Beiträge von MaFa

    Nabend,
    sicherlich eine gute Arbeit, das steht ausser Frage.
    Aber irgendwie finde ich die Bilder zu "künstlich".
    Ja fast zuviel nachgearbeitet am PC. Sie wirken auf mich
    nicht echt / verfälscht.
    Vieleicht bin ich aber auch einfach zu wenig Fotokenner um dies zu beurteilen.

    Gruß
    Manu

    Herzlich Willkommen im Forum und alles gute mit deinem Corrado.

    Hier wirst du auf eine stets vorbildliche und klasse Community stossen, die dir in allen Lagen deiner Corradogeschichten immer und schnell weiterhilft.

    Gruß
    Manu

    Moin,

    würdet ihr wegen einem verärgertem Kunden bei einem Hersteller / Händler nichts mehr kaufen!?
    Ganz ehrlich, ich finde es blödsinnig sich an einem Vorfall so hochzuziehen. Überall wo viel zu tun ist arbeiten viele Menschen miteinander. Wo viele Menschen arbeiten, passieren Fehler. Es gibt sicherlich zu jedem Unternehmen einen Vorfall der absolut unmöglich ist, trotzdem sollte mal deswegen nicht gleich Gott und die Welt verrückt machen.
    Es ist leider immer so, dass die meisten Dinge die man von einem Unternehmen hört negativ sind, weil sich im allgemeinen kaum einer dazu äussert wenn was gut gelaufen ist.
    Naja .... JustMy2Cents

    Gruß

    Manu

    PS: Im Aldi war letztens 1 Zitrone in einem 6er Netz mit braunen Flecken behaftet. Nach 1 Woche wollten die mir das Netz nicht mehr tauschen, obwohl ich einen gültigen Kassenbon hatte :winking_face:

    Moin

    MI-KM XXX (irgendwie ne 7 beim Kennzeichen) am 16.05.2008 in Lübbecke auf der 239 höhe Westfleisch
    Ich hoffe, dass du mein Grüßen vernommen hast :)

    Und heute ( 17.05.2008 ) stand er in Hüllhorst - Ortsausfahrt
    (Wir haben uns den Käfer bei Autohaus Lücking angesehen)

    Gruß

    Manu

    Warm machen und "Löschpapier" aus dem Schreibwarenfachgeschäft :)
    Evtl halt in Schichten auf die Stelle legen: Löschpapier --> Handtuch --> Bügeleisen.
    Vlt wäre das eine Möglichkeit

    Gruß
    Manu


    wenn ich jetzt nur die innen kante börteln würde, müsste ich dann auch schon was einschneiden??? oder erst dann beim ziehen???


    Das sieht / merkt man während des Umlegevorgangs. Ein kleiner Schnitt an der Innenkante zum entspannen ist sicherlich nicht verkehrt.


    muss ich nur die innen umgebörtelte kante einschneiden oder so wie du beim polo den ganzen koti???wie siehts dann beim ziehen aus??? muss ich dann den koti komplett einschneiden oder is das bei einem 1cm noch net so wild???


    Beim corrado würde ich das einfach mal verneinen, vor allem das mit komplett
    auf machen. Am besten immer die Felge die hinterher drauf soll als Vorlage verwenden.
    Besprich das am Besten mit deinem Bekannten. Wenn er schon weiss was ein "Frosch" ist, wird er auch wissen, an welchen Stellen man das Blech am besten etwas entspannt.

    Gruß
    Manu

    An diesem Corrado habe ich es machen lassen.
    An meinen früheren Autos und bei Bekannten habe ich es selbst gemacht. Normal kannst du es mit einem Bördelgerät machen, du solltest aber peniebelst auf die innenkante achten, dass du frühzeitig die weggebördelte Kante innen entspannst (Vorsichtig einschneiden) ! sonst verzieht sich alles und im schlimmsten Falle, wir haben das immer so genannt, einen FROSCH bekommst.
    Das heisst soviel wie .... die ziehst die Aussenkante raus und in der Mitte vom Gesamtkotflügel auf der größten Fläche beult sich schlagartig das Blech nach innen.
    Einschneiden und rausziehen würde ich nicht machen. Das habe ich einmal gemacht und nie wieder. Viel zu viel Nacharbeit Ich linke mal ein Bild von meinem alten Polo wo ich eingeschnitten habe und sogar die Bördelkante rausgeholt habe:
    http://www.euroevil.de/vwtown/assets/…b_PICT07691.jpg
    http://www.euroevil.de/vwtown/assets/…b_PICT07701.jpg
    http://www.euroevil.de/vwtown/assets/…b_P10100575.jpg

    Wichtig ist das man sich bei dieser Arbeit viel ZEIT lässt und alles Stück für Stück ganz in Ruhe macht.
    Jeder hat andere Vorlieben, der eine nimmt ein Bördelgerät der andere einen Hammer und hämmert Stück für Stück raus.
    Man muss halt auch abwägen, das bei manchen Methoden viel Lack kaputt geht und ein grossflächiges lackieren notwendig wird.
    Falls du nicht lackieren willst mach den Lack GUT warm und leg die INNERE Karte NICHT ganz ran und viel entspannen innen. Dann hättest du eine gute Chance dass aussen der Lack komplett bleibt.
    Aber das hier ist keine Anleitung ! Ich übernehme keinerlei Garantie. :)
    Lass es machen wenn du Zweifel hast.

    Definitionen von Ausdrücken liegt im Auge des Betrachters :)

    Es sind die Standard G60 Kotflügel vom 91er.Innenkante umgebördelt und der gerade Abschluss des Kotflügels nach aussen gezogen. wie weit gezogen wurde kann man ja sehen, soweit, dass die gerade Karte bündig/stimmig mit dem Rest ist und es eine schöne gleichmässige form gibt. nichts angeschweisst, weggeflext oder ähnliches.
    wieviel genau tiefer kann ich garnicht sagen, ich habe es vor 1.5 jahren an die felgen angepasst. (Gewindefahrwerk)
    Gruß
    Manu

    Eine genauen Wendekreis kann ich dir nicht nennen. Aber auch in diesem Bereich lässt der Komport definitiv nach. Erschwerend kommt bei einer Tieferlegung dazu, das man, zumindest aus 17"er Sicht, beim vollen Lenkanschlag im Radkasten (Innenradhaus bereits voll entfernt, Kotflügel voll gezogen) sehr arg an die Grenze des machbaren stösst. Wenn die Strasse/der Ort auf der man wenden möchte auch noch sehr hügelig ist, macht das auch einfach keinen Spass mehr.

    Gruß
    Manu

    Moin

    kleines Statement von mir .... ich fahre 9x17 ET30 mit 10mm Spurplatte pro Rad vorn.
    Ich würde nicht nochmal so breite Reifen vorne fahren, da sich der Fahrkomfort definitv verschlechtert !
    Auf viel befahrenen Strassen zieht sich das Auto förmlich in jede Spurrille und ehrlich gesagt ist die Servo dann weit über dem Limit ... Es ist alles sehr schwergängig (Servo vor 2 Wochen komplett frisch überholt)
    Wenn ich im Winter auf meine Standard BBS Wechsle ist das Fahren wie Tag und Nacht.

    Gruß
    Manu

    mist... der beitrag kam zu spät, da ärger ich mich jetzt grün und blau, dass ich meine felgen nicht gleich selber abgebeizt hab.
    ich hab da mit schleifen mehrere wochen gebraucht :grinning_squinting_face:

    Genau das möchte ich mir ersparen, aber sicherlich auch
    aus dem Grund, dass ich die aluschicht unter dem klarlack durch
    schleifen nicht beschädigen möchte.
    Gruß
    Manu