CP hat dieses Jahr einige Neuteile angekündigt...
Das Jahr ist so gut wie vorbei. Hat CP denn neue Teile ins Programm aufgenommen? Ich habe weder bei FB, Instagram noch sonst irgendwo was mitbekommen.
CP hat dieses Jahr einige Neuteile angekündigt...
Das Jahr ist so gut wie vorbei. Hat CP denn neue Teile ins Programm aufgenommen? Ich habe weder bei FB, Instagram noch sonst irgendwo was mitbekommen.
Die auffäligste Felge am BBS-Stand auf der diesjährigen EMS war aus meiner Sicht eine RS1. Auf meine Frage, ob da was wieder im klassischen Kreuzspeichen-Design kommt, habe ich die Auskunft bekommen, dass da was geplant ist. Das dauert aber mindestens ein Jahr bis man mehr sagen kann. Bin gespannt
Bei Marco kann man auf jeden Fall sicher sein, dass er ihn nicht verbastelt. Breitbauten mit Motorswaps gibt es woanders zu Genüge. Heute Abend gibt es YouTube statt PS5
Glückwunsch zur H-Zulassung!
Ich muss noch bis 2024 warten und war hin und her gerissen, ob ich sie machen soll. Aber mit den Grünen in der Regierung geht die Tendenz eindeutig Richtung "machen"
Ich habe die Rückleuchten die Tage auch bei Kleinanzeigen gesehen und dachte da verkauft jemand wieder lasierte als Treser-Rückleuchten. Bin gespannt, ob sie echt sind.
Das war in einer Corrado FB-Gruppe glaube ich. In welcher kann ich dir leider nicht mehr sagen.
Ich meine dafür gibt es auch schon Repros...
Das Ventil der KGE ist bei VW nicht mehr lieferbar. Bei Ford war es im Frühjahr noch zu bekommen und war mit ca. 90€ nicht günstig. Die TN ist 7364573. Lustigerweise bekommt man bei Ford ein VW Teil mit Sharan Teilenummer.
Ich denke dir kann niemand helfen, weil keiner der noch aktiven User einen US G60 fährt.
Erstmal willkommen hier!
H-Kennzeichen ist grundsätzlich auch mit einem US-Modell möglich. Ob man ein H zugeteilt bekommt, hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Allgemeinzustand, Tuning etc.
ELRA ist ziemlich selten. Ich würde es Kleinanzeigen und Corrado FB-Gruppen versuchen. Schwarze Sonnenblenden wirst du nicht finden, die gab es nicht ab Werk. Schwarzen Himmel somit auch nicht.
Welchen Hella DK-Poti hast du als erstes bestellt? 6PX 008 476-101 entspricht 037907385Q und hat bei mir mit kürzeren Schrauben gepasst.
Da mir inzwischen der Motor beim Auskuppeln ein Mal ausgegangen ist was im Kreuzungsbereich gar nicht lustig ist oder öfters fast ausgegangen ist, habe ich den Poti gewechselt. Nach dem Wechsel habe ich erstmal ausgelesen. Was gleich aufgefallen ist, neuer Poti steht bei 14,1° DK-Winkel, alter stand beim 9,6°. Volllast stehen beide bei ca. 92,X°. Soweit soll es passen. Nach dem Motorstart ging der Leerlauf erstmal auf 1400-1500 U/min. Nach und nach hat es sich stabilisiert, war wohl Anlernphase. Erfreulich ist, dass der Motor seitdem nicht mehr ausgegangen ist. Ob Teillastruckeln dadurch weg ist, bezweifele ich
Wenn die Batterie nicht zu alt ist, dann sollte der Wagen nach 2 Wochen ohne Probleme anspringen. Ansonsten wie Corradoman schon schrieb mal den Ruhestrom messen.
Batteriepolklemme von Herth+Buss sieht für mich am besten aus. Vorteil man braucht kein Werkzeug.
Nächstes Problem
Mein DK-Poti hat die Nummer 021907385B. Dieser ist entfallen, Ersatz ist laut Forum 037907385Q. Poti ist von Hella und hat die Nummer 6PX 008 476-101. Das Problem ist, dass die Schrauben jetzt zu lang sind, weil alter Poti an dieser Stelle dicker ist und der Stecker um 180 Grad gedreht werden muss. Also die zwei Nasen an der langen Seite zeigen beim Alten Richtung DK, beim Neuen von der DK. Passt es so und ich muss nur kürzere Schrauben besorgen oder ist es der falsche Poti?
Es gibt von Hella einen anderen Poti mit der Nummer 6PX 008 476-321. Dieser ist aber bis Fahrgestellnummer "P", meiner ist "R".
Ich habe mit Hilfe von 7zap und Co. div. VW, Audi und Seat Modelle durchgesucht. Scheinbar gibt es im gesamten VAG Konzern nichts was noch lieferbar wäre.
Bleibt wohl nichts anderes übrig als, zumindest provisorisch, mit Tüllen und Wellrohr zu arbeiten
Kennt jemand ein Ersatz für diesen Gummischlauch? Dieser schütz das Stück Kabelbaum zwischen dem MSG-Stecker und der Spritzwand. Ich habe heute festgestellt, dass er von Mäusen angeknabbert wurde.
Vollständigkeitshalber: 021 906 258 AG ist wohl für Automatik als auch für Schalter. Mit dem 4pol. LMM stimmt so nicht, habe einen 6pol. LMM.
Gut zu wissen, dass das Ruckeln fast normal ist
Ich habe schon vermutet, dass ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen muss. Einige Teile sind nach der langen Standzeit eh neugekommen. Zündkerzen und Zündkabel sogar doppelt. Zündspule ist auch neu, die hatte auf Zyl. 3+4 öfters Zündaussetzer gehabt. Ohmischer Widerstand war laut Rep. Anleitung i.O., trotzdem war sie defekt. Deswegen weiss ich nicht, ob ein Durchmessen des DK-Potis wirklich Sinn macht.
Bei mir ist es so:
LMM ab, Motor springt kurz an und geht gleich wieder aus.
LMM dran, Motor läuft. LMM bei laufendem Motor ab, Motor geht aus.
LMM dran, Motor läuft. Drosselklappenpoti ab, Drehzahl geht hoch.
LMM dran und Drosselklappenpoti ab, dann versuchen den Motor zu starten, habe ich nicht probiert.
Hoffe, dass es einigermaßen veständlich
Ich bilde mir ein im Leerlauf und Teillast-Bereich ein leichtes Ruckeln zu verspüren. Die Nadel des Drehzahlmessers verhält sich im Leerlauf ganz normal. Fehlerspeicher ist leer. Leistungstechnisch kann ich nicht sagen, dass ihm was fehlt.
Da der Zossen mit abgestecktem LMM gar nicht ehr läuft, würde ich mich zunächst mit dem Drosselklappenpoti beschäftigen. Das Motorsteuergerät nimmt den DroKlaPoti & das Drehzahlsignal als Ersatz, wenn der LMM ausfällt. Ist der Poti schon nicht da, oder die Messwerte nicht plausibel, stirbt der Motor ab.
Eine Verständnissfrage: stecke ich den LMM bei laufenden Motor ab, Motor stirbt ab. Drosselklappenpoti kaputt?
Was passiert, wenn man bei laufendem Motor den Stecker vom Poti abzieht?
buzybob
Komplett falsch wird die Liste vermutlich nicht sein. Ich habe heute mal meinen ausgelesen. Laut VCDS trägt mein Steuergerät die Nr. 021 906 258 AG. Laut Liste 4pol. LMM und Automatik. Stimmt beides nicht, muss gucken welche Nummer auf dem MSG steht.
Wenn ich ein Ersatz MSG bräuchte, würde ich einen aussuchen, der bis auf WFS identisch ist. Lass es den Tuner richten, du hast ja dafür bezahlt.