Zitat
hab ich jetzt leider noch nicht ausprobiert.
wie schon gesagt.. ich wollte dem noch nen bisschen zeit geben, bevor er die sporen bekommt
Gute Idee und lass deinen Bruder nicht ran...
Zitat
langt da nur nen normaler voltmeter oder gibts da was spezielles ? wie müssen da die messwerte aussehen ?
Ein normales Multimeter reicht, einfach mal die Kabel zum STG durchpiepen
bzw. schauen ob Plus und Masse an den richtigen Stellen anliegen.
Hallgeber:
- weiß/rotes Kabel vom Geber nach STG Pin 44 "durchpiepen"/ Wiederstand max. 1,5 Ohm
- braun/schwarzes Kabel am Geber soll Masse haben
- schwarz/gelbes Kabel am Geber muss bei eingesch. Zündung ca. Batteriespannung haben
Klopfsensoren 1 + 2 (mußt Du schauen welcher es ist)
Klopfsensor G 61
graues Kabel (1) am Stecker geht auf Pin34 vom STG
Die beiden anderen Kabel haben Masse
Klopfsensor G 62
grün/gelbes Kabel (1) am Stecker geht auf Pin 57 vom STG
Die beiden anderen Kabel haben Masse
Zitat
wenn er warm ist dreht der wie nen weltmeister aber zündet nicht..
also mit warm mein ich wenn er gefahren wurde und nen paar minuten steht.
da geht irgendwie gar nichts mehr außer anschieben -.-
Wie sieht es mit dem Lüfternachlauf aus, funktioniert der richtig.
Zusatzwasserpumoe O.K ?
Könnte Dampfblasenbildung sein, aber da müsste er eigentlich nach
längerem orgeln anspringen.
Wenn Du den warmen Motor abstellst und sofort wieder startest geht es ohne
Probleme ?
Zitat
solly das ich so doof fragen muss..
aber welches gegenstück
hab den motor reingehängt, auf ot1 eingestellt und alles wieder drangebastelt.
Das Gegenstück ist sozusagen der "Erreger" für den Hallgeger.
Der sitzt auf einer Nockenwelle und "läuft mit rund".
Da gibt es auch ein langes Thema dazu, mußt Du mal suchen...