Beiträge von Gelrrado

    ok hört sich ja gut an das er dann kühler läuft, allerdings ist ja das problem
    das es im "kälterern" ölbereich zu dick ist oder?

    hmmm ich kann mich einfach nicht entscheiden... :frowning_face:

    wenn ich jetzt mal sage 10W 40 wäre dieses für meinen "getunten" motor okay?

    mfg

    so nochmals:

    hm habe jetzt den öl thread durchgehackt.

    die meisten empfehlen
    5w 40 und
    10w 60

    nun stehe ich vor der entscheidung...
    motor hat 130 tkm und ist rs bearbeitet und gechippt und kl. laderad.

    fahre ab und zu kurz und ab und zu langstrecken :winking_face:
    sry wenn ich mit dem thema nerve aber finde das es doch wichtig ist
    bis jetzt wurde meines wissens 5w 40 genommen oder ow 40 kann auch sein.

    freue mich auf eure antworten!
    Gelrrado

    Zitat von Gelrrado

    hmm die meinungen gehen jetzt auseinander, bin etwas verwirrt..

    wie gesagt der motor hat RS bearbeitung, kleineres laderad und chip.

    Castrol RS 10W 60 okay oder nicht??

    muss noch sagen das ich den motor bis 90 ölgrad bis höchstens 2500 umin drehe!

    mfg vielen dank euch

    denke das 10W 60 aufgrund des "getunten" motor besser ist als 10w 40 net????

    hmm die meinungen gehen jetzt auseinander, bin etwas verwirrt..

    wie gesagt der motor hat RS bearbeitung, kleineres laderad und chip.

    Castrol RS 10W 60 okay oder nicht??

    muss noch sagen das ich den motor bis 90 ölgrad bis höchstens 2500 umin drehe!

    mfg vielen dank euch

    hallo!

    1. mein corrado g60 kommt bei normaler fahrweise auf so ca. 100° - 106° ölgrad.
    ist das zu hoch?

    2. bis jetzt wurde 0w40 getankt kann ich jetzt zum halb leeren öltank 10w 60 öl tanken oder vertragen sich öle versch. viskositäten nicht?

    3. und wenn ich ihn bei ca. 106° abstelle läuft der (wasserkühler oder anderer kühler?) ca. 5 minuten nach, ist das zu lange?

    danke mfg