Ist egal Hauptsache irgendwo zwischen LDLK Ausgang und Drosselklappe
Beiträge von Muckel
-
-
Ich weiß was....
-
Hab isch doch gesagt....null Problemo
-
Locker 300 PS!!
-
-
Die Wegfahrsperre ist bei fast allen Kabeln die vom Sicherungskasten weggehen mit Y-Stecker zwischengeschaltet...also kannst einfach raus nehmen und die zwei orginal Kabelenden wieder zusammenstecken!(ist alles gesteckt).
2 Kabel sind noch an dem Massestern dran diese kannst aber auch grad abziehen da nur gesteckt. -
Ha habe auch so ein Müll verbaut gehabt den ich heute rausgeschmissen habe....musst den Sicherungskasten abbauen und dann ist die einfach immer nur zwischengeschaltet, also kein Problem musst nichts löten oder auseinanderzwicken...
-
-
Mach deinen Motor an, lass ihn im Leerlauf laufen und drück einfach den Vollastschalter ohne Gas zu geben mit der Hand/Schraubenzieher mal rein....sollte die Drehzahl sich verändern (leicht) so funktioniert er...
-
Zitat von G60-Lover
Jetzt noch ne Frage,
passt der GTI-Ölkühler überhaupt in den Corrado, wenn der grosse LLK verbaut ist? Der Kühler wird sicher irgendwo hinpassen aber das Problem liegt wohl eher darin, dass der Motorflansch vom Einser zu lang ist-oder? Der Platz wird sicher sehr knapp sein wegen dem 180°-Bogen?
Gibs da vielleicht ne Lösung?Passt nicht wenn Du den Gußbogen verbaut hast!!
Kauf Dir den Adapter von Mocal/Racimex und den GTI Ölkühler mit Schläuchen dann passt das!Warum kein Komplett Kit von Mocal/Racimex kaufen, passt 1A und die 13 Reihen reichen locker...ich hatte keine Probleme damit das mein Motor nicht warm wurde. (sollte man natürlich mit Thermostat fahren)!
Außerdem braucht man keinen Ölkühler wenn man 110 Grad Öltemp. hat!
Hatte bevor ich meinen eingebaut habe locker 140Grad bei zügiger fahrt,nach Einbau warens bei gleicher fahrweise noch 110 Grad!Also im Alltag hatte ich bei normalen Alltagsfahrten immer zwischen 90-100 Gard (mit Ölkühler)
-
-
Die Patronen sind komplett mit Kolbenstangen....wenn dein Gewinde und das Gehäuse i.O ist würde ich mir einfach neue Patronen kaufen und austauschen....ist easy
-
-
Zu 99% die Benzinschläuche die zur Einspritzleiste und von der Einspritzleiste weg gehen!
-
Habe ich auch schon bei einem Kumpel verbaut....würde aber keine Hülsen nehmen, sondern ne Komplette Platte machen von Loch bis Loch...ist in meinem Augen Stabiler
-
Hast mal Öldruck gemessen? Sollte der i.O sein besorg Dir mal neue Öldruckschalter.....
-
auf welche Drehzahl sackt dein Motor ab? (Evtl.Öldruckschalter)
-
Kumpel hatte seinen auch bei RPM auch
-
...Hi.....
-
Kauf Dir (max.) den K&N Plattenfilter, dann Resonanzrohr raus und gut is!