ja das sieht man aufjedenfall , fällt so auf wie ein fahrradfahrer der mit einer 8 im rad rumfährt
nicht aufregen, gibt halt hin und wieder leute die sich gerne über fragen aufregen die ihnen zu doof erscheinen
ja das sieht man aufjedenfall , fällt so auf wie ein fahrradfahrer der mit einer 8 im rad rumfährt
nicht aufregen, gibt halt hin und wieder leute die sich gerne über fragen aufregen die ihnen zu doof erscheinen
Zitat von T.TheibachHallo,
die Seitenkästen kannst Du auch mir einem Drehtbürsten-Aufsatz für die Bohrmaschine sauber machen. Die Kühlrippen mit Reiniger und einer harten Wurzelbürste versuchen. Sandstrahlen ist glaub nicht so das beste. Die Kühlrippen sind nicht besonders stabil - nicht das Du Dir irgendwo einen Riss/Loch beim Sandstrahlen holst.
Grüße
Toby
mit dem Drahtbürstenaufsatz?
weiß der geier wie das nachher aussieht , dann lieber nur die seitenkästen und verkleidung sandstrahlen, die kühlrippen selber will er ja bestimmt nicht lackieren von daher kann er sie auch so lassen wie sie sind :eek:
die pumpe läuft noch wie immer, der simmering is auch noch okay, die dichtungen vom dem kleinen filtersieb hab ich neu gemacht (war ausgeleiert) und die platte dichtung zwischen der pumpe und dem anderen tüddel is neu... hab jetzt nochmal gekuckt und siehe da jetzt läufts aus dem kleinen schnorchel wo der schlauch behälter draufkommt... zum verrücktwerden :lach:
Wenn du mit hydroeinheit das komplette teil mit schwarzen bottich und der pumpe meinst würd mich gerne mal interessieren aus welchem baujahr das teil stammt und ein foto mit preis wär nicht schlecht
datt teil is jetzt ab , neu abgedichtet und sifft immernoch... ich krieg die krise.... wo zum henker kann die schei*e nur rauskommen?? ich seh nur das tröpfchenweise die bremsflüssigkeit an der elektropumpe und an dem aggregat rauskommt... die dichtungen sind aber alle neu und die dichtfläche total sauber !! ich könnte verzweifeln
frohes schaffen
Zitat von mark76Du hast nicht die Spur einer Ahnung von dem was Du da erzählst.
Hör auf hier Fehlinformationen zu verbreiten: "...wär die scheibe nur evtl was lose.." So ein Quatsch Schau Dir mal eine KW an bevor du hier so einen Mist erzählst...
aha...
war ja nur eine vermutung und keine "Information" in dem sinne ! fertig aus..
die vom vierzylinder sollten auch beim vr6 passen... hatte in meinem kleinen 1.3er polo auch vr6 düsen drin inkl. kappen hat auch gepasst... frag am besten mal bei vw nach die können dir da auch helfen mit bildchen dann können die kucken ob die kappen vom vierzylinder und vr6 gleich sind
achso jetzt hab ich verstanden hehe
ja dann wäre natürlich sand oder perlstrahlen die beste lösung, ausbauen ist hier natürlich pflicht wenn du es ordentlich machen willst....
eben nich egal,
würde das teil von links nach rechts (von vorne aus gesehen) eiern dann wär die scheibe nur evtl was lose... von oben nach unten kann man sagen das die KW total krumm is
der ultimative beweis das in jedem corrado ein kleiner scirocco steckt !
http://johanhermans.tripod.com/sitebuildercon…iroccostyle.jpg
jetzt stellt sich ja die frage "wie" das rad eiert, ob von innen nach aussen oder von oben nach unten
mit dem sandstrahlen kriegste eigentlich den lack ab und rauhst die flächen an, ich weiß nicht ob das so gut ist für die kleinen kühlrippen , kann sein das die dann verbiegen oder kaputtgehen...
ansonsten ist wiegesagt hochdruckreiniger die beste alternative, ich weiß ja nicht genau wozu du den saubermachen willst, ist der so verölt und voll mit fliegen?
noch mal zurück zum eiern der riemenscheibe, bei mir eiert die äußere scheibe nur , die innere hingegen sitzt stram und gerade wie ein soldat
dann greif ich doch lieber zur harmlosen alternative
zu 2. müsste wohl eine spritschuztkappe sein, ist aber ansich nicht dramatisch.... kann man noch mit fahren
ich denke mal du meinst den normalen wasserkühler vorne... ich würd es mal mit einem hochdruckreiniger versuchen und aufpassen das du nicht zufällig in die elektrik spritzt
wo genau is denn da die farbe ab? an der karrosserie? ansonsten versuch es doch besser mit kaltreiniger oder bremsenreiniger und einer bürste...
weiß denn niemand rat? versuche schon die ganze zeit diesen schwarzen dicken druckbehälter abzukriegen (oben an diesem imbus aufsatz)
komm sonst nicht an die 2 schrauben die dieses pumpen aggregat festhalten... oder kennt da jemand eine lösung? hatte nicht vor die ganze bremseinheit zu zerlegen
Hi,
Neuerdings leuchtet die Handbremsenleuchte dauerhaft auf und der bremskraftverstärker hat aussetzer, hab dann mal im handbuch nachgeschaut und gelesen das zuwenig bremsflüssigkeit die ursache für die dauerleuchte sei... gesagt getan und direkt mal nachgeschaut und es ist wirklich keine bremsflüssigkeit mehr drin, hab mir dann sorgen gemacht weil das von heute auf morgen kam und hab daraufhin mal nachgekuckt wo wie und warum die flüssigkeit fehlt..
tja, siehe da, es tropft aus der pumpeinheit (wo der druckbehälter draugeschraubt ist) zwischen dem schwarzen plastik und dem metal raus
jetzt is die frage was genau das sein könnte und wie ich evtl. dieses teil ausbauen kann ohne große umstände auf mich zu nehmen
kann das auch durch ein loch im krümmer kommen diese drehzahl schwankung??? oder durch defekte kabel am thermofühler?