Beiträge von Muckel

    Hi,gibts von VW normal einen gegenhalter,kannst aber auch einen großen Schraubendreher oder eine lange Verlängerung von deinem Ratsche-Kasten nehmen und einach durch das Nockenwellenrad durchstecken so das es links oder rechts am Ventildeckel aufliegt(vorrausgesetzt du hast die Nockenwelle noch im Zylinderkopf montiert) und dann normal öffnen wie jede Schraube(am besten gehts zu zweit und zahnriemen erst abmontieren wenn du die Schraube locker hast).Nehme mal an das du keinen Schlagschrauber besitzt,wenn ja dann kannst das Nockenwellenrad mit hand festhalten(zahnriemen montiert)und dann einfach mit Schlagschrauber öffnen.
    Beim Festziehen Drehmoment beachten (100N).
    Wenn du die N-Welle schon ausgebaut hast dann spannst du einfach das Nockenwellenrad im Schraubstock quer ein und öffnest so die Schraube(Vieleicht hast ja sogar ein paar Alu backen für den Schraubstock,wenn nicht ein lappen dazwischen geht auch). :winking_face:

    Hi,habe den auch drin,also wenn ich dein text richtig verstanden habe hast du das gleiche Problem wie ich gehabt habe! Bei dem Fächer liegt der Adapter zum Kat der wo mit den 2 Schrauben festgeschraubt wird oben am Krümmer an und unten ist noch soviel Platz das man den Dichtring(das Drahtgeflech)sieht und er da undicht ist,da der Krümmer unten nicht ganz gerade also wagrecht ankommt. Habe das oberteil des Auslasses des F-Krümmer mit der Feile bearbeitet und zwar bis der Dichtungsring oben und unten schön in seiner Führung saß und der Adapter mit dem Dichtring press am Fächerkrümmer anlag und oben und unten den gleichen Abstand hatte! Somit war das Problem bei mir erledigt und er war tip top dicht!!
    Hoffe du weißt was ich meine :)

    Ganz einfach.Fährst in eine VW-Werkstatt und läßt eine Grundeinstellung durchführen,dem Meister dort sagst du das sie dir die Zündung auf 6 Grad vor OT stellen sollen und den CO-Gehalt auf 2% (bei Orinalem Motor sind es 0,7% Co bei abgezogenem blauen Temp.Fühler-Zündung wird in der Regel zwischen 4-8 Grad vor OT eingestellt).Das gilt aber nur für das SLS-KIT 1,habe es selber 1Jahr gefahren,und die Einstelldaten habe ich direkt von SLS bekommen!! :winking_face:

    Hi,ein Kumpel hatte auch einen2.9er im 2er Golf verbaut,das Ding hat untenrum gerissen ohne Ende aber bei 220(lt.Tacho mit 215/40-16)war der Ofen aus!! Keine Ahnung was der fehler war,hatte auch alles mögliche getauscht und erneuert aber keine besserung. :confused:

    Kauf dir ein paar Power-Disc Bremsscheiben mit Pagid RS19 Bremsbeläge (sind die gelben) ,dazu noch ein kompletten satz Stahlflexbremsleitungen (alle Gummischläche gegen Stahlflex ersetzen auch an der Hinterachse) und du hast nie mehr Bremsprobleme!!!
    Fahr ich auch im g60 (Golf) und meine Kumpels auch alle,fahren damit auch auf der Rennstrecke und ohne Probleme.
    Gerade in Hockenheim gehts dem Material ganz schon an den Kragen(bremse die Spitzkehre mit 200km/h an bis runter auf 50km/h hatte davor auch Probleme (2runden und das wars mit der Serienbremse)aber mit dem Setup kein nachlassen der Bremsleistung auch nicht nach 10 Runden!!!

    Was ich damit meine ist das man auch aus der Serienbremse was machen kann-brauchst nur das richtige Material(Klar ne porsche oder ne Brembo sieht besser aus,aber die kostet ja auch a bissel mehr).

    Die S2 Bremssättel sitzen ja auch nicht richtig(Bremsbeläge stehen innen über die Scheibe und außen hast 2-3mm Platz,ob das das wahre ist glaube ich nicht,aber jedem das seine)!!!

    Hi,ich habe auch die Hartmann Anlage Phase3 ab Kat montiert,habe auch das Problem gehabt das sie sich immer verdreht hat und dann überall angeschlagen oder aufgelegen ist.Habe mir dann beim VW-Händler die Schellen vom Corrado VR6 2.9l geholt und verbaut und seit diesen Tag ist ruhe unterm Auto(Die Schellen sind richtig massiv,die kann man richtig fest ziehen)!!! :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Hi,fährst doch g60 oder? wenn ja dann hast du Seilzugschaltung und kein Gestänge,Einstellung der Seilzüge überprüfen vieleicht hat sich vorn am Getriebe wo die Schaltseile befestigt sind die Schraube gelöst und du hast jetzt Spiel drin.VW hat da ein Spezialwerkzeug um das optimal einzustellen,dabei handelt es sich um eine Arretierung für den Schalthebel,danach Schrauben von den Seilzügen am Getriebe lösen und wieder festziehen,Arretierung am Schalthebel abnehmen und fertig.
    (habe das auch schon bei meinem Händler machen lassen,hat 2min gedauert und 10 euro für die Kaffekasse).

    Oder hat halt irgend was an deinem Getriebe denn Geist aufgegeben.

    Hi,mir ist letztes Jahr auch der Lader kaputt gegangen(an meinem Verdränger ist ein Stück abgebrochen und das gab dann schönen Schrott).
    Hab den Lader ausgebaut und bin zu SLS gefahren,wollte eigentlich auch einen generalüberholten Lader kaufen,was ich aber da vor meine Füße gestellt bekommen habe war ein NAGELNEUER Lader im Orginalkarton für 1200 Euro(mein alten haben die behalten da hats fast alle Dichtleistenführungen weggehauen und der Verdränger war eh hinüber)habe meinem Mund gehalten,bezahlt und mich vom Hof gemacht!!!(Der Chef von dem Betrieb war nicht da,war ein mitarbeiter der mir den gegeben hat-der wusste bestimmt nicht das das ein neuer Lader war,der kostet normal bei denen 1800 Euro im Tausch).Daheim habe ich ihn sogar nochmal aufgemacht und der Lader ist keine Sekunde gelaufen gewesen!!!! :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:
    Dadurch war meine Laune gleich viel besser und ich machte mich ans reinigen des Ladeluftsystems(das schlimmste hat mein Ladeluftkühler aufgefangen,in den Schläuchen nach dem LDLK war fast nichts an der Drosselklappe und im Saugrohr überhaupt nichts(habs aber auch gleich gemerkt und den Motor sofort abgestellt und dann nicht mehr gestartet).

    Solltest alles kontrollieren und penibelst reinigen (Bypass-Leitung nicht vergessen).Ladeluftkühler habe ich damals von einer Firma reinigen lassen(sicher ist sicher,auserdem wars der schöne große vom Golf),Ölzulaufleitung und die Rücklaufleitung vom Lader erneuern.
    Wie schon oben gesagt wurde würde ich,wenn die Spänne schon bis ins Saugrohr vorgedrungen sind den Zylinderkopf demontieren und alles reinigen,sonst hast mit dem neuen Lader nicht lange Spaß!!!

    Hi,Co auf 2%(im Leerlauf und bei abgezogenem blauen Temp.Fühler),Zündung Kannst auf 6 Grad vor OT stellen.
    Habe auch mit diesem Kit angefangen lief mit der Einstellung ganz ordentlich und hatte 197PS auf dem Prüfstand(ohne Kat,sonst Orginal) war allerdings ein Golf g60,jetzt bin ich schon viel weiter mit der Leistung :winking_face::winking_face::winking_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Hi,hast du mal deine Antriebswelle kontrolliert da sitzt so ein ring drum ungefähr in der mitte der Antriebswelle nennt sich glaube ich "Tilgergewicht" oder so.
    Wenn sich das gelöst hat macht das auch so Poltergeräusche könnte man mit Auspuff schlagen verwechseln,das ding wandert dann beim fahren die Antrieswelle hoch und runter sitzt meine ich auf der langen welle also die in Fahrtrichtung rechte!
    Habs bei mir mit der Flex entfernt und schon war ruhe!!!