Beiträge von Körbchen13

    Also die Lambda war richtig angeschlossen. Hab jetzt mal das Massekabel verlängert direkt zur Batterie. Ich meine es wäre schon besser. Aber ich werde morgen mal ne Testrunde drehen. Berichte dann.
    Vielleicht habe ich ja Glück und es war doch nur ein Massefehler der Lambda.

    Schonmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Tips.

    :danke:

    Also Jo schau auch mal nach deiner Masse. Bei dir müßte die ja irgendwo am hinteren Motorträger sein... Viel Erfolg

    Ich habe an dem CO Potie nicht's verändert. Hba es nur mal probeweise getauscht. Vorher lief er doch prima damit. Wieso soll es sich dann auf einmal so komplett verstellt haben.

    So, hab grad nochmal geschaut... Also die Riemenscheibe an der Kurbelwelle läuft ruhig.

    Hatte jetzt mal alle Unterdruckleitungen nachgesehen. Sämtliche Schellen nachgezogen.
    Es tut sich nichts. Keine Veränderung...
    Hab das Auto in der Garage laufen lassen bei offenem Garagentor. Wenn der im kalten Zustand läuft riecht er ganz normal nach G-Kat. Kein Problem... Aber wenn er dann warm wird ändert sich der Gestank schlagartig. Ich weiß nicht warum aber es stinkt wesentlich stärker nach Kat und brennt in den Augen. Hab ich noch nie erlebt. Echt abartig. Also er bläßt wohl den unverbrannten Sprit durch den Kat schätze ich.
    Ich tippe fast auf Elektronik.
    Aber von Elektronik habe ich keine Ahnung... Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das braune Kabel (Masse denke ich) an dem einen Stecker zur Lambdasonde an einer anderen Stelle ist wie an dem anderen. Also, die liegen nicht gegenüber.

    Hat das was zu sagen oder muss das so sein? Ich hab keine Ahnung.
    Muss braun auf braun treffen in dem Fall?
    Folgende Farben hab ich an dem Kabelbaum vom Motor zur Lambda:

    lila (oder sowas in der Art sieht schon leicht verfärbt aus)
    schwarz
    braun
    weiß rot

    Und nach dem Stecker geht auf das schwarze Kabel von der anderen Seite her braun Masse.
    Vielleicht hat ja einer Stromlaufpläne und kann mir sagen welche Farben sich im Stecker gegenüberliegen müssen.

    Steuerzeiten sollten stimmen. Es sei denn der Zahnriemen wäre einen Zahn übergesprungen. Aber dann würde er ohne eingesteckte Lamda nicht so schön laufen. Kann ich mir nicht vorstellen.

    Durchmessen kann ich den mal.

    Hab das CO Potie mit Multimeter nur durchgemessen. Ich denke der Wert ist okay für original.
    Abgastester anschließen wird schwierig. Hab kein Rohr zur Entnahme vor dem Kat wegen Fächerkrümmer.
    Krieg ich so eigentlich überhaupt die Au? Fällt mir grad so ein.... :confused:

    Naja du hast doch so nen Halter da wo der breite Stecker der Sonde reingeklemmt wird und da schraubst du die Masse fest. So ist es bei meinem auf jeden Fall.
    Und diesen Halter schraubt man an die Karosserie.

    Das Massekabel ist an dem Strang der Sonde. 2xweißes Kabel, einmal schwarz und ein braunes Massekabel. ( Wenn ich es richtig in Erinnerung habe)

    Wie gesagt der Motor ist aus einem 90er Corri. Vielleicht gab es da mal ne Änderung. Der VW Mann fragte mich ob ich einen breiten oder einen schmalen Stecker hätte. Hab ganz klar den breiten Stecker.

    Die Sonde sah auf jeden Fall genauso aus wie die Alte die ich ausgebaut habe... Hmmm

    Zylinderkopfdichtung schließe ich aus. Habe die extra als ich den Motor eingebaut habe neu gemacht. Ist ja seit dem erst 10.000km max gelaufen.
    Er hat auch kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser und dann müßte er weiß qualmen beim Kaltstart. So ist es doch meistens oder? Also spricht eigentlich alles dagegen.
    Unterdruckleitungen an der Drosselklappe habe ich schonmal vertauscht, weil ich dachte vielleicht sind die ja falsch angeschlossen. Keine Veränderung

    Was ich noch vergessen habe zu schreiben, wenn ich die Lambda abziehe, läuft er super. Schön ruhig auf 800-900 Touren. Wie es sein soll.

    Steck ich den Stecker wieder drauf dann geht's wieder los. Aber wie gesagt Lambda ist neu. Dachte die muss es sein und habe mir eine bei VW bestellt. Naja daran lag es auf jeden Fall auch nicht.

    Ich werde heute Abend der Lambda mal direkt von der Batterie Masse zuführen. Vielleicht stimmt mit dem Massepunkt ja auch irgendwas nicht.... Könnte doch sein oder? Hab zwar Masse direkt von der Karosse genommen, aber da ist ja immer noch Farbe und sowas drauf. Vielleicht hilft es ja.

    Hat sonst noch einer ne Idee???

    Hallo zusammen...

    Also, bevor ich mein Auto zum Bosch Dienst fahre, wollte ich mich mal hier umhören. Vielleicht weiß ja noch einer was.

    Habe in mein Cabrio einen G60 Motor aus einem 90er Corrado verbaut. Am Anfang lief der Motor auch super. Hat echt Spaß gemacht.

    Aber jetzt habe ich folgendes Problem.... Wenn der Motor kalt ist läuft er super. Drehzahl etwas angehoben was ja normal ist im Kaltlauf aber schön rund alles okay.

    Ab einer Öltemperatur von ca. 60-70° geht's los. Motor läuft sehr unruhig, geht fast aus, qualmt schwarz beim Gas geben. Riecht nach unverbranntem Kraftstoff aus dem Auspuff.

    Folgendes habe ich schon getauscht/gemacht:

    - gebrauchtes Motorsteurgerät (original Chip)
    - gebrauchtes CO Potie (Widerstand ca. 530)
    - Kat (neu)
    - Lambdasonde (neu)
    - Unterdruckleitungen auf Undichtigkeit abgesucht
    - den sehr anfälligen blauen Temp-Geber habe ich natürlich als erstes gewechselt aber leider auch ohne Erfolg.
    - Schalter an der Drosselklappe hat Kontakt wenn er im Standgas läuft.

    Trau mich zur Zeit natürlich nicht mit dem Auto zu fahren. Der neue Kat hat ein sch... Geld gekostet und den möchte ich mir nur sehr ungern direkt wieder zerstören.
    Achso, eins fällt mir noch ein. Zündung hab ich versucht durch drehen am Verteiler ob sich was ändert. Hat wohl nicht's damit zu tun. Motor läuft unverändert oder noch schlechter und geht aus.
    Zündung einstellen mit Lampe usw. ist natürlich schwierig solange er so unruhig läuft.

    So jetzt sind die Fachleute unter euch gefragt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen
    Danke schonmal für jeden Hinweis.

    Hallo zusammen.......

    Fahre zwar keinen Corrado, aber ich hoffe, dass mir hier trotzdem geholfen werden kann.
    Hab in mein 1nser Cabrio einen kompletten g60 Motor aus 90er Corrado verbaut.
    Der Motor läuft auch soweit ganz gut. Aber mit dem Tacho hab ich so meine Schwierigkeiten....
    Der 90er Corri hat ja noch manuelle KM Anzeige. Da mir aber die digitale Anzeige besser gefällt, hab ich mir einen Tacho aus nem 92er Corrado besorgt.

    Hab dann den 92er Tachokabelbaum angepaßt auf die 90er Technik. Beim ersten Testlauf stellte ich fest, das der Drehzahlmesser alles anzeigte nur keine ruhige Leerlaufdrehzahl. ( wackelte hin und her)
    Dann sagte mir jemand, dass ich das rot-schwarze Kabel der Zündspule auf Klemme 24 vom Steuergerät anschließen soll.
    Jetzt bewegte sich der Drehzahlmesser sehr ruhig und ich dachte alles wäre super.

    Bei der ersten Probefahrt stellte ich fest, dass der DZM einfach viel zu wenig anzeigt. Bei 3500 lt. DZM ist der Motor im roten Bereich.
    Weiß mir keinen Rat mehr. Konnte mit der Suche auch nicht's passendes finden. Hoffe das mir jemand helfen kann.

    Desweiteren hab ich noch zwei Probleme

    1. Kühlmittellampe blinkt ständig
    2. außentemp zeigt 50 ° an :-))) :confused:

    Danke im Voraus...