Beiträge von holsten pilsener

    Eben. Diese ganzen Frontantrieb Turboumbauten mit weit über 300PS eignen sich vielleicht um mal auf der Geraden im 3. gang vollgas zu geben aber auf der Strecke sind sie schlichtweg nicht zu gebrauchen, da wird jeder Kurvenausgang zum Glücksspiel...
    Wenn ein 1,2t schweres Auto mit 385PS! 5,x Sekunden auf 100 braucht stimmt halt irgendwo in der Kette was nicht, in diesem Fall eben die Kraftübertragung.
    Auch wenn der VR6 in der Tat relativ viel Grip auf der Vorderachse hat.
    Hatte damals ebenfalls mit dem Gedanken gespielt auf Kompressor umzurüsten da die grob 280PS wohl gerade noch fahrbar gewesen wären... bin dann aber Aufgrund dem km-Stand des Motors und des unerreichten VR6 Sounds doch beim Saugertuning geblieben. Und es stimmt, man gewöhnt sich in der Tat sehr schnell an die Mehrleistung von grob 40PS. Rational gesehen natürlich -gerade weil man das Geld wie bereits erwähnt nicht wieder raus bekommt- natürlich keine lohnende Investition, würde es aber doch jederzeit wieder machen da es einem doch schon oft die entscheidenden Meter gebracht hat :face_with_rolling_eyes:
    P.S. 170t km OHNE motorseitige Probleme, gekauft bei 100t km...

    Zitat

    meiner war auch einer und das mit 104tkm, Erstbesitzer war gesetzteres Alter, Zweitbesitzer hat den Motor einmal gut getreten... Folge: Motor im Arsch, Kolbenkipper. Hat VW nicht mal erkannt, sondern Lagerschaden diagnostiziert.

    Naja wenn ich sowas höre... "einmal gut getreten und dann Motor im Arsch"... bei 104t km würde ich die Fehlerursache eher beim Benutzer suchen...

    Niemand hat vom R32 behauptet er sei eine Rakete. Dafür wiegt er einfach zu viel (oder hat für sein Gewicht zu wenig Leistung kann man sehen wie man will). Vom Civic Type R wird er beispielsweise trotz 40ps mehr knapp vernascht, mit dem 330ci der in der selben Gewichtsklasse spielt liegt er gleichauf.
    Ich beziehe mich logischerweise auf Testwerte, sonst könnte ich jetzt auch anfangen vom SL 55 AMG zu behaupten er sei lahm, weil er nach einer Autobahnbaustelle "nicht weggekommen ist" (woran das wohl lag?...)

    Ja MFA geht nach meiner Erfahrung meist so 2l "nach". Auch merke ich nie einen Unterschied von Super auf Super+ (tanke überall wo möglich S+ nur bei Aral und Shell falls ich gezwungen bin dort zu tanken wird Super getankt).
    Mein Verbrauch ist ebenfalls grob 11l bei sportlicher aber vorrausschauender (Stichwort Ampeln etc.) Fahrweise.

    Zitat

    Es ist klar, wenn man von einem 115 Ps Corrado in einen R32 steigt, dann mag man vielleicht denken, daß es nichts schnelleres gibt.


    Wen meinst du jetzt damit? Mich? :lachen3:
    Jedenfalls ist die Aussage lieber "Erfahrungswerten" zu vertrauen als Testwerten von Automagazinen äusserst lächerlich. Du weisst nie gibt mein "Gegner" jetzt überhaupt vollgas, dreht er die Gänge voll aus, hat er eine 100kg Anlage im Kofferraum, hat er gar durchdachtes Motortuning etc.
    Dann fährt der eine mit flinken Speichenfelgen der andere mit globigen breiten 20 Zöllern...
    Vertraust du auch lieber Schätzungen als mathematischen Berechnungen?
    Was denn einen Motor nun "träge" macht wie du so fachmännisch beschreibst hast du mir aber immernoch nicht erklärt.

    Zitat

    Aber man sollte trotzdem mal über den Tellerrand schauen, denn VW (oder Opel) ist bestimmt nicht das Maß aller Dinge.


    Behauptet das hier irgendjemand?

    Wann ist ein Motor denn "träge" beschreib das bitte mal? Tankstellenslang hier...

    Zitat

    Auf irgendwelche Meßwerte von Autozeitschriften, bei denen der Autohersteller den Testwagen vorher selber auswählt, gebe ich nicht so viel.


    Ja ich auch ich vertrau lieber den Geschichten von Bushalten-Uwe wie er 1a einen 911er mit seinem Honda Civic stehen hat lassen...

    Hinzu kommt eben das extrem hohe Gewicht (für einen Golf). Alles in allem würde ich mich in der Preisregion in der sich die "R" Modelle befinden nach etwas anderem umschauen. Statt einem neuen 5er gibts nämlich schon einen gut erhaltenen 996er da fällt die Wahl wirklich nicht schwer.

    Das tut sich exakt 0 mit der Leistung... 95 Oktan (sind idR sowieso mehr bei Super) sind ebenfalls PROBLEMLOS möglich -was werden denn hier für Ammenmärchen verbreitet der Motor ginge dadurch schneller kaputt-... 100 Oktan ist schlichtweg der Sprit für die, die unbedingt den Ölkonzernen signalisieren wollen: Ja, wir sind bereit NOCH mehr für den Sprit zu bezahlen. Danke an euch.

    Leasen als Privatperson? Kaum lohnenswert.
    Ein neueres Auto ist logischerweise teurer, hatte das auch schon mit diversen Fahrzeugen durchkalkuliert vor dem Kauf. Gerade auch was den Wertverlust angeht. Und wenn du finanzierst hast du einen relativ hohen Anzahlungsbetrag und neben deinen laufenden Kosten zusätzlich noch die Raten jeden Monat.
    Und auch bei der Wartung ist ein "großes" Auto teurer... statt 16" 18" Reifen, größere Bremsscheiben etc.
    Natürlich bleibt der Corrado trotzdem 1A eben in der Preisklasse bis ca 20k meine erste Wahl.

    Im Vergleich zu zB einem Porsche ist sowohl die Anschaffung wie auch der Unterhalt spottbillig. Und wären -vernünftige- Häuser nicht so teuer hätte ich auch einen :winking_face:
    Das stimmt schon was Matthias sagt. Aber für einen 4 Zylindrigen S3 hätte es schon noch gereicht... nein Danke :winking_face: