ich hatte auch den alten Sitzheizungsschalter gehabt, und hab die einfach nach den nummern umgesteckt auf den neuen Schalter. Bei mir hat es geklappt. Eigentlich dürfte man da nichts falsch machen weil die der alte und neue Schalter eigentlich gleich belegt sind und nur die einzelnen plätze versetzt sind. Du musst die nur nach den nummern ordnen.
Beiträge von mcfit
-
-
alle die auf Glasschiebedach umsteigen wollen rate ich erstmal nur das Glas auszutauchen, ich vermute das dies ausreicht.
weil die Glasscheibe wird nur mit 4 schrauben befestigt, da spart man sich ne menge arbeit als wenn man das ganze Schiebedach mit dem Rahmen ausbaut.
wie gesagt wenn Ihr euch ein Schiebedach vom Passat besorgt habt, einfach mal versuchen indem Ihr erstmal nur die Glasscheibe austauscht.
-
schau dir das Bild mal an, der Platz Nr. 24 ist für die Öltemperaturanzeige.
das ist der Stecker von der Tacho.
-
so freunde ich hab für euch ein paar Bilder gemacht, schaut euch die mal an.
also das Schiebedachmotor ist bei mir noch der gleiche.
-
Zitat von Ilyas
kleine Frage...
also so ein Glasdach ist garnicht mal so schlecht, ist es plug&play, also der alte raus, glasdach rein? oder muss da noch was bearbeitet werden?also ich hab mein vor 3 Monaten eingebaut.
-komplette Himmel mit Sonenblenden ausbauen
-Schiebedach Motor und abdeckung ab
-alle Schrauben vom Schiebedach lösen
-das wars und das vom Passat Facelift reinich hab da nichts geändert oder so, passt optimal.
-
Zitat von TorstenW
na wie gesagt ich kann machen was ich will meines steht vorn so hoch das wer wind reinpfeift u ich bekomm es nicht runtergedrückt nicht mal ohne schauben
irgendwas stimmt bei dir nicht, vielleicht ist es vom Golf 3 der hat ja ne starke wölbung. Ich habe alles komplett vom Passat und die wölbung ist wirklich nicht zu sehen, hab auch keine Unterlegscheiben oder ähnliches verbaut wie andere hier erzählen.
-
hab auch ein Glasschiebedach vom Passat eingebaut, die Wölbung ist minimal zu sehen aber halb so schlimm, alles trocken, sieht super aus, schön hell innen. kann ich nur eimpfehlen.
-
hi,
wer hat schon mal ein Bogen selber gebaut ?
der 180°grad Bogen kostet ja ne menge, gibt es ne möglichkeit so ein Bogen aus edelstahlrohren selber zu bauen ?
-
ich werds mal ausprobieren, wenn melde ich mich bei dir. bestens dank.
-
Tobi an dich hab ich garnicht dran gedacht, vor einiger Zeit habe ich von dir ein 6PK1640 gekauft, das war aber fürn 70er Laderrad.
Du meinst wirklich das der auch für ein 65er Laderrad ausreicht ?
-
hi,
ich war bei verschiedenen Autozubehörläden wegen einer Keilrippenriemen in der grösse 6PK1625 aber erfolglos.
Wo kann ich solch ein Riemen kaufen/bestellen ?
-
Ein volumen von 29,12 Litern gut das haben wir schon mal.
Und wie kann ich jetzt die maase der Gehäuse berechnen ?
Die Kiste soll auch ne Schräge haben.
-
ich hab hier 2 Klopfsensoren liegen sollen angeblich für den G60 sein, wer kann mir anhand der Teilenr. sagen ob Sie wirklich für den G60 sind oder evtl. für welche fahrzeuge ?
1. Klopfsensor stecker blau 0 261 231 031 -- 034 906 377H
2. Klolpfsensor stecker weiss 0 261 231 036 -- 054 905 377
-
-
mein Originaler sah genauso so aus, also mit silberner aufkleber.
-
der Name von dem *zensiert* ist KEIN Arabischer Herkunft
es ist Türkisch.
ich hab auch leuchten von Ihm ersteigert, auf auf abholung antwortet er nicht.
Danach habe ich auf alle seine Artikel geboten, weil ich nun mit 1000000000000% Sicher bin er ein .... *zensiert* Danach hat er mich aber für seine auktionen gesperrt.
Edit Günter:Niemand darf ohne Beweise oder Urteil als Betrüger tituliert werden!
-
Zitat von Jürgen 16V
Bin ich blind? Im Gutachten von H&R steht davon nix: http://www.hr-spezialfedern.de/bin/29706.pdf
bei dir muss das ja nicht unbedingt drinstehen, kommt auch auf die tiefe an glaube ich. und jeder Tieferlegungsfeder ist auch nicht gleich.
Bei mir im Gutachten steht es auf jeden Fall drin das Sie genau die Länge der Tieferlegung gekürzt werden müssen.
Weitec federn 40mm
also 4cm habe ich auch abgeschnitten und jetzt ist alles top. -
-
hi,
kennt Ihr schon das neue Blinkende Bremsleuchten System von Mercedes ?
Die EU Zulassungbehörde hat bereits dieses System genehmigt.
Das sieht einfach absolut geil aus.
Ich möchte das nun bei mein Corrado auch haben, was bräuchte man dazu ? wer kennt sich damit aus ?
-
Zitat von tomas
je nachdem ob geschlossen oder bassreflex bzw bandpass. gib doch mal die t/s parameter an dann kann man dir das ausrechnen.
tomas
da bitte sehr:
Thiele-Small Parameter
Gleichstromwiderstand RDC
3,3 Mechanischer Q-Faktor QMS 8,68
Luftnachgiebigkeitsvolumen (L) 19
effektive Membranfläche (cm2) 491
elektrischer Q-Faktor QES 0,58
Nachgiebigkeit CMS(m/n) 0,113
Resonanzfrequenz f(Hz) 40
Gesamt Q-Faktor QTS 0,55
dynamisch bewegte Masse (g) 125