Beiträge von RichterMC

    Zitat

    Ansich geht es mir mehr um die Wegfahrsperre, hab sie ja bei der Versicherung angegeben

    Naja, aber für die Versicherung brauchst Du eine 3fache Wegfahrsperre.

    Zitat

    Meinst du die wird auch ohne die drei Relais funktionieren? Dann kann ich sie mir sparen...

    Mußt Du mal diesen "cut off" Ausgang messen.
    Der sollte bei ausgesch. Alarmanlage Masse haben...

    Zitat

    Das vierte einzelne denke ich ist für die Wegfahrsperre.


    Ja, und als "Sicherung" für den Motorstart.
    Die Alarmanlage gibt an diesem "yellow Cut off" Ausgang sicher
    nur Masse raus wenn die Handbremse hoch ist und kein
    Alarm in deiner Abwesenheit ausgelöst wurde.

    Zitat

    Ich nehme an dass ich Die beiden braunen zusammen (und das dünne weiße vom vierten Relais) an 15


    Hört sich gut an.

    Zitat

    blau vllt an 30, Dauerstrom


    Warum ? ACC steht für Accessory = Zubehör, denke ich.
    Da könnte man evtl. den Radiokontakt anschließen.

    Gelb ist der Anlasser (50)

    Mach auf jedenfall eine Sicherung in die 12 volt Zuleitung zu den
    Motorstart-Relais !

    Zitat

    zum Motorfernstart muss ich wohl noch eine andere Fernbedienung bei dem Verkäufer besorgen, da meine komischerweise nur mit 3 Knöpfchen ausgestattet ist. Der für den Fernstart ist bei der Standardfernbedienung wohl nicht dabei.

    Na SUPER ! :super:
    Ich glaube, ich würde mir das Geld sparen...


    Was mir auch irgendwie nicht klar ist, wie die Alarmanlage erkennen soll
    ob der Motor angesprungen ist.
    Steht da was in die Bediensanleitung ?

    Dieser "Plan" kommt mir bekannt vor, ist die Tage hier
    oder in einem anderen Forum auch gepostet worden.

    Ist wirklich etwas dünn, sowas zu einer Alarmanlage mit
    Motorstartsystem bei zulegen.
    Gibt es denn noch eine Bedienungsanleitung, oder muß man
    selbst rausfinden wie man den Motor starten kann.

    Was willst Du zum Anschluss der Kabel und Relais wissen ?
    In dem "Plan" fehlt min. eine Sicherung für die Versorgungsspannung
    für den Motorstart. An den Relais stehen zwar keine Anschlußkennungen
    dran, aber die ergeben sich ja alle irgendwie.

    Ich würde die Sache in meinem Corrado so nicht anschließen, oder
    mindestens vorher einen Test mit LEDs und fliegenden Kabeln auf der Werkbank machen. Das einfach so einbauen ist mir zu windig...

    Zitat

    Kann mir denn einer sagen mit welchem Kabel ich Klemme 15 überbrücke muß??

    Es gibt 2 Schwarze 1,5 mm² an der Conlog, richtig ?
    Was Du damit machen muß ist klar, oder ? :winking_face:

    Wenn Du dir nicht 100%ig sicher bist, kannst Du das
    schwarze 1,5mm² doch auch vom Zündschloß bist zur Conlogbox
    verfolgen. Und dann von der Conlogbox zurück in den Serienkabelbaum...

    Wenn Du dann alle 3 Verbindung hast sollte der Motor anspringen...testen...

    Zitat

    Conlog hatte ich schon ausgebaut, wusste aber nicht ob ich alle nötigen Kabel überbrückt hatte!

    Waren es drei Stück ?
    Hatte ich weiter oben schon mal geschrieben.

    Wegen der Alarmanlage, kemm doch die Batterie mal eine Nacht ab
    evtl. hilft es ja.

    Zitat

    Wer ist denn der Meinung einen 100% originalen Corrado zu haben?

    Mein VR war bis letzte Woche wirklich 99%ig original.

    - linke Kotflügel wurde getauscht (kleine Beule)
    - ein Sonnenrollo an der Heckscheibe
    - keine VR6 Zeichen dabei
    - ein aufgeklebtes Katzenauge hinter links
    - Fussmatten aus dem Zubehör
    - der Schlüssel mit der Lampe fehlte

    aber sonst wirklich alles original, konnte es auch kaum glauben.

    Jetzt habe ich:

    - das Gamma Radio gegen ein Sony mit Navi getauscht
    - alle Lausprecher getauscht und einen Subwoofer verbaut
    - eine kleine 4 Kanal Endstufe einbaut
    - eine Pentagon 2 Screen von Carguard installiert
    - KLR vom Deißler für D3 einbauen lassen
    - die Ölpumpe gewechselt


    Also nix wildes und da wird auch nicht mehr viel passieren,
    ich mag es gerne original und dezent.

    Zitat

    sind die Kabel von Klemme 15 gleicher Farbe?

    Klemme 15 ist ein schwarzes 1,5mm² Kabel am Zündanlassschalter.
    Das geht zum Conlog-Steuergerät und wieder zurück.


    Zitat

    Könnte aber schwören es ist die Diebstahlwarnanlage, weil die andauernd los geht auch nach ein paar Sekunden beim Versuch zu starten!

    Also wenn es die originale VW ist und Du keine originale Wegfahrsprerre (mit Chip im Schlüssel) hast, dann sollte die nur Lärm machen.

    Wie schließst Du denn deinen Corrado auf,
    normal mit dem Schlüssel oder hast Du eine Fernbedienung ?
    Geht die rote LED am Türpinn nach dem aufschließen aus ?

    Zitat

    Die Conlog habe ich schon überbrückt und die Relais schalten aber auch!

    Die Conlog unterbricht 3 Kontakte.

    Klemme 50 Anlasser ( über ext. Relais)
    Benzinpummpe ( über ext. Relais)
    Klemme 15 Zündung (wird in der Black Box der Conlog unterbrochen)

    Hast Du wirklich alle 3 Verbindungen überbrückt ?

    Zitat

    Es fing an das die Diebstahlwarnanlage sich nicht mehr deaktivieren ließ


    Du meist die originale von VW, richtig ?
    Gibt die dann auch Alarm oder wie ?


    Mein Tip:

    Schmeiß erstmal diese Conlog-Sache raus,
    dann hast Du schon mal eine Fehlerquelle weniger und das Ding
    läßt dich so wieso bald hängen.

    Nach dem ausbau würde ich dann mal die Kabel für Klemme 15 und
    Klemme 50 hinter dem Zündanlassschalter messen.

    Gut, meine Selbstgespräche haben ein Ende :danke:

    Zitat

    kein Zündstrom= kein Anlasser

    Zwischen dem Zündanlassschalter und dem Anlasser
    ist aber im Stromlaufplan keine Bauteil mehr.
    Schau mal hier

    Ich habe nur die Klemme 15 (Zündung) hinter dem ZAS getrennt und nicht die Klemme 50
    für den Anlasser.

    Habe am Freitag eine Carguard Pentagon2 Alarmanlage in meinen Corrado VR6 eingebaut.
    Habe sowas schon öfter gemacht und es hat auch gut geklappt...,
    zu gut... :face_with_rolling_eyes:

    Die neue Pentagon2 hat leider nur noch eine einfache Wegfahrsperre,
    die Älteren hatten ja noch 3 fache.
    Mit drei Relais wollte ich jetzt aus der 1er eine 3er machen,
    leider hatte ich nur noch 1 Relais... :frowning_face:

    Habe dann mit diesem Relais erstmal die Zündung
    (Klemme 15 schwarzes Kabel 1,5mm²)
    hinter dem Zündanlassschalter unterbrochen.
    Jetzt springt der Wagen nicht mehr an wenn die Alarmanlage an ist :super: ,
    aber der Anlasser läuft auch nicht ?!?
    Ich habe die Klemme 50 ( rot/sw. Kabel 4mm²) aber garnicht unterbrochen und in den Stromlaufplänen ist auch nichts mehr zwischen Zündanlassschalter und Anlasser, oder ?
    Ich hätte erwartet das der Anlasser läuft wie immer, aber der Motor
    nicht anspringt weil an keine 15 hat.

    Es ist sehr gut wie es jetzt ist, aber ich will auch verstehen warum...

    @ CorradoMark

    Diese Probleme aus der Ferne zulösen ist meist schwer,
    aber:

    - Check mal alle "großen" Masseverbindungen
    - Was ist mit der Batterie ? Neu, oder nur wieder geladen ?

    Die Sache mit dem Relais klachern kenne ich, aber nur von dem 109er.
    Da war es das STG, bei Zündung an hat es geklackert und wenn
    der Moror lief war Ruhe. Diesen Fehler konnte ein Elekroniker aber
    reparieren, da ist im STG wohl nur ein Treiber/Transistor defekt gewesen.
    Das war bei einem 92er Passat VR6...