerzeiten stimmen, Kerzen sehen gut aus, Kompression auf allen Töpfen ca. 11bar

    Wäre für jeden Rat dankbar...

    Dann gehöhr ich wol zu den anderen 1% :frowning_face:
    Hab neue Lagerschalen drin un es klappert immernoch so ab 2000UPM aufwärts. Die vorherigen waren 1 Jahr lang drin und sehen noch fast aus wie neu.
    Aber das Rasseln kommt definitiv aus dem Bereich der Ölwanne.
    Jemand noch eine Idee oder noch jemand mit dem selben Problem hier?

    Hi Chris,

    also ich würde mal schwer darauf spekulieren, dass deine Lambda Sonde am Arsch is. Wird wahrscheinlich einen Kurzschluss auf Masse verursachen.
    Zieh mal den Stecker von der Lamda Sonde ab. Jetzt sollte der Motor eigentlich schon einigermassen vernünftig laufen. Nimm das Messgerät stell es auf 2000mV schwarze Leitung vom Messgerät Batterie Masse. Rotes Kabel vom Messgerät an das schwarze Kabel welches zur Lambda Sonde geht. Wenn du hier 0V hast hat sich meine Vermutung bestätigt.

    Läuft dann folgendermaßen ab.
    STG misst Lambda Sonde 0V STG: :kopfkrat: STG fettet an und misst wieder Lambda Sonde immer noch 0V STG: :kopfkrat: STG fettet noch mehr an immernoch 0V und so geht dass bis der höchst Wert im STG erreicht is. Dann hast du CO von ca. 10 - 15%

    Gruß

    FreeZe

    Zitat von Cruzani G60

    volllastschalter, wie funktioniert der und wo sitzt der ?

    An der Drosselklappe, da hast du einen Leerlaufschalter und ein Volllastschalter. Sind einfach nur 2 Taster. Stecker abziehen an der Drossel klappe un dann kannste mim Messgerät auf Durchgang prüfen.

    Nach dem Wert des Potis braucht ihr euch gar nicht orientieren, der ist bei jedem anderst.

    Meiner steht zur Zeit auf 178 Ohm. bei nem CO von 1,1. Bei nem kumpel mit ähnlichem Setup auf 274 Ohm auch bei 1,1 CO.

    @Theibach
    Mal noch ne kurze Frage am Rande. Wenn ich übern Winter umbaue auf Nocke un mit der Zündung zurück auf 6° vor gehe, muss ich dann nochmal CO einstellen? Wäre zu empfehlen oder?

    Eventuell kommt noch Zahnriemen Antrieb dazu mit 68er Laderrad :grinning_squinting_face:

    Zitat von Mr. Deep

    So Leute ,

    ich glaub er läuft dauerhaft ( bis jetzt ) .Hoffe es bleibt so .

    Aber ne frage hätt ich da noch .

    Wenn ich jetzt im nachhinein den Zündzeitpunkt von 6 auf 8° stelle , muß ich dann die anderen einstellungen die bei der grundeinstellung vorgenommen werden auch wieder angleichen ? Oder verändert sich da nix wegen 2° früherer Zündung ??

    Danke und gruß . Jan

    Würd mich auch mal Interessieren aber anderstrum...
    Zündung steht auf 8° vor und CO auf ca. 1,1 mit Chip und 70er LLR.

    Wenn ich jetzt ne Nocke einbaue un mit der Zündung zurück auf 6° vor gehe muss ich dann die Grundeinstellung wieder durchführen?
    Wär wahrscheinlich besser oder?


    Mr. Deep:
    Zu deinem Problem mit dem extremen überfetten, hatte auch mal son Fall...
    Mal lief er richtig gut dann wieder viel zu fett... Kam immer zufällig... Dann haben wir ne Lambda Anzeige eingebaut un gesehen, dass immer wenn er überfettete und stotterte Lambda auf 0V war. d.h. Das STG meint er läuft viel zu mager und fettet an und an und an... Dann ging es mal wieder un mal wieder nicht... Letztendlich stellte sich fest dass irgendwo ein Wackler/kurzschluß auf Masse an der Lambda Sonde war. Neue Lambda verbaut und seitdem ist gut.
    Würd an deiner Stelle mal die Lila Leitung von der Sonde zum STG checken, mal ne andere Lambda Sonde einbauen und eventuell ne Lambda Anzeige einbauen, damit du siehst was er macht wenn er überfettet. Wenn 0V kommen liegts an der Sonde. Wenn er auf 1V geht nicht. Alternativ kannst du auch eine Leitung vom Stecker der Lambda Sonde (lila) in den Innenraum legen un mit dem Messgerät im 2000mV bereich gegen Masse messen (auf gute Masse achten! am besten direkt auf die karrosse). 0V viel zu mager 1V viel zu fett! bei volllast und drehzahl über 5500 solltest du 0,85V haben! Im standgas und teillastbereich sollte es zwischen ca. 200mV und 700mV schwanken.

    Also ich persönlich halte nichts von den Fächern wie Raceland, Supersport usw. weil sie keine Stelle haben wo sie sich richtig bewegen können. Wie schon oben erwähnt... TeZeT macht da super Krümmer mit Flexstück kostet halt ein bisschen mehr...

    hm_g60
    Wenn du das Lager von SLS willst, ich hab noch eins würd es dir dann verkaufen. Is fast wie neu hatte es nur kurz verbaut, da ich komische Geräusche beim Beschleunigen hatte... Dachte dass wenn der Motor kippt der Fächer irgendwo dagegen kommt. Kam aber nicht davon deshalb hab ich das Lager wieder ausgebaut.

    Hi,

    hab in der suche leider nicht viel gefunden, deshalb hab ich mal ein neues Thema auf gemacht...
    Will auf Zahnriemenantrieb umbauen, da ich aber schon des öftern gehört habe dass der Satz von SLS Müll sein soll wende ich mich mal an euch.

    Kennt irgendjemand sonst noch Hersteller die Zahnriemenumbausätze anbieten?
    Mit Link wäre ganz gut :)

    Gruß

    FreeZe

    Vor dem Kühler is der Ladeluftkühler :grinning_squinting_face: Da is leider auch kein Platz mehr :frowning_face:
    Sind froh dass wir überhaup einen von den SPAL Lüftern unterbringen...

    Würd es eventuell gehen, dass ich die 3 Leitungen vom STG über Dioden ein Relai ansteuern lass welches mir dann den Lüfter einschaltet?
    Oder hab ich nur die Möglichkeit es mit dem 1 stufigen Thermoschalter?

    Weil wir keinen Platz haben für nen zweiten Lüfter wegen der Ansaugbrücke und Ladeluftleitungen.

    Beim G60 kannst du beide Leitungen einfach zusammen auf den SPAL Lüfter klemmen... Ja jetzt kommt gleich wieder "son Müll" oder ähnliches aber es funktioniert und da kann auch nix passieren. Der Thermoschalter schaltet nur bei zwei Unterscheidlichen Temperaturen das Puls durch und fertig! Un wenn 2x 12V aufeinandertrifft passiert logischerweise rein gar nichts!