Hast Du die Luftführung also das Rohr zum Krümmer evtl. neu gemacht?
Ich bin gerade auf der Suche nach neuem Rohr, idealerweise in schwarz. Nur sagt mir optisch nicht wirklich was zu.
Hast Du die Luftführung also das Rohr zum Krümmer evtl. neu gemacht?
Ich bin gerade auf der Suche nach neuem Rohr, idealerweise in schwarz. Nur sagt mir optisch nicht wirklich was zu.
Eine Frage an alle, die die Hydraulikpumpe ohne den ganzen ABS-Block ausgebaut haben. Wie habt ihr das gemacht? Man kommt ja gar nicht an die beiden Schrauben. Ich habe es mit allem möglichen versucht. Man kommt einfach nicht hin, weil da ein Bremsrohr und/oder Druckspeicher im Weg sind. Oder habt ihr so wie Tyler im Post #63 alles samt Pumpengehäuse ausgebaut?
Ja, das schwarze runde Ding ist der Trockner.
Mindestbestellmenge 100 St. Echt praktisch für Raucher. Einfach wegwerfen, wenn voll ist und neuen Aschenbecher einsetzen.
Wie kann dein Corrado dann schon einen Tag vorher auf nicht dem öffentlichen Verkehr dienenden Gelände eingesetzt worden sein? Siehe Zeile 34 des Fahrzeugbriefes.
Ich kann die ganzen Rechen Beispiele ja verstehen, aber Geld ist nicht alles.
Es geht auch ein Stück um Prestige.
Unsere Firma verkauft hin und wieder auch ein Projekt mit Null Gewinn.
Einfach das der Name im Werk ist.
So siehts aus. Wir produzieren für manche Kunden auch Aufträge mit Verlust, weil der Kunde über das Jahr gesehen mehr Einnahmen generiert. Eine Mischkalkulation eben und Kundenbindung.
Aus- und Einbau ist nicht so schwer wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Am besten macht man das zu zweit, weil der Himmel schon etwas dünn ist und die Gefahr besteht, dass er bricht. Ansonsten bin ich folgendermaßen vorgegangen: Leuchte ausbauen, Sonnenblenden, Angstgriffe und Kleiderhacken abschrauben, A-Säulenverkleidung habe ich komplett abgemacht, B- und C-Säulenverkleidungen nur oben ausgehängt, hintere Abschlussleiste muss auch raus. Anschließend den Himmel nach hinten herausziehen. Danach muss der Himmel gründlich gereinigt werden. Zum Kleben des neuen Stoffes habe ich einen hitzebeständigen Sprühkleber verwendet. Für den Stoff gibt es mehrere Bezugsquellen, wie z.B. fortispolster.de. Ich habe meinen Stoff bei shop.ch-cabanski.com bestellt.
AlFi Ich finde es klasse, dass Du hier nach einer Lösung suchst. Ich beteilige mich gerne als Teil der Community in Form der Leihgabe der Scheinwerfer. Aber ich beteilige mich als Teil der Community nicht an den Kosten für ein Prüflabor. Ein Unternehmen, das im Jahr 2024 über 3 Mrd. Umsatz gemacht hat, kann das selber bezahlen. Schließlich streichen sie am Ende auch die Gewinne ein. Das und nichts anderes wollte ich mit meinem Post weiter oben sagen.
Wenn wir als Community anschließend von Osram am Gewinn beteligt werden, gerne
Überholte Scheinwerfer bekommst du doch auch hier. Für den Preis plus Versand, Mwst und Zoll bekommt man hier zwei Sätze.
Macht doch hier weiter. Dafür ist das Forum ja da
Rein optisch steht das Rad hinten ziemlich weit innen, finde ich.
Mit Spurplatten hast du hinten rechnerisch ET15, stimmts?
Oben ist die Unterdruckpumpe für den Tempomat. Unten ist Unterdruckspeicher, wenn ich mich nicht irre.
Ich wünsche euch allen auch schöne Feiertage!
Grundsätzlich schade, aber welche direkte Auswirkungen hat es auf uns, VR6-Fahrer? Außer dass nach und nach Teile entfallen werden.
Die Mail haben wir bestimmt alle bekommen
Ich bin gespannt, mache mir aber erfahrungsgemäß keine große Hoffnungen für den Corrado.
Das wäre klasse, wenn Du im Namen des Clubs anfragen würdest
Repros aus den Staaten sind auch nicht billig und Preisdiskussionen wird es immer geben, egal was es kostet. Ich bin ja schon froh, dass ich keinen Golf 2 fahre, wo eine Dachzierleiste 299 € kostet