Beiträge von gunnar170979

    hallo,
    langsam aber sicher verzweifel ich hier. ich habe zwei getriebe und versuche die Geschwindigkeit bei einer gewissen drehzahl rauszubekommen. ich habe auch schon die verschiedensten übersetzungsrechner verwendet aber ich komme da auf keinen grünen zweig. vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

    ich habe folgende getriebe:
    GKB ASD
    Übersetzungen: 1. Gang 3,300
    2. Gang 1,944
    3. Gang 1,308
    4. Gang 0,917
    5. Gang 0,717
    das getriebe ist orginal in nem 3er golf tdi drinnen. bei 2000 u/min im 5.ten Gang fahre ich ziemlich genau 100km/h und bei 3000 U/min fahre ich ziemlich genau 140 km/h. ich fahre auf dem auto 195/50 R15. dummerweise bekomme ich mit keinem getrieberechner diese werte raus. stelle ich mich zu dumm an????
    weil die gleichen werte fahre ich mit meinem golf 1 g60 mit folgendem getriebe:
    GKB AYN
    Übersetzungen: 1.Gang 3,778
    2.Gang 2,105
    3.Gang 1,345
    4.Gang 0,971
    5.Gang 0,756
    Reifen: 195/45 R15

    da kann doch irgendwas nicht stimmen. ich rechne hier schon stunden mit diesem getrieberechner https://www.corrado.xyz/index.php/31-b…12-berechnungen
    und
    https://www.corrado.xyz/index.php/tech…tomatikgetriebe
    rum und komme auf keine gescheiten ergebnisse. auch mit anderen umrechnern komme ich auf nichts gescheites.

    kann mir bitte jemand einen link geben mit dem ich hier auf vernünftige werte kommen.

    danke

    gunnar

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem. Habe mir einen Golf 1 G60 gebaut mit Seilzuggetriebe. Das Getriebe hat den Kennbuchstaben: AYN
    Habe den elektrischen Wegstreckenzähler (hoffe das Teil heisst so) unten am Getriebe entfernt und eine Tachowelle (vom G60) reingeschraubt und mit einem "Tittentacho" verbunden. Auf dem Tacho steht W950 (=Wegstreckenzahl????)
    So, nun folgendes Problem. Bei ca. 2000 Umdrehungen im 5ten Gang bin ich bei etwa 100km/h, bei ca. 3000 Umdrehungen bei ca. 140km/h.
    Laut der online Geschwindigkeitberechnung müssten es aber bei 2000 U/min etwa 76 km/h sein und bei 3000 U/min etwa 115 km/h (mit 195/50R15 auf 6,5" Felgen) Ich fahre 195/45R15 auf 5,5" Felgen. Das dürfte also doch nicht soviel ausmachen.

    Welche Wegstreckenzahl steht auf den analogen Corradotachos???? Auch W950???

    Würde mich über antworten freuen.

    Danke

    Gunnar

    Hallo,
    mal ne frage, hab jetzt meinen motor eingebaut und den Lader neu überholen lassen. was muss ich jetzt beachten beim ersten mal laufen lassen? also es ist alles zusammengebaut. auch die ölleitungen am lader. oder müssen die noch erst mal weggelassen werden und erst nach kurzem laufen ohne lader hingebaut werden? wegen dem kurze zeit ohne öl laufen?

    gruss

    gunnar170979

    also, hab jetzt bei vw angerufen und der meinte das sei das "steuergerät tsz"
    aber was das genau heisst konnte er mir nicht sagen. kann das sein das das für die zündung ist???
    aber an meinem kabelbaum ist das kein stecker für dran.
    was kann ich da jetzt machen?

    na das ist ja prima, jetzt hab ich nur noch ne kleine frage, und zwar ist auf dem Steuergerät noch ein 7 Poliger Stecker für den ich irgendwie kein gegenstück finde. wofür könnte der sein? ist direkt auf dem steuergerät angeschraubt.

    Also ich hab ein Steuergerät mit der Endung CP. Und mein Kabelbaum ist laut Stromlaufplan (Pin-belegungen und Kabelfarben) auch vom Modelljahr 1991. Denke ich werde das mal zusammenbauen und hoffen. Wird schon klappen.
    Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

    Hallo, erstmal danke für die schnelle Antwort.
    Die Sache warum ich gefragt habe ist weil der grosse Stecker der ans Steuergerät geht beim einen Kabelbaum andere Pin-belegungen hat als beim anderen Kabelbaum.
    Das ist dann also egal, oder? Es kann also an jeden G60 Kabelbaum jedes G60 Steuergerät gebaut werden, oder?

    Hallo,
    ich habe ein kleines bzw grosses Problem. Ich habe mir einen G60 Motor aus einem Corrado gekauft. Der Motor ist aus dem Modelljahr 1991 (Motornummer PG 061 321).
    Dazu habe ich einen Kabelbaum bekommen, der aber laut VAG Schaltplan aus dem 88 Modell ist. Habe mir jetzt aber noch nen Kabelbaum aus nem 91ger Modell besorgt, und jetzt kommt die eigentliche Frage. Woran erkenne ich ob das Steuergerät vom 88ger Baujahr ist oder das vom 91ger, das ich ja wahrscheinlich für den 1991 Motor brauche.
    Hoffe der von dem ich den Motor gekauft habe hat mir das Richtige, also das vom 91ger mitgegeben.
    Danke schon mal im voraus.