Beiträge von RichterMC

    Zitat

    wenn der Corrado aber leider gar keine klemme 75 aka Radioklemme hat ...

    Wie G-UNIT geschrieben hat, der S-Kontakt (Radioklemme) ist
    im Corrado vorhanden. Ich kann das allerdings nur für das
    neue Model bestätigen.
    Evtl. hat der Vorbes. deines Autos
    da auch Schei** gebaut und das Kabel "verbummelt".

    Zitat

    Hat wunderbar geklappt !

    Gut, aber warum hast Du dann überhaupt nach einem
    "Radio-Kontakt" gesucht, wenn Du jetzt doch alles auf
    Dauer-Plus (30) legst ?

    Fürs Autokino ist der Radio-Kontakt doch gut geeignet,
    da brauchst Du im Kino nur den Schlüssel stecken lassen.

    Zitat

    Also laut dem Fetzen gibt es Motorfernstart bei der Anlage.


    Gut, wenn du diese Funktion nutzen willst müssen diese Sachen
    sehr genau und richtig angeschlossen sein. Sonst gib es da nur Probleme.


    Klemme X ist ein Entlastungs-Relais.
    Wenn Du den Anlasser (Klemme 50)
    betätigst, werden z.B. die Lüftung im Innenraum und die Scheinwerfer
    für die Zeit des Startvorgangs ausgeschaltet.

    "P" müßte fürs Parklicht sein und "S" ist der "Radiokontakt".

    Zitat

    Die Anleitung besteht aus einem halblebigen Anschlussplan auf englisch.

    Kannst Du die Anleitung mal online stellen ?
    Hat diese Anlage ein Motorstartsystem ?

    Beim Corrado gibt es am Zündschloss:

    1. Stellung (Schlüssel steckt) Radio Kontakt
    2. Stellung Zündung Klemme 15 ein
    3. Stellung Anlassen Klemme 50 (Anlasser läuft, X-Kontake aus)

    Man unterbr. bei einer 3-fachen Wegfahrsprerre meist
    - Zündung Klemme 15
    - Anlasser Klemme 50
    - Die elek. Benzinpumpe

    Ich denke, wenn man beim VR6 mit einer Tankfüllung 900Km fährt,
    hätte man evtl. einen anderen Motor (z.B 2E) wählen sollen.
    Denn Spaß macht der VR6 so sicher nicht und man hätte noch weitere
    Vorteile:

    - weniger Steuer/Versicherung
    - billigere Ersatzteile
    - weniger gewicht auf der v. Achse
    - evtl. noch weniger Verbrauch

    Ups, aber das war ja garnicht das Thema :offtopic::oops:

    slizer

    Schau' doch mal in dein STG, ob da wirklich noch der orig. Chip
    drin ist, 900KM ist wirklich ein Hammer.


    89erHeliusblau

    Zitat

    aber das ist echt kein fahren mehr ich hab die 2,9liter nicht zum sparen dann hätte ich mir nen 3liter lupo kaufen können

    Hmm... also ein 2.9 Liter Corrado soll mehr verbrauchen wie ein
    3 Liter Lupo ? Versteh' ich garnicht :face_with_rolling_eyes:
    Dann mußt Du mir meinen VR6 aber auch schnell auf 3 Liter aufbohren,
    wenn man da sogar noch Sprit sparen kann. :super:

    Zitat

    Da die Nicht-Longlife-NGK-Kerzen jetzt auch im Zubehör wegfallen, sollte jeder nochmal zugreifen.

    Wollte heute auch noch ein paar "Nicht-Longlife-NGK-Kerzen" im Zubehör
    kaufen, leider ohne Erfolg.

    Es gibt ab jetzt wohl wirklich nur noch "BKR5EKUP Laser Platinum Premium" von
    NGK für den VR6.
    Ich hoffe es gibt da keine Nachteile... ?


    vr6-freak

    Was ist denn aus deiner Sache geworden ?

    Ist ein alter Hut, aber ein neues Thema wollte ich auch nicht aufmachen... :face_with_rolling_eyes:

    Ich frage mich, ob man die Abo. Sachen wohl auch ausdrucken kann.
    Das steht da nicht wirklich auf der Seite.

    Hat da evtl. jemand Erfahrungen mit gemacht ?

    So, hab mich noch mal mit dieser Sache beschäftigt.

    Also bei mir ist es so:

    -Wenn er kalt ist springt er immer sofort an.

    -Wenn er warm ist und ich nach dem abstellen gleich
    wieder starte springt er auch sofort wieder an.

    - Wenn er warm ist und ich ihn einige Zeit stehen lasse
    springt erst nach 2-4 Sek. orgeln an.


    Ich habe den Zündanlassschalter geprüft, er ist O.K.
    Batteriespannung ist auch gut.

    Ich tippe jetzt fast auf Dampfblasenbildung in der Spritleitung,
    evtl. läuft mein Lüfter und die Zusatzwasserpumpe nicht lange
    genau nach. Mein VR hat leider auch die Abgaskrümmerkühler nicht
    ab Werk eingebaut, was sicher auch noch etwas mehr Wärme unter der Motorhaube bedeutet.

    Was meint ihr ? Wie ist es bei dir VRSex-devil ?

    War gestern bei Herrn Deißler um meinen VR in die D3-Norm
    zubekommen. Wirklich ein sehr netter und kompetenter Mann.

    Der Einbau hat nur 20 Min. gedauert und die Dekra hat auch ganz
    schnell den Stempel unter die Papiere gemacht. :super:

    Leider soll es die D3-Norm wohl nicht mehr länger geben,
    wie Herr Deißler mir sagte.
    Das liegt aber nicht an Ihm bzw. seinem
    KLR, sondern an den großen "Wasserköpfen"... :mad:
    Alle bis jetzt in D3 gestuften Fahrzeuge bleiben natürlich
    auch in D3, es können aber keine mehr in diese Norm kommen.

    Diabolino

    Zitat

    hab auch nen VR6 mit Klima. Wenn meiner an der Kreuzung steht im Standgas mit eingeschalteter Klima, hat er auch zwischen 800 und knapp 900 U/min. Dabei vibriert er manchmal auch ganz leicht. Bei leichten Gasgeben ist das weg. (Ich denke mal ist ein "ungünstige" Drehzahl, mehr nicht.) Das ist ohne Klima nicht der Fall. Weiterhin geht auch bei mir die Drehzahl nicht sofort ruckartig in den Keller, geht beim Ausschalten der Klima auch allmählich zurück.

    Danke für die Infos.

    Leiche Vibrationen bei eingesch. Klima kenne ich auch von meinem
    35i VR6, ist auch normal.

    Muß ich mir halt einen Chip machen lassen, der die Motor-Drehzahl
    bei eingesch. Klima etwas mehr anhebt... :face_with_rolling_eyes:

    Meiner ist ein 95 Modell (S)

    Hab ein Problem mit der Klima in meinem VR6.

    Die Anlage hat heute einen kompletten Klima-Check bekommen und kühlt
    auch sehr gut. Leider gibt es im Leerlauf starke Vibrationen vom Motor bei
    laufender Klima. Die Leerlaufanhebung funktioniert, er läuft dann so
    bei 850 RPM. Wenn ich jetzt die Klima ausschalte bleib er noch etwas
    auf der erhöhten Drehzahl und die Vibration bleiben auch noch,
    erst wenn die Drehzahl wieder sinkt gehen auch die Vibrationen wieder weg.

    Ist eine Drehzahl von 850 bei eingeschalteter Klima O.K ?
    Ist es normal das die Drehzahl nicht sofort nach dem Ausschalten
    der Klima wieder fällt ?

    Kennt jemand dieses Problem ?

    Ich glaube fast es liegt nicht an der Klima selbst, mein VR läuft
    einfach bei 850 RPM so schlecht.
    Wenn ich im Stand nur ganz wenig Gas gebe sind Vibrationen sofort weg,
    auch bei der Fahrt gibt es keine Probleme.
    Wenn es direkt von der Klima käme (z.B. Klima-Kompressor) müßte es ja
    sofort nach Trennung des Kompressors weg sein, oder ?

    Wie ist die Kabelfarbe für die Drehzahlanhebung zum Motor STG ? Ich
    möchte mal die Anhebung ohne die Klima testen.

    Zitat

    Deine Batterie ist neu sagst du und ist ausreichend dimensioniert.

    Ja, bei mir ist die Batterie auch neu.

    Zitat

    Dann wäre es möglich das wie in der Tat dein Zündanlasschalter (ne Corrado Schwäche) langsam schwacht macht, das merkst du dann, wenn er irgendwann mal gar nicht mehr will (kostet keine 15€ das Teil).

    Corrado Schwäsche ?? VW Schwäche !! :winking_face:
    Ich habe in 8 Jahren Passat drei von den Dingern "verbraucht".
    War aber immer "Anlass-Stellung Klemme 50" defekt,
    also der Anlasser lief garnicht.

    Bei unserem Problem läuft der Anlasser ja, könnte evtl. nur der Zündplus Klemme15 nicht immer sofort kommen wenn der Schlüssel in "Anlass-Stellung"
    ist. Glaubt ich aber nicht wirklich dran, kann ich mal messen....

    Zitat

    Und letztlich natürlich der Anlasser selber.


    Der hört sich aber sehr gut an, ich habe aber auch noch einen guten im Keller liegen, den kann ich ja mal probieren.

    Zitat

    Wie alt(km)? Rentner als Vorbesitzer? Orgel,Orgel


    Was hat das mit Rentnern zutun ?
    Niemand "orgelt" doch länger an nötig- wenn er an ist, - ist er an, oder ?

    Zitat

    Wenn sich da was anbahnt kannst dus auch machen,wenns im Eimer ist´und nicht schon vorher Geld rauswerfen.

    Das ist aber nicht mein Still... :cool::winking_face:

    Zitat

    Naja trotzdem is das komisch!!
    Muß doch an irgendwas liegen!

    Sehe ich auch so.

    Mein neuer VR läßt sich auch oft ein paar Sek. Zeit, aber
    nicht immer. Bin 8 Jahre Passat VR6 gefahren und der ist immer gleich
    angesprungen, auch als schon 300TKm auf der Uhr standen.