Beiträge von VR6_Patrick

    Ich habe das hier ja eigentlich schon als "bullshit" abgetan, jetzt würde ich aber trotzdem gerne wissen ob das hier: Artikelnr: 260457217549 schon jemand gekauft hat?


    Mich würde zugern mal interessieren was da so alles drin steht.


    :hahaheul:

    Da dies der aktuelle "Temperatur"-Thread ist werde ich meine Frage gleich hier stellen.

    Seit ich meinen Rado habe, war die Wassertemperatur immer genau auf 90°C.
    Einzige Ausnahme: auf der Autobahn bei höheren Aussentemperaturen mit laufender Klima bei 160 km/h + , war die Temp. etwa bei 100°C.


    Ich habe nun über den letzten Winter folgende Temperaturfühler/Geber neu gegeben (aus keinem bestimmten Grund, von mir aus aus Langeweile )

    -Die 3 Schalter/Geber im Thermostatgehäuse
    -Fühler in der Ansaugbrücke
    -Fühler oben beim Steuergerät
    -Fühler unten im Gitter in der Frontstange
    -Thermoschalter im Kühler

    Thermostat ist letztes Jahr beim Steuerkettenservice neu gekommen.
    Dabei habe ich auch das komplette Kühlsystem mit dem liqui molly Kühlerreiniger durchgeputzt, mit anschließendem Durchspülen und befüllen mit destilliertem Wasser + G12Plus (Mischungsverhältniss: 3 Wasser zu 2 G12 )

    Nachdem das alles erledigt war, ist mir aufgefallen, dass die Temperatur "lebendiger" war.
    Die Temperatur schwankte je nach Fahrweise zwischen ~85°C und 100° ständig hin und her.

    Das hat mich nicht besonders gestört, ich dachte einfach, dass die Anzeige mit den neuen Fühlern vllt. "ehrlicher" ist.

    Ich habe dann einige Zeit später die Ansaugbrücke gegen eine andere getauscht und dabei wieder ein paar Sachen neu gegeben.

    Für das Thema relevante Teile wären die 2 Öldruckschalter und der eine Temperaturfühler im Ölfilterflansch.
    Und der originale Ölkühler ist auch neu gekommen.


    So, seit ich das nun gemacht habe steigt mir die Temperatur ständig auf 100°C und bei höheren Temperaturen und spritziger Fahrweise auf 110°C

    Auf der Autobahn war ich mit diesem Setup noch nicht, deshalb weiß ich nicht ob er über 110 gehen würde.

    Die Frage nun...........muss ich mir da Gedanken drum machen ?

    Selbst wenn es jetzt heißt, dass das egal/normal ist, früher war die Temp. immer auf 90°C und da soll sie ja auch sein ?!
    Jetzt hab ich fast nie 90°C, nur bei normalen/kühleren Temperaturen und gemütlicher Landstrassenfahrt.

    Am Stand geht er übrigens auch über 100°C


    Was tun ?

    191 919 051 AT .......Geber mit Pumpe für Kraftstoffvorratsanzeiger
    -> Dieses Teil wird durch mehrere Teile interpretiert:

    191 919 051 BA ........Geber für Kraftstoffvorratsanzeiger

    357 906 092 C ........Kraftstoffpumpe ohne Sieb

    357 906 098 ............Sieb

    357 919 133 ............Verbindungsstück


    Alles für PG und KR

    Bei nem Corrado-Kollegen hatten wir vor einiger Zeit ein ähnliches Problem.

    Hast du ne aussenliegende Benzinpumpe, oder nur die im Tank?

    In unserem Fall hat es sich um nen G60 gehandelt, der auch ne aussenliegende Pumpe hatte.
    Mitten in einer Ausfahrt is er liegen gleblieben und nicht mehr angesprungen, obwohl die Pumpe gesurrt hat.

    Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass die aussenliegende Pumpe dicht war und kein Sprit mehr durch gekommen ist.
    Warum genau sie jz dicht war, weiß ich nicht.

    Habe diese Anlage gefunden.
    Es steht sie sollte unter einen Golf 2 Vr6 und wird wegen Hobbyaufgabe verkauft.
    Gutachten für Golf 3 VR6 Corrado 16V und VR6 ist dabei.

    Meine Frage ist, ob mir wer anhand des Fotos sagen kann, ob die Halter denen für einen Corrado Vr6 entsprechen.

    Danke

    img36.imageshack.us/img36/3100/1234fnl.jpg


    Forenpflege: toten Link entfernt.

    Sieht von vorn irgendwie wie ein Honda S2000 aus, von Hinten als ob er die Windeln voll hätte.

    Räder pasen auch nicht wirklich drunter.
    Finde es schade, wenn man so viel Geld zur Verfügung hat, dass man das so in den Sand setzen kann.


    Naja, hauptsache dir gefällt es, das is ja die Hauptsache, und wenn du ihn auf Veranstaltungen ausstellst oder hier im Forum, dann muss man vorallem bei solch gravierenden Umbauten auch mit negativen Reaktionen rechnen.

    Am besten gebraucht im Auktionshaus kaufen.
    Man muss nur den richtigen Verkäufer finden, dann bekommt man welche in gutem Zustand.

    Entfallene Teile werden neu halt leider immer zu übertriebenen Preisen angeboten.

    Jemand aus meinr Umgebung.
    Der hat seine Felgen verdichten lassen.
    Bzw. der Stern wurde verdichtet, das Bett nur poliert.

    Und er meint halt die Betten werden immer nur poliert.

    Kann ich mir aber auch ned ganz vorstellen, deshalb wollt ich das hinterfragen.

    Nun ja, im originalen Zustand mit der hellen Ausstattung hatte er meiner Meinung nach Potential.

    Der Verbau ist ein Schritt in die falsche Richtung.
    Felgen, finde ich, sind von der Optik her ok.
    Allerdings ist die Dimension sogesehen auch nicht das Wahre, da sie mit Karosseriearbeiten verbunden ist, was auch wiederum bei nem Auto, dass sich immer mehr zum Klassiker entwickelt vermieden werden sollte.

    Hauptsache dir gefällt es.

    Dachte eigentlich immer, dass gerade beim verdichten es eben nicht mehr notwendig ist ständig zu putzen, so wie bei polierten Teilen.
    Und bei den RS hab ich eher wenig Lust die dauernd putzen zu müssen.....

    Is aber uach blöd dann, wenn man die Betten ehe rnicht verchromen sollte, wenn das dann abplatzen kann.

    Hmmm.....