Beiträge von RichterMC

    Zitat

    Das mit dem Massepunkt vom Radio klingt ja schön und gut, aber ich bin nicht in der Lage sowas zu machen.

    Aber Du/Ihr habt doch die ganzen Sachen auch im Corrado verbaut bekommen,
    eine Leitung mehr ziehen ist doch da wirklich nix großes.
    Braucht wirklich nur ein Kabel vom Amp-Massepunkt bis zum Radio.

    Schau mal unter Reichelt und gib
    in der Suche "KFZ NF-FILTER" ein.
    So ein Teil kannst Du einfach in die Cinch-Leitung stecken, wirkt
    oft Wunder und kostet 5,25 €.

    Dein Setup und die Installation "hört" sich doch nicht schlecht an.
    Bei den Kabeln würde ich mir nicht soo einen Kopf machen.
    Die 10mm² für den Amp sind schon O.K und die Cinchkabel sollten es auch erstmal tun.

    Zitat

    Drehzahlabhängiges Pfeifen

    Übertrager in die Cinchleitung Radio/Amp oder
    einen gemeinsamem Massepunkt für alle Audiogeräte machen.
    Kannst z.B mal ein Kabel (min. 1,5mm²) vom Amp-Massepunkt zum Radio
    legen und schaun ob es hilft.

    Zitat

    durchgängige Störungen


    Die aber auch nur bei laufendem Motor,oder ?

    Also ich kenne deine Installation ja nun garnicht, aber da sollte
    erstmal jemand mit Erfahrung auf diesem Gebiet drüber schaun.
    Jetzt einfach dicke Kabel nehmen ist meist nicht die Lösung.

    Was sind das denn für Störgeräusche ?
    Ändern die sich mit der Motordrehzahl ?
    Schonmal einen Übertrager zwischen Radio und Endstufe probiert ?

    Schreib doch mal etwas genauer was ihr wie, wo und mit wem verbaut habt.

    Ich kenne sonst noch jemand in Leverkusen der viel Ahnung hat und
    gute Preise macht.

    Zitat

    Der nette Service kann zwar wegen des R32 gewesen sein, aber wenn jemand dort mal hinter die Kulissen guckt, der würde nurnoch H&R fahren(mich inbegriffen ). Super Qualität, absolut geiles Fahrverhalten und super Service zu einem wie Ich finde Fairen Preis.

    Blackjack

    Nein, der nette Service hatte nix mit dem R32 zutun.
    Ich war vor zwei Jahren mit meinem 92er 35i da und der
    Service war wirklich Weltklasse. :spitze: Man hat sich Zeit genommen und
    eine schöne lange Probefahrt gemacht, das Problem mit dem Fahrwerk
    wurde in einer 3/4 Stunde behoben.
    Alles sehr nette und kompetente Leute bei H&R.

    Das der Tausch des braunen Temp. nix gebracht hat wundert mich
    nicht. Er hat wirklich nix mit dem Motorsteuergerät zutun.

    Hast Du evtl. VAG-Com oder einen Freund in deiner Nähe der
    es hat.Ich denke eine Probefahrt mit angeschlossenem Laptop
    würde etwas Licht in die Sache bringen.

    Zitat

    soll ichs jetzt mal mit´nem LMM versuchen?? oder kanns auch am Geber für die Motordrehzahl liegen??

    Auf Verdacht Teile tauschen ist meist keine so gute Idee.

    Hast Du mal alle Ansaugluftschläusche geprüft,
    vom LuFi bis Ansaugbrücke wirklich alles dicht ?

    Was sagt der Fehlerspeicher ?

    Geht er immer aus ohne Gas oder nur ab und zu ?
    Wie läuft er denn sonst ? Hat er Leistung ?

    Zitat

    Kann das jetzt sein weil der an dem Kühlwasserreglergehäuse undicht ist das der da keinen druck aufbauen kann und der deswegen aus geht??

    So nicht, aber läuft bzw. spritzt das Kühlwasser aus dem
    Kühlwasserreglergehäuse evtl. in einen Stecker oder die
    Zündverteilerkappe im Motorraum ?

    Gruß Gernot

    Zitat

    es war 17, 12, 12, 12

    Da fällt die 17 stark aus dem Rahmen.
    Öl im Zylinder ?


    Zitat

    Die Kerzen sind ein wenig verrußt...sehen alle gleich aus. Sollten aber ok sein nach der Aussage vom Mech.

    Zitat

    Habe mal auf Verdacht die Zündkerzen ausgewechselt und da lief er 2 Tage top, auch bei warmen Motor...

    Hmmm.... :kopfkrat:

    Zitat

    Ergebnis: 13, 14, 12, 12 Bar

    Hört sich gut an.
    Ich glaube Verschleißgrenze ist bei dem Motor 7,5 Bar
    und max. 3 Bar Druckunterschied zwischen den Zylindern.

    Ventile und Kolbenringe sind wohl O.K

    Hast Du dir mal die Zündkerzen angeschaut ?
    Wie sieht das Kerzengesicht aus und ist es auf allen
    Zylindern gleich ?

    Den Kühlmitteltemperaturfühler kann man doch einfach
    mit einem Multimeter testen.
    Man braucht nur die Sollwerte und dann kann er das Teil
    messen wenn der Motor wieder nicht anspringt.

    Warum gleich Teile auf Verdacht tauschen ?
    Auf dem Gebiet sind doch die VAG Werkstätten schon die wahren
    Meister. :winking_face: