Beiträge von BuggiV8

    Hallo


    Wie schon geschrieben brauche ich mal die aussenmaße vom K&N luffi vom vr6.Habe einen gekauft von jemandem der ihn nur 2-3 monate gefahren hat.Die maße von dem was ich habe sind (der konus grosse seite ca.125 mm die kleine seite ca.85 mm länge ca.120 mm anschluss durchmesser ca.76 mm)der typ meinte der ist vom VR6 da bin ich mir nun nicht ganz sicher.Im Gutachten steht zwar drinn von 40-140 KW aber komischer weise steht weder der motorkennbuchstabe ABV oder der AAA drinn der Filter ist von Racimex ist aber ein K&N.


    MFG BuggiV8

    Hallo
    Erschreck ihn nicht gleich :-))
    Hört sich nach kette an würde ich sagen Lagerschaden hört sich anders an wie kette rasseln,beim lagerschaden denkst du dir hauts die motorhaube auf :)


    MFG Buggiv8


    PS:ich hatte schon einen auf der BAB 81 bei Horb mit 245 KmH Das wurde von keinen nebengeräusch übertönt :-))

    nein es war nicht so.Und es ist jetzt auch wieder gut nach dem Fehlerspeicher gelöscht wurde.



    Danke an alle die Mir hier Hilfestellungen gegeben haben :winking_face: Bin jetzt all meine Probs los :cool: und bin jetzt nach dem einbau von dem Motor 1400 KM gefahren.

    Hallo


    Ist es möglich das das Steuergerät die Leistung des Motors Drosselt wenn der Ansauglufttemp.Fühler ne Temp von 84 grad dem Steuergerät signalisiert ????
    Hab das Gefühl das der Motor etwas Leistungsverlusst hat nach der überholung.Kann das daran liegen ??? :confused:

    hallo


    Also war Heute in der Werkstatt und habe meinen speicher auslesen lassen.
    Es kam ein Fehler und der Hiess Leerlaufregelventil....irgendwas,nun ja dan haben wir den Fehler gelöscht und wärend der Fehler gelöscht wurde ging der Motor aus.Nach dem neustart lief er dan Ruhiger und sanfter.Bin jetz auch ca.40 Km gefahren und es hat auch nicht geruckelt.


    Was mich allerdings etwas Überrascht :confused: Das Diagnose gerät hat eine Temperatur von 84 grad an der Ansaugluft gemessen :confused: und wenn wir den LMM den stecker gezogen haben hat es immernoch die selbe Temp. angezeigt.Aber der LMM wurde nicht als Defekt angezeigt.


    Meine Werkstatt meinte das der warscheinlich putt ist.Habe mir Heute einen neuen bestellt kommt morgen rein.


    PS: Müsste der Motor nicht ausgehen wenn der Stecker vom LMM gezogen wird ????

    Hallo
    also mal ein Bericht..


    Habe heute mal die Zündkabel gewechselt und auch diesen aktivekohle blabla... angeguckt die stecker sind drauf.Habe auch alle schläuche überprüft sind auch alle drauf.


    Fazit:
    Zündkerzen neu
    Zündkabel neu
    Blauer Themp... neu


    Was kommt als nächstes drann ???


    werde morgen mal zum Kumpel in die werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen.Vielleicht spuckt der ja etwas aus.



    PS: kommt einer von hier aus der Nähe von Stuttgart/Esslingen.
    Dann könnte man eventuell mal ein paar sachen versuchsweisse (tauschen) Testen.
    zb.Steuergerät LMM und so weitter.

    Zitat von VR6 Coupé

    Bin mir fast sicher das das problem weg ist wenn du die Zündkabel Tauschen tust. Die Farbe ist übrigens wurst hauptsache sie haben die gleichen Wiederstrände steht aber drauf. Auf Steckern und Kabel.
    Gruß Manuel



    Wieso bist du die Fast sicher ????? hast du das selbe Problem auch schon gehabt ???

    Halloooo


    Habe seit dem ich meinen Motor wieder eingebaut habe ein Problem (ich weiss wurde schon zig mal drüber geschrieben) unzwar Ruckelt es bei ca.zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen ganz leicht als würde er kein Sprit bekommen immer nur ganz kurz !!! das komische an der sache ist,das dieses problem alle ca.20-30 km auftritt :confused: .Habe heute mal diesen Blauen temp.... getauscht hat aber nichts gebracht. Das problem kommt im 5´ten Gang nicht vor ???? habe auch neue Zündkerzen drinn und die Lambdasonde ist es auch nicht.Was kann es noch sein ???? Zündkabel hab ich zwar auch schon gekauft aber noch nicht reingemacht (die kabel sind schwarz macht das was habe nehmlich die Roten drinn )


    Bitte um Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Danke :frowning_face:

    @heliusblau


    Ich habe die zwar schon in die Tonne geworfen aber wenn ich sie am Montag noch rausfischen kann kannst du sie alle gerne haben.Kostet dich Nichts nur die Versandkostet.Hast du eventuell die zweite wasserpumpe vom vr6 ??? die rechts vom Motor sitz und zur Heizung geht ???? wenn ja hätte ich Interesse meine ist etwas undicht nach dem wieder einbau.


    Übrigens ich habe die schienen getauscht weill ich den Motor überholt habe und die alten nicht drinn lassen wollte,auch die ketten hab ich rausgeschmissen.


    PS: Mein ABV schnurrt wieder wie ein Kätzchen kein Klopfen kein rasseln kein qualm :-)) haben ihn gestern eingebaut und bin 70 Km gefahren.Und das mit der kette hat auch wunderbar geklappt.

    Nicht zu verwechseln Wasser Temp ist nicht gleich Öl Temp.VR6 wird schnell warm (Wasser) aber bis öl auf min 60 Grad ist muss man schon paar Km fahren. :o:


    Tretet den VR6 erst ab min 80 Grad vorher nicht Empfehlenswert. (meine Meinung)und ganz wichtig wenn ihr geheizt seid dann den Motor Richtig Kalt fahren und nicht bei Öl Temp von 120 Grad abstellen (Tötlich für den VR6 weil er eh schon probs mit der Hitze ableitung hat)


    MFG Buggi

    Hallo


    Die Laufschienen und sonstige bzw.Gleitschienen hatten asolut keinen verschleiss sahen aus wie neu (habe die neue und die alte fast verwechselt :grinning_squinting_face: ) ist das ein zeichen dafür das die Ölpumpe noch gut ist ?? ich würde sagen ja oder was meint ihr ??? Hab den Motor überholt wegen Lagerschaden (grund dafür war Ein Ölabstreifring am Kolben war Fest also hat er etwas gequalmt und dadurch Ölverbraucht) und ich als "Motorenschlosser" Natürlich eines Morgens auf die AB 81 richtung Singen und gib ihm Saures und bei 250 Km/h hat es angefangen zu Klappern (Pleullager) Angehalten nach fünf minuten Ölstand gemessen und siehe da weit unter Min.Gerade mal ein tröpfchen am messstab zu sehen :face_with_rolling_eyes:


    PS:Der VR6 (Ölpumpe)Hat eine Fördermenge von ca.60 Litern bei Volllast.Und da bei mir nichts mehr drinn war hat er nur Luft gepumt :face_with_rolling_eyes:


    MFG Buggi

    Ist es nicht sinnvoller wenn ich erst mal die alte Ölpumpe einbaue und erst mal schaue wieviell druck sie bringt,und dann eventuell bei bedarf eine neue anschaffe.Oder soll ich gleich die ca. 150 euro ausgeben :confused: :confused

    Danke erst mal für die antworten



    Die ölpumpe habe ich nicht ausgetauscht.Die Ketten sind beide neu Oben und unten sowie alle Gleitschienen und Spanner.


    Sollte ich vielleicht den Motor erstmal übern Anlasser paarmal drehen lassen bis sich druck aufbaut bevor ich ihn dan Starte,dann müsste die Kette ja auch spannen ohne das der Motor gleich anspringen muss.

    Hallo


    Habe nun meinen ABV wieder zusammen gebaut nach der Generalüberholung bzw. Teilüberholung.Nun habe ich gestern die Ketten montiert und natürlich alles auf markierung und auch die nocken hinten Fixiert da wo das Nockenwellen Lineal reinkommt.Anschliesend habe ich Öl eingefüllt und habe den Motor von hand durchgedreht damit der Spanner etwas druck aufbaut.Nun ist mir aber aufgefallen das beim drehen die kette mal gespannt ist,und wenn ich den motor weitter drehe um ca.2 mal die kette wieder mit der Spannung nachlassen tut ( die kette sackt ab zwischen den beiden Nockenwellen zahnrädern ) habe darauf hin zwei mechaniker befragt die behaupten das dies normal sei, die Kette würde sich erst richtig spannen wenn der Motor läuft und der spanner richtig öldruck kriegt.


    Bitte um Rat am Samstag will ich den Motor wieder einbauen und will ihn nicht gleich wieder zerschrotten.
    waren bisher schon 2000 euro Reparatur kosten :-))


    Danke schonmal

    Hallo


    Zu der Gewährleistung kann ich dir leider nichts schreiben :confused:


    Hab aber mal ne Frage zu deinem Zweiten Motorschaden.Wie kam das zu stande ????? Den selben Motorschaden wie deinen ersten habe ich auch gehabt vor ca. 4 wochen hab ihn allerdings selber gerichtet kosten ca.2000 euro mit ner neuen Kurbelwelle.Ist der schaden jetzt schon bekannt eventuell an was es gelegen hat ????


    Hast du einen AAA oder einen ABV Motor gehabt ??? ich hab den Motorschaden am ABV gehabt.Musste auch die Pleullager von der Kurbelwelle mit gewalt runterschlagen.