Beiträge von Corrado__G60

    Diese Lackierungsart ist doch schon fast wieder out.

    Wenn dann würde ich nur das Dach machen und da gibt es bereits echt gute Folien die man auch schnell wieder entfernen kann wenn es nicht mehr gefällt.

    Wenn man danach geht was gerade mal wieder angesagt ist, kann man seinen wagen zu jeder Saison neu lackieren.
    Meiner meinung nach wird es sowieso nicht besser mit den trends.desto mehr kirmes desto besser.....
    M.Corrado Überleg dir genau wie du den wagen lackieren willst. Ich selber hab nen Flip flop lack von Standox, gefällt mir eigentlich recht gut, noch mals hät ich ihn aber ehr in nem originalen Vw lack lackieren lassen. denn der ist nie out.... :)

    -Mein größtes Hobby die Arbeit. mind. 12std. täglich :) am ende des Monats lohnt es sich doch...

    -Dann fahre ich zu jedem Heimspiel und diversen Auswärtsspielen des FC Gelsenkirchen Schalke 04 -UGE-

    -Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr

    -Meine Freundinn darf natürlich auch nicht zu kurz kommen...

    Die gesamte zeit die dann noch überig bleibt, investiere ich in meinen Corrado und alles was damit zu tun hat d.h. VW Treffen, das forum hier etc. Den Corrado würde ich nicht als hobby, sondern mehr als Sucht bezeichnen.

    Hi,
    hab gerade meinen g-lader demontiert, hab nun einige fragen:

    wie ist die ölrücklaufleitung motorseits befestigt? bei meinem rado ist der anschluß derart stark korodiert das man es nicht erkennen kann:-(

    Am übergang von G-lader(Außlaß) zum ladeluftkühlsystem wurde bei mir ein blauer schlauch ca 15cm lang verbaut er ist mit je einer schlauchschelle laderseitig und an der anderen seite wo der Schlauch zum ladeluftkühler geht befestigt. das seint ja noch ok zu sein, allerdings wurde an der verbindung zum lader der "stutzen" des laders mehrmals mit Teflonband(benutzt man auch im wasserrohrleitungsbau)umwickelt, ich denke um undichtigkeiten vorzubeugen das ist doch nicht fachgemäß mit diesem teflonband , oder?

    dann befand sich im inneren des besagten schlauches ein dicker ölfilm worauf läßt das schließen? Dichtleisten defekt?beim beschleunigen tritt bei mir öfters schwarzer rauch aus, kann es auch damit waszutun haben? hab den lader nicht geöffnet, hab ich eigetlich auch nicht vor. geht die nächsten wochen eh zum überholen.

    danke für eure antworten

    Danke mal erst für euer lob zu meinem rado.

    @ Tyler meinst du ein wagen wird jemals den zustand erreichen das man sagt er ist fertig? irgendwas geht immer noch.... so ists zumindist bei mir.

    Dann noch mal ein anderes beispiel mein kollege hat sich vor 3 1/2 jahren nen 93er VR6 gekauft für 8000€ komplett bis auf die Rohkarosse zerlegt, alles neu was man sich vorstellen kann (Achsen und armaturen, diekarosse ansich und den kabelbaum hat er übernommen) sonst alles neu von der verglasung bis zur letzten dichtung....
    Umbau auf VR6 kompressor von sls
    Lackierung in original Corrado lack
    Motorraum und unterboden in beige lackiert
    Der umbau hat mit anschffung ca.31000€ verschlungen.
    Der wagen ist echt der wahnsinn, schade das er nicht im Forum vertreten ist...

    kann man meiner meinung nach so pauschal garnich sagen...

    1. Was verstehst du unter ner karosse? Soll die auch irgendwie angetrieben werden??
    2.kannst nen rado für 1500€ bis hin zu 8000€ kaufen je nach BJ. Motorisierung ausstattung.
    3.was soll alles lackiert werden?Alles was man auf den ersten blick sieht? oder inneraum,Motorraum event. sogar unterboden?
    4. Was bzw. wieviel kannst du selber machen?

    Nehmen wir meinen rado als beispiel

    hab ich alles selber gemacht d.h. schweißarbeiten,zinnen, alles zerlegt wider montiert großteil an dichtungen neu und und und lediglich die lackierung wurde in fremdarbeit erledigt. er hat ca. 15000€ verschlungen

    Falls es dich interessiert hier kannsten dir angucken. http://www.geilekarre.de/Corrado__G60

    Da mein corrado in der endphase seiner Aufbauzeit angelangt ist, habe ich mittlerweile wieder ein bischen Geld über und wollte mein jetziges Alltagsauto einen Golf 3 CL durch ein geräumigeres und neueres Fahrzeug ersetzen.....

    Wie gesagt hab mich ein bischen umgeguckt und am besten gefallen mir der A4 Avant, Vw Bora limo. oder Passat Kombi alle sollten ab BJ.2000 sein und nen Dieselmotor haben und weniger als 100000 runter haben.

    Was meint ihr, was dürfen die noch kosten? Welche Erfahrungen habt ihr mit den einzelnen PKW's gemacht? Von manchen Vw Diesel Modellen hört ja nicht so viel gutes, deshalb vieleicht direkt Audi nehmen oder ist der Ruf garnicht so schlecht.?? Danke für eure Auskunft

    @G60tuning
    Diese Saison bin ich ca 2000km gefahren d.h. so 5-6 mal im jahr hol ich mir nen Kennzeichen. Bin halt viel auf montage und abends spät zuhaus, dann würd ich eh nich mehr fahren. Wenn dann muß ich mir schon zeit dafür nehmen können und nicht einfach fahren und wieder in die ecke Stellen, deshalb ist das 5 Tage kennzeichen für mich optimal. Außerdem ist die vorfreude dann jedesmal wieder größer.......

    ElHocko
    Wieso Steuerhinterziehung, ich zahl doch garkeine Steuern bei dem 5 Tage Kennzeichen....

    Wer vertreibt denn supersprint? Hab bei googel geguckt, komme da nur auf italienische und englische seiten. da gibts doch in deutschland mit sicherheit nen hauptvertriebspatner von oder?wenn dann will ich auch schon kompetente beratung haben und viel wichtiger auch das richtige bekommen.....

    Hartmann ansich ist OK.
    Allerdings beim Corrado teilen sich da die meinungen bezüglich der passgenauigkeit.
    Ich bin ja wohl bereit für ne Komplettanlage einiges auf den tisch zulegen wenn ich dann aber höre das die die leute da mal erst zwei tage änderungsarbeiten vornehmen mußten da hab ich keinen bock drauf. Aber das mit der hartmann anlage wurde hier ja schon tausendmal durchgekaut und man kommt eh nich auf einen nenner, also ich persönlich würde wenns was anderes vernünftiges gibt auf ne hartmann verzichten...
    Aber was gibts sonst noch? Was fahrt ihr, was hört sich gut an??

    Mahlzeit,
    also wie gesagt mein kat ist ziemlich hinüber, ich stelle mir die frage ob ich jetz ein Ersatzrohr montiere anstatt nen neuen KAT.Den alten hatte ich umgeschweißt wegen den 15Zoll und dem extremen tiefgang der hätte sonst ständig aufgeschlagen.Würde ich nun ein ersatzrohr montieren, müßte ich ja nix mehr umschweißen, allerdings möchte ich von euch gern wissen wie das mit dem sound ist, ich will den originalen G60 sound durch sonen Schei** nicht zerstören. mir geht es halt nur um die Bodenfreiheit die ich gewinnen würde.Gibts da was von Supersprint oder so? Wie läuft es mit der Lamda reglung bei ner attrappe?

    Dann noch was:ich habe noch vor eine komplettanlage aus edelstahl zu montieren wenn ich schon mal dabei bin wer kann da was empfehlen? (nix leergeräumtes oder so!!) Will halt nur nen dezentes endrohr und mir ist wichtig das sie aus edelstahl ist....

    Also ich werde es wohl machen. nehme 1mm starkes poliertes alublech weil es sich besser in form bringen läßt als edelstahl bzw. besser die form beibehält. im vorderen bereich werde ich es wohl mit der spritzwand durch edelstahlschrauben verbinden, (mit hutmutter nach oben) sollte eigentlich wohl gut aussehen.hinten weiß ich noch nicht genau wie aber das solte nicht das problem sein was meint ihr?

    Bin am überlegen entweder Spritzwand raus, oder mit nem polierten Edelstahlblech "Deckeln", so das Steurgerät wischermotor etc. verdeckt sind.Hat sowas schon mal jemand gemacht oder gesehn mit dem blech habs bei nem corri noch nicht gesehen dafür beine´m polo3f sah ganz ok aus, wenn das machbar wäre würde ich es aufjedenfall vorziehen, anstatt Spritzwand raus hab nämlich erst vor nen halben jahr neulack bekommen und dann wieder so viel schweißen.... naja :frowning_face: Helft mir mal bei meiner entscheidung. Danke

    Respekt vor der arbeit,
    meinen Geschmack triffst du allerdings gar nicht damit(Spoiler etc gehören meiner Meinung nach wenn überhaupt an nem Japan-Bomber am Corrado kann ich mich da garnich mit anfreunden).
    Die Lackierung find ich aber ganz OK. Aber wie gesagt geschmäcker sind verschieden. Will dich da nicht mit angreifen wenn du meinen siehst gefällt er dir wahrscheinlich auch nicht..

    Das Ruckeln macht sich eigentlich nur bemerkbar,wenn ich das gaspedal ein wenig drücke, loslasse, wieder drücke...(der drehzahlunterschied dabei ist allerdings nicht viel villeicht 1000u/pm) .das ruckeln ist dann aber echt heftig.da geht man im sitz schon ordentlich nach vorn oder hinter

    Zitat von 5dOt1

    Stimmt die abgegebene Leistung des Motors denn noch?
    Irgendwelche Löcher, oder Ruckler?
    Zum Thema Öl :) Da muss ich mal wieder auf diesen Thread hier verweisen: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63674

    Bitte komplett durchlesen.

    Es gibt kein sooo schlechtes Öl, das es einfach verschwindet.

    Wann genau kommt der Rauch, beim Gasstoß, im Schubbetrieb? Ist es wirklich schwarz, oder eher blau? Wonach riecht es?

    Hab das gleiche problem bei meinem G60.Bei nem heftigen gasschub kommt heftiger schwarzer rauch raus.im stand hab ich mal gerochen, ist schon echt bestialisch wie der stinkt, kann aber keine definition machen wonach.Ruckeln habe ich auch häufiger, wenn man nicht so nen ruhigen fuß hat, geht er echt durcheinander. hoffe ihr könnt mir helfen.

    Zitat von Thomson1st

    Hallo! Auch von mir nochmal großes Lob für den sehr gelungenen Aufbau! Was hat dich das Umschüsseln der Felgen mit Polieren ca. gekostet ?

    MfG Thomson :spitze:

    Hab die alten 1" Betten abgegeben und 500€ drauf gelegt, mit polieren, zusammenschrauben und Reifen aufziehen. Hat aber ne firma gemacht bei der ich guter kunde bin.