Beiträge von Muckel

    Hi,also Nocke verbauen wie Serienwelle,am besten wenn du ein verstellb.Nockenwellenrad hast dann kannst die Steuerzeiten optimal einstellen(nehme an g60 Motor oder halt 8Ventiler).Stellst am besten deinen Motor mal auf Ot an der Schwungscheibe ist ne Markierung("0").Dann schraubst den Ventildeckel ab und stellst deine Nockenwelle genau auf Ventilüberschneidung vom 4 Zylinder dann passt das.Solltest du kein Verstllbares Nockenrad haben einfach auf orginal Markierung stellen damit müsste er laufen.Am besten vor dem ersten Start mal den Motor mit Hand durchdrehen,sicher ist sicher.


    Bei uns fahren aber solche wie du nicht rum oder zumindest wissen die das nicht aber wer soll dir das beweisen das du umgeklebt hast und nicht die Zulassungsstelle halt einen Fehler gemacht hat und dir kleine Schilder gegeben hat.

    Laß dir dein Schild wo du hast nochmal machen und zwar in der kurzen Version(z.b.für einen Parkplatz),dann gehst hin und löst den Zulassungsstempel und den Tüv Stempel vorsichtig ab(das solltest du aber gleich machen nach dem Anmelden und nicht erst ein halbes Jahr warten bis die Stempel/Aufkleber porrös sind)und klebst sie einfach auf das kurze Nummernschild und fertig.Hat ein Kumpel auch so gemacht und das fährt der schon ca.1Jahr ohne Probleme,wer will dir das den Nachweisen?Geht zumindest bei uns in Hessen super gut,aber andere Bundesländer wie zb.Baden Würtemberg haben so ne Plastik Plakette da geht es nicht.Was machst dich mit den Pennern so rum?

    Hi,wenn du keinen Turbo hast den du grad gedroschen hast wie wild brauchst den nicht nachlaufen lassen,weiß jetzt auch nicht was das am g bringen soll.....?Beim Turbo ist ja klar das der bis zu 100000 U/min dreht und wenn du den gleich abstellst dreht der ohne Öldruck(Schmierung) und das ist nicht so doll aber der glader steht ja sobald der Motor aus ist!Also was soll das dann mit dem Nachlaufen lassen bringen? :winking_face:

    Den großen "P" Kopf.Habe so einen über wenn intresse kann ich dir mal Bilder schicken.Ein Gewinde ist rund (von der Ansaugbrücke,sollte aber kein Problem sein kann ich auch noch instandsetzen).Verkaufe da ich jetzt einen mit 36Auslassventilen habe.

    Hi,habe ein Problem mit einem Polo g40 Motor.Das Fzg ist von einem Kumpel hat 120TKM.
    So mein Problem ist das wenn der Motor ca.5min im Stand läuft (100 Grad Öl Temperatur,Öl ist im moment 15W-40 drin)anfängt zu Klappern(Hydros) und die Öldruckleuchte ab und an anspricht.Öldruck ist dann ca.0,5bar.Wenn der Motor kalt ist und wird gestartet ist der Öldruck bei 5-6Bar!
    Habe Ölpumpe erneuert,Hauptlager,Pleuellager und weiß nicht mehr weiter,hatte so einen Mist noch nie!!!Was kann das sein???
    Was mir noch aufgefallen ist das die Hydros seitlich etwas spiel haben sonst OK aber denke das Öldruckproblem kann doch nicht an den Hydros liegen!!??!!
    Motor ist Orginal und hat dafür super Leistung.Lader wurde auch zuletzt überholt nur der Öldruck macht nicht das was ich will-aber wie gesagt erst nach ca.5min Leerlauf,geht nach und nach mit dem Druck runter!!
    Hat von euch jemand einen Tipp für mich? :confused:

    Sind alle Masseverbindungen Ok?(Masseband an Drosselklappe,Masseverbindungen Wasserflansch seitlich am Zyl.Kopf alle Kabel dran?)Kannst auch mal direkt masse von der Batterie an deine Masseverbindungen am Motor legen zur Sicherheit.
    Das Problem hatte ich auch mal da war es die Masseverbindungen die defekt waren!!!

    Hi,habe ich letztes Jahr im Sommer bei meinen Edition one Recaros.Bei uns ist ein VW Händler der ist Recaro Stüzpunkthändler und der hatte mir die Wangen der Sitze bestellt,hat ca 3 Wochen gedauert bis die da waren!!(das Stück 9 Euro-wollte es auch nicht glauben,ohne Witz).Ein Freund von mir wollte sich ein paar Wochen später auch welche bestellen aber da gab es keine mehr(auch nach einem Telefonat mit Recaro direkt ließ sich da nichts mehr machen oder besser finden)Habe wohl Glück gehabt und wahrscheinlich die letzten erwischt. :grinning_squinting_face:
    Sind deine Polster(Schaumstoff)stark beschädigt?Vieleicht passen ja auch welche von einem anderen Recaro sitz?

    Hi,nein keine Dichtmasse,in den neuen Einsätzen ist unten jeweils ein Dichtring,mehr brauchst du nicht orginal ist da auch keine Dichtmasse drin.Die genaue größe vom Gewinde sag ich dir am Samstag da ich da erst wieder in der Halle bin und ich am Samstag wo ich den Mist gemacht habe nur geschaut habe welcher passt aber nicht auf die größe geachtet habe.(vieleicht weiß die größe ja auch einer auswendig)So ein Gewindeschneid Kasten bekommst in jedem guten Werkzeugladen(ist aber kein Schnäppchen-wegen deinen Fragen)

    Wenn die noch OK sind lass die bloß drin hab die Dinger bei mir gestern auch gewechselt(Zylinderkopf ist allerdings ausgebaut)einmal und nie wieder,die sind so fest das du erst den Inbuss rund drehst und dann mit Hammer und Schraubenzieher beim raushebeln und klopfen das Gewinde im Kopf ankratzt und du die Einsätze beim reindrehen lünchst!! Habe knapp 2std.für den Mist gebraucht mit Gewinde nachschneiden usw... Einmal und nie wieder!!!

    Meine Sitzt da wo mal mein Radio war :winking_face: Habe da eine Blende verbaut wo ich Ladedruck,Öldruck(Analog)Lambdaanzeige(Digital) drin habe und unten dran habe ich noch meine Abgastemp.anzeige(Digital).Also nix Musik aber der "G" und der Auspuff machen doch eh die schönste Musik..... :lol:

    Mein anderes Hobby ist mein Hund,den Chaot bekommst nicht so schnell Müde-ist ein richtiges Kraftpacket,ist eine Stafford-Bullterrier Dame.(siehe Profilbild)Sonst am Wochenende mit Freunden/innen Party machen usw...
    Im moment nimmt meine Schule (Techniker) auch viel Zeit in Anspruch..

    Wurde von SLS eingetragen,bei denen geht mit Serienbremsanlage nur bis max.165KW/225Ps.Aber hab mich auch schon mit unserem Tüv Prüfer unterhalten,der meinte auch 165Kw.Die vom Cupra trägt der mir ein,hab ich schon geklärt.