Beiträge von gotcha79

    Ich benötige demnächst ein paar neue Reifen für meinen 16V und daher wollte ich mich mal schlau machen:

    Felgen: 7,5x16 u. Reifen zurzeit 205/45 R16 rundum

    Zurzeit sind noch Barum Bravuris (vom Vorbesitzer :ohmann:) drauf.
    Zum Glück sind die jetzt fällig und kommen runter :biggrin:

    Nun zu meiner Frage:
    Die aktuellen Pneus stehen "senkrecht" auf der Felge. Ich hätte es jedoch gerne, dass sich die Flanken ein wenig ziehen.
    Was könnt Ihr mir da für eine Reifendimension bzw. -Hersteller empfehlen (Fotos wären auch super)?
    Eventuell ein 195/45 oder 205/40... kenne mich da leider nicht so gut aus wie man den gewünschten Effekt erhält :face_with_rolling_eyes:

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar da die Sommerfelgen zurzeit noch eingemottet sind und mein Corri im Frühjahr auf neuen Pneus auf die Straße soll.

    Danke Euch schon mal im Voraus!

    Ja, zumindest ist es nun erst einmal dicht. Bei diesem Wetter braucht man es ja zum Glück auch nicht soo oft. Da kann man sich in Ruhe Gedanken darüber machen wie man (vielleicht endgültig) Abhilfe schafft.

    @ rudi145
    Wenn das beim Passat auch passiert ist, dann weiß ich nicht ob es Sinn macht, auf die Passat-Mechaniken umzubauen :kopfkrat:
    Scheint ja das Gleich in Grün zu sein.

    Soo, hab das Problem vorerst gelöst... der Deckel ist dicht :biggrin:

    Falls es jemanden interessiert, ich bin so vorgegangen wie von Jason in diesem Thread beschrieben:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=96699
    (Post #15 und #17:biggrin:) THX Jason :ok:

    Habe dabei gesehen, dass der linke Schlitten gebrochen ist und daher nicht mehr mit nach hinten genommen wird.
    Werde mich dann mal bei Zeiten um den Reperatursatz kümmern oder gleich auf die Mechanik vom Passat umrüsten.

    :danke: für Eure Hilfe Jungs

    Hallo!

    Heute morgen ist, glaube ich, mein Schiebedach über den Jordan gegangen :frowning_face:
    Wenn ich es aus aufgestellter Position einfahren möchte, schließt es nur auf der rechten Seite komplett. Die linke Seite fährt kurz mit runter und bleibt dann auf halben Wege stehen...
    Da ja im Moment starke Regen-Gefahr ist würd ich gerne wissen ob man es auch manuell runterdrücken kann damit es wenigstens erst einmal dicht ist :confused:
    Kennt jemand von Euch vielleicht das Problem? Ich nehme mal an, dass es die alten Leiden des Schiebedachs sind, oder? :ohmann:

    Wie gesagt, mir geht es nun vor allem um die Soforthilfe, damit mir mein Corrado nicht voller Regenwasser läuft...

    Danke Euch im Voraus!

    Wenn's ein 16V ist, würde ich auch mal den Kunstoffstutzen vorne am Motorblock prüfen (sitzt ziemlich mittig unter der Ansaugbrücke). An diesem Teil gibts gerne mal nen Haarriss und dort drückt es Dir dann auf Dauer das ganze Kühlwasser raus... hatte ich auch schon.
    Mit dem richtigen Werkzeug kommste da auch gut selbst dran, ansonsten wechseln das viele Werkstätten für nen Appel und ein Ei (meine Erfahrung).

    Habe mein Powerrohr (auch Bonrath) von D&W. Dort haben die das zurzeit reduziert -> 39,06 Eur. Eine ABE liegt dem Paket bei.

    Denke mal nicht, dass es Leistung bringt. Habe es zusammen mit einem K&N (Platte) verbaut. Bringt wohl etwas an Sound bei höheren Drehzahlen, aber kein Vergleich dazu als wenn man ohne Reso-Rohr fährt :winking_face:
    Ich meine jedoch ein verbessertes Ansprechverhalten und ein ruhigeres Standgas bemerkt zu haben...

    Wird wohl vor allem optisches Tuning sein... aber der Placebo-Effekt soll ja auch nicht zu verachten sein :biggrin::biggrin:

    Hab's mittlerweile geschafft.
    Ascher und Radio mussten wirklich raus... danke ToastG60!

    Der Clou war dann allerdings, die Bowdenzüge samt Klammern an das Neuteil zu bekommen ohne das doch recht filigrane Plastik zu zerbröseln :biggrin:
    Aber mit ein wenig Geduld und einer Entspannungszigarette hat's dann doch irgendwie geklappt!

    Trotzdem danke an Euch für die schnellen Antworten! :super:

    Kann mir vielleicht jemand von Euch ein paar hilfreiche Tipps geben, wie ich das Bedienteil am besten ausbauen kann?

    Habe in der Mittagspause schon einmal kurz die Abdeckung entfernt...
    Kann ich das Bedienteil nach Lösen der Schrauben am Schalttafeleinsatz einfach rausziehen? Oder reiße ich dabei die Bowdenzüge und Stecker ab??
    Oder kommt man da eventuell besser dran, wenn man vorher das Radio ausbaut?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! :super:

    Ach ja, es sind die Drehregler (neues Modell) ohne Klima :flirt: