Beiträge von Rallye Rob

    Wenn du noch einen Funken auf allen vier Zündkerzen hast kann es auch ein Wackelkontak vom STG zum den Einspritzventilen sein. Oder ein Ventil (einspritzdüse) ist defekt. Oder es kommt kein Benzin.....

    Zundkabel, Verteiler usw. hast du schon getestet?

    Zitat von Cruzani G60

    hmm, aber auf einmal ? Habe eben neue Zündkerzen reingemacht. Hat sich aber nix geändert.

    Seh ich auch so, wenn der Co wert orginal ist (was ich auch nicht glaube) da der Wert immer genau eingestellt werden muss. Läuft der Wagen mit sicherheit zu mager. Wenn du ein 70LR drauf hast drückt der mehr Luft in den Motor als sonnst, und das STG gibt nicht genung Benzin dazu.

    Zumal das Steuergerät sicher noch auf den alten CO Poti angepast ist. Also zu VW / Bosch und dann messen / einstellen lassen!

    Zitat von mark76

    Woher sollen die das wissen? VW hat doch nur Werte für Originale Motoren. Der Chiphersteller gibt Werte für CO und Zündung vor...

    Meinst du den Filter auf dem Foto?

    Der org. Filter ist einfach zu lang, vorallem mit dem aufsatz unten. Die 030 115 561 AB Teilenummer ist dann wie der Filter auf dem Foto?

    Gruss

    Robert

    Welchen Tacho hast du? MotorMeter oder VDO? Wobei der wert sich je nach drehzahl auf jeden fall verändern muss! Hat der Wagen den Leistung, oder fährt er sich wie 90PS?

    Du kannst auch mal vor der Drosselklappe das Ladeluftrohr abmachen und dann im stand aufs Gas gehen, im stand wird da vom G Lader schon ordentlich Luftraus gedrückt, wenn die drehzahl steigt wird das natürlich auch mehr!

    Es kann auch sein das der Druckschlauch zum Tacho abgegangen ist. Dann wären aber auch die Verbrauchswerte total überhöht.

    Hier mal eine Tabelle

    Saugrohrunterdruck (mbar)
    bei Motometer Geberspannung
    (V) Anzeige bei
    VDO

    100 0,15 15
    200 0,535 55
    300 0,882 90
    400 1,180 121
    500 1,443 148
    600 1,673 172
    700 1,875 193
    800 2,054 211
    900 2,213 228
    1000 2,354 242
    1100 2,479 255

    und noch was, bei meinem Motormeter Tacho stimmen die Werte überhaupt nicht. Da werden wirgend wie gleich die MBA werte angezeigt.

    Der voll ladedruck liegt erst an wenn ca. 5800 u/min auf der Uhr hast, egal in welchem Gang. Wenn du stehst dreht der Motor ja gerade mal 800-850 u/min. Außerdem sind die werte die der MFA im Standgas auspuckt nicht zu verwenden. Welchen Tacho hast du?

    Stell einfach mal den MFA in den Messmodus und fahr ein bißchen rum, der Wert muss sich je nach drehzahl verändern. Bei mir sind es bei ca 6000 u/min 850 mb, also 0,85 bar.

    Zitat von fire_storm

    Hallo,
    ich habe nen kleines Problem und nun weiß ich nicht was richtig ist.
    Ich habe gestern mal via MFA mein Ladedruck gemessen, doch ich bekomme nur den Wert 255 raus, dabei spielt es auch keine Rolle ob der Wagen im Standgas läuft oder bei über 5000U/min dreht.

    Nun bin ich mir relativ unsicher was für ein Ladedruck dieser Wert darstellen soll. 2.1 Bar was ja viel zu viel ist oder 0,25 Bar was ja viel zu wenig ist. Ich muß dazu sagen das der Wagen nun 160tkm runter hat und 14 Jahre in Rentnerhand war, welcher den Lader bestimmt nicht überholen lassen hat.

    Ich finde auch das der Corri fürn G60 echt schlecht läuft.

    also kann mir jemand weiterhelfen??

    hatte vor den Lader überholen zu lassen, nur wenn er 2,1 Bar hat gibt es ja irgentwo nen anderes Probelm....

    Auf jeden fall einen LLK in dem der ein wie ausgang nicht kleiner ist als die Ladeluftrohre die du verbaut hast. Wenn der eingang z.B. kleiner ist gibt es ein Stau. Am besten ist der vom Rallye Golf mit dem 180c° bogen.

    Zitat von SkyBlue


    und wenn, welchen sollte man bei einem gemachten motor nehmen? Rally golf? Sprinter? andere ideeen?

    andreas

    7-10PS find ich persönlich schon eine menge.

    Das ist nen guter ansatz mit kleinem LR wird der Lader wärmer und somit die Luft die er verdichtet....

    Die Frage ist nur was man dafür zahlt, wenn man von dem Golf GTI G60 LLK (ohne Klima, der große) auf den vom Rallye Golf umbaut wird das im Serien zustand sicher nicht viel bringen. Außer man hat einen extrem bearbeiteten Motor.

    Gruss

    Robert

    Du hast es schon abgeändert? Liest sich gut!

    Zitat von Admin Klaus

    In den Sinne, dass in einem Qm Luft bei 20 Grad mehr Sauerstoff enthalten ist wie in einem Qm Luft bei 30 Grad stimmt die Aussage. Wie Du angemerkt hast dehnt sich warme Luft ja aus.

    Ich glaube aber ich muß den Text mal etwas verständlicher umformulieren. Kannst mir ja einen Vorschlag machen.

    Seit wann ist das ein Gerücht? Wenn du ein kleines stück (kein großes Staek) in ein Glas Cola tust ist es nach 24h weg. Hab ich bis jetzt immer gedacht, oder wurde das bei RTL2 schon als gerücht entlarvt?? :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von 5dOt1

    Ein Stück Fleisch löst sich auch nicht in Cola auf, aber das Gerücht hält sich genauso hartnäckig....

    ja du hast ein bißchen mehr an leistung (kw)..aber sicher nicht viel. Ich hab noch nie ein LLK getauscht hab nur den vom Rallye Golf und da hat man den unterschied zwischen 10c° außentemp. und 30c° sehr stark gemerkt. Wobei sich das im fahrtwind wieder nichts nimmt, ich würde behaupten das es nur vom stand aus besser ist.

    Ich möchte noch was anmerken. Bei Fiktive Leistung steht das kälter Luft mehr Sauerstoff enthält.

    So weit ich weiß stimmt das nicht ganz.

    kälter Luft hat nur ein geringeres Volumen. Zieht sich also zusammen. Dadruch kann in den Brennraum mehr Luft gedrückt werden. Je wärmer die Luft ist, desto mehr deht Sie sich aus, darum bringt kalte Luft bei Saugmotoren auch nicht so viel, weil die Luf beim aufgeladen Motor

    1. durch Kompressor oder Turbo in den Motor geprest wird.
    2. durch den LLK nach dem verdichten noch mal gekühlt wird.

    würde ja nichts bringen wenn ich kalte Luft ansauge die dann aber durch den Verdichter wieder erhitzt wird.

    Kurz gesagt ich bring einfach mehr Luft in den Brennraum somit auch mehr Sauerstoff, was nicht heißt das in der gleichen Luftmenge im kalten zustand mehr Sauerstoff enthalten ist.

    Gruss

    Robert

    Wenn man sich mal alles genau durchliest wird man nicht nur bei einer sache stutzig.

    Beim G60 soll der Chip 31KW/42PS mehr Leistung bringen!!! Da steht nichts von anders Laderad was man sicher dazu braucht.

    Beim 2l16v 30nm mehr drehmoment!!! So viel hatte ich nicht mal mehr mit einem Chip + Nocke bei meinem G3 GTI16v.

    Auch die aufmachung,

    "Eine dieser Nummern muss mit der Seriennummer Ihres Steuergerätes übereinstimmen"

    "0281 (Diesel) 0261 (Benziner)"

    Habt ihr schon mal einen Orginalen Corrado mit Diesel Motor gesehen (von VW)

    Na ja lieber die finger von weg lassen.

    Gruss

    Robert

    Der CO Poti muss auf jeden fall eingestellt werden wenn du ein Chip drin hast. Die "Grundeinstellung" bringt dir nichts, in dem fall läuft dein Wagen zu Mager.

    Gruss

    Robert


    Zitat von Ulrich Königseder

    Ja, hab ich überprüfen lassen. Die Potis werden in Grundstellung ausgeliefert!
    Und zu RPM, die kriegen sowieso nicht mehr von mir, die sind für mich gestorben!
    Ok ich schau mir das mal am WE an!! Also bis dann!

    Ich würde auf zu viel Wasser tippen oder luft im Wasser System....
    öffne mal den Wasser behälter und lass den Motor was laufen.

    Ich hatte das gleiche mal bei mir, 98c° Öl und Wasser war im rechten bereicht (stehen keine c° bei mir). Nach eine Weile hat es sogar rot aufgeleuchtet. Ich hatte da glaube zu viel Wasser rein gemacht, etwas kam wieder raus und nach dem ich mal den Kreislauf öffen gelassen hatte (nur im stand) war das auch schon wieder vorbei.