Beiträge von Corrado__G60

    Ja Hallo erstmal,

    nach dem ich vor ca. 4 Jahren meinen Corrado aufgrund einiger "Jugendsünden" (Lackierung, cleanen etc.) verkauft habe, bin ich seit heute wieder stolzer Corrado Besitzer. Irgendwie kommt man von diesem Virus nie richtig weg.

    Zum Auto:

    US G60 SLC Modell
    Lackcode: L97A
    165000km
    Vollleder schwarz, Elra Gurtsystem, Klima,Schiebedach,Tempomat,FK Gewindefahrwerk, 68er Laderad mit Chip und RS Auslaß,
    Leider hat er auch: FK Angel eyes, Grill ohne Emblem, Inpro Rückleuchten und Lüftungschlitze im Kotflügel und das VW zeichen am Heck wurde entfernt. Der Krempel wird aber umgehend entfernt und/oder in den Originalzustand versetzt.:super:

    Der Wagen soll mir dann als Alltagsauto dienen.
    Hiermal ein paar Fotos die ich heute Abend gemacht habe vom Kaufzustand. Die tage folgen dann Fotos wenn er "fertig" ist.

    Matoa

    stimmt es denn das die getriebe ab 150000 irgendwann probleme machen oder noch nie was davon gehört?
    ein bekannter von mir hat nen 2.5 tdi mit multitronik dort ist bei 175000 das getriebe hochgegangen, in der werkstatt hieß es dann nur es sei bei audi normal. danke für infos

    Ok, ich bin mir garnicht schlüssig.
    Beim 203er habe ich auch schon viel von rost gehört, und bei audi weiß ich nicht was ich von den automatik getrieben halten soll hört man auch öfters das die bei 150000km die grätsche machen. nicht so einfach.
    Alternative zu beiden wäre der Passat 3B variant oder BMW e 46 touring, jedoch gefallen mir beide optisch nicht so toll.

    Bin auf der suche nach einem neuen alltagsfahrzeug, zur auswahl stehen die Mercedes C-Klasse kombi (W203) 270 cdi oder der Audi A4 Avant (B6) 2.5tdi welches der beiden Fahrzeuge würdet ihr bevorzugen?wo liegen die schwachstellen? Achja beide sollten mit automatikgetriebe ausgestattet sein. danke für infos.

    Es ist ein 85er Mexico, 1200ccm, 25kw/34PS Laufleistung 73000, nachträglich wurde ein Faltdach eingebaut.
    Werde ihn erstmal zerlegen, von Rost befreien (das hält sich aber noch in Grenzen) teilweise einwenig schweißen. Dann komplett entlacken, und in einem originalen Käfer Lack lackieren, innenraum mal schauen da bin ich mir noch nicht sicher neu polstern event. naja viel arbeit, werde aber alles in Eigenregie durchführen, daher werden sich die kosten noch in grenzen halten. Hoffe ich.

    Hallo,

    nachdem ich im Februar diesen Jahres meinen Corrado G60 verkauft habe, aufgrunddessen das er mir zu "verbastelt" war, (jungendlicher Leichtsinn) hatte ich verschiedene Gedanken im Hinterkopf. Entwerder mein Alltagsauto einen E46 316ti verkaufen, und mir einen originalen Corrado zukaufen, oder den BMW behalten und ein "Bastlerauto" dazu.
    So ist es nun auch gekommen, allerdings ist es kein Corrado geworden, zu dieser entscheidung trugen verschiedene Faktoren bei z.B. meine bessere Hälfte, oder auch Finanzille Aspekte. Naja seht selbst.

    PS: Eins ist klar, der VW Corrado bleibt für mich ein besonderes Auto, und wer weiß irdengwann kommen alle verlorenen Schaafe zurück vielleicht werde ich mir in ferner Zukunft auch wieder einen Corrado zulegen.

    Hallo haben folgendes Problem,

    oben gennantes Radio angeklemmt, Display leuchtet, sonst keine Funktion keine Code eingabe möglich etc.

    Das Radio wurde folgendermaßen angeschlossen,

    - Masse Kfz (braun) an Schwarz vom Radio
    - KFZ Plus an rot und gelb vom Radio

    Sicherrung ist OK, hat jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?

    Hallo, beschäftige mich schon länger damit einen eigenen Roadster zu entwerfen, als Basis verwende ich einen Citroen 2 CV 6 (Ente). Folgende teile wollte ich von demSpenderfahrzeug verwenden.

    - chassie

    - Achsen

    - Bremsen

    - Lenksäule

    - Fahrwerk bzw. Federung

    - Motor

    - Getriebe-

    - komplette Elektronik samt Belauchtungseinrichtung


    Die Karosse möchte ich mir selbst anfertigen, als Grundgestell werde ich eine Rohrrahmenkonstruktion erstellen, die auf die alten Befestigungspunkte des "Entenhäuschens" montiert wird. Diese Rohrkonstruktion wird anschließend mit feinblech ausgekleidet. es gibt bereits eine Version die aus der Ente basiert und zwar ein Lomax, im prinzip das gleiche spiel wie bei meinem Vorhaben, dennoch bekommet mann dort einen Bausatz mit GFK Karosse. Momentan läuft eine Anfrage von mir beim Tüv bezüglich des "Umbaus der Ente". Was meint ihr welche Auflagen/ Einschränkungen werde ich bekommen, in welchem Ausmaß werden sich die Eintragunskosten belaufen? bei dem Lomax umbau wird "nur" ein anderung des Aufbaus eingetragen. Hier noch mal ein foto vom Lomax wie er fertig ausschaut http://www.guzzitech.dk/07/07-09/07-09-01/Lomax1.jpg

    Was meint Ihr schwer realisierbar, oder doch machbar?

    allo, habe die Suche schon ein wenig genutzt konnte nichts passendes finden. Wollte morgen bei meinem kollegen ein Gewindefahrwerk in einen Bora einbauen, muß dort was bestimmtes beachten werden, und gibts irgendwo probleme, habe bereits einige fahrwerke bei golf 2/3 und corrado montiert, das vom bora ist ja ein wenig anders aufgebaut deshalb die frage. mfg stefan

    Sehr schick, würde ihn auch in der Farbe lassen, und nichts cleanen, falls ich noch einen Corrado wieder bekomme würde ich ihn so aufbauen das alles rückrüstbar ist, hab meinen nur aus dem Grund verkauft. Aber das liegt ja bei jedem selbst. MFG Stefan

    Also bei mir ist es so das der blaue Samcoschlauch vom lader aus kommend auf das Alu-Verbindungsstück geschoben wird und von der anderen seite der originale Schlauch aufgeschoben wird, zwischen den beiden Schläuchen habe ich einen ca 5mm breiten Spalt.