Beiträge von Rallye Rob

    Das ist eine Einstellungs sache. Da müssen einfach nur die Baudenzüge anders eingestellt werden und das werden die sicher in der Werkstatt hinbekommen wenn du noch mal hinfährst und das reklamierst!

    Hattest du den Probleme mit deinen Hinterbremsen? und vorallem wieso 140€ mehr, was wurde den noch verbaut / getauscht? Der Bremskraftverteiler neu?

    Zitat von Nightflier

    Wenn ich allerdings auf Schotter mit Hand bremse, muss ich den Hebel ziehen, bis er fast senkrecht steht und das rechte Rad blockiert gar nicht!!!
    [musste ich nur mal rauslassen]

    Das wäre mir auch neu.

    Es gibt nur zwei möglichkeiten.....

    1. du läßt dir den "Unfallschaden / Gutachten" auszahlen, aber ohne die 16% Mehrwertsteuer, also bei 1000€ Schaden nur 840€ und machst was du willst mit dem Geld.

    oder

    2. du läßt den Unfallschaden in einer Werkstatt Reparieren und reichst die Rechnung ein.

    So wie du das beschreibst war das ein Vollkaskoschaden oder die warst bei der selben Versicherung wie der unfall Gegner.

    Das der Wagen Technisch einwand frei sein muss bestimmt ja nicht die Versicherung sondern der Tüv bzw. ein Gutachter.

    Wenn du z.B. selber KFZ Mechaniker bist kannst du deinen Unfallschaden auch selbst beheben, dir also das Geld auszahlen lassen und die Versicherung kann dir nicht so einfach Kündigen.... außer vieleicht die Voll oder Teilkasko. Oder Sie haben einen verdacht das du Professionell unfälle verursachst oder wie auch immer.


    Zitat von BJ236

    Glaub aber nicht, dass du auf der sicheren Seite bist, wenn du selbst bzw "schwarz" reparieren lässt. Ich hatte auch mal so einen Fall. Hab es dann günstig repariert bekommen (mit Rechnung etc). Trotzdem kam gut drei Monate später meine Versicherung an und wollte die Rechnung für die Rep sehen, da das Auto sonst als nicht Verkehrstauglich gelten kann und somit der Versicherungsschutz verfällt.
    Also sei Vorsichtig bei Eigeninitiative...kann ganz schön in die Hose gehen

    okay das ist nicht gut. Ich kenn mich mit dem Kompressor nicht aus, wenn das Öl aber vom Kompressor kommt scheint es so das er wie der G-Lader Öl geschmiert ist. Und in dem fall wird wohl auch der Simmerring hin sein.
    Dazu können dir aber andere aus dem Forum gut helfen, vieleicht auch ohne den Kompressor Typ zu kennen :winking_face:


    ....okay blau raucht es, und weiß wenn er Wasser verbrennt.

    Hallo,

    wieviel Öl ist den in den Leitungen verteilt. Im G60 ist es eigentlich normal das ein leichter Öl-Film in den Drückschläuchen liegt. Das führt aber nicht dazu das der Motor schwarz Qualmt. Es kann ja auch die Zylinderkopfdichtung sein, hast du schon mal Kompression gemessen?

    Gruss

    Robert

    Hallo zusammen,

    unter der suche hab ich nichts gefunden.

    Ich wollte meinen Lader überprüfen lassen. Jetzt die Frage, ich möchte nicht weit fahren und den Lader auch nicht verschicken. Ausgebaut ist er schon. Kennt ihr jemanden in und um Nürnberg der das machen könnte und zuverlässig ist.

    Mir geht es nur drum den Lader mal zu öffnen und die Dichtleisten zu überprüfen. Fals Notwendig würd ich ihn auch überholen lassen, ich will einfach nur sicher gehen das ich das gute Stück auch einbauen kann ohne den Motor zu riskieren.

    Gruss

    Robert

    Ich glaub mit "ab in die Spülmaschine" bekomm ich kloppe zuhause. :p:

    Ich wollte den Kopf erst auseinnader schrauben (alles raus) und dann sauber machen, danach neue Ventilsitzringe rein usw. , wenn der so gut sauber wird lass ich das mit Sandstrahlen, höchsten nach dem reinigen noch mal glasperlenstrahlen....


    Zitat von wiener-gti-bua

    wenn der kopf fertig gewaschen ist, trocknen lassen und vor allem die Sitzringe mit WD 40 o.ä. einschmieren, die fangen ganz schnell zu rosten an

    sandstrahlen finde ich nicht so prickelnd, wirst du beim einbau merken wenn du dreckige finger hast, und der kopf dann voller schwarzer tapper is

    Ich glaub weil die sonnst brechen können, die sollen wohl verstärkt sein. Aber 99€ für die Federn bei L&S + ne Nocke ist mir zu deftig.

    Zitat von SkyBlue

    warum braucht man neue federn wenn man ne scharfe nocke verbaut??
    da kann man doch auch die alten nehmen wenn die noch gut sind...

    andreas

    Sieht vieleicht scheisse aus, aber geht direkt vom G an die Ansaugbrücke! Ist halt ein 180c° wendung drin.....aber der Weg ist direkt und kurz so wie es sein sollte.

    Zitat von Speedfreak

    wenigstens sieht man, dass die einen etwas Größeren Wasserkühler verbaut haben, als nur einen Ölkühler.
    Aber Der Einbauort ist absolut Tabu... sieht ja schrecklich aus

    Danke für die Antworten, der Kopf hat um die 60TKM runter, ich weiß aber nicht ob er davor schon mal neu gemacht wurde.

    Ich wollte auf jeden fall noch eine S-Nocke rein setzten, werd mir dann wohl andere Federn besorgen müssen.

    Und was die Abkochentfettung angeht, darum hab ich ja gefragt.
    Kann ich den den Zylinderkopf einfach in der Wanne auswaschen (wird sicher richtig schmutzig :frowning_face: )? Oder wie macht ihr das auf Arbeit und was für Reinigungsmittel nehmt ihr?

    Danke

    Robert

    p.s. wozu braucht man das Glaskugelnstrahlen? Sandstrahlen macht man beim Zylinderkopf sichern icht oder? Kann man das bei der Ansaugbrücke machen?

    Zitat von mike.m5

    genau,wie @Passi schon sagte,die müssen noch ne bestimmte Federkraft haben.Wieviele KM hat der den runter,was für ein Motor,sind auch zwei Federn verbaut,wenn ja,dann kannst du so lassen.Ich habe noch nie erlebt dass bei jemanden Federn bei orig. Nocke gebrochen sind.Sollte auch nicht vorkommen,nur halt mit einer scharfen Welle.

    Was Abkochentfettung angeht,es ist auf jedenfall besser als Ultraschall und was völlig anderes.Das eine wird in Bad unter Ultraschall gesetzt und das andere in eine wässrige,stark alkalische Lösung unter 70°C und genau das ist das gute,denn die lösung zieht alle Öle,Fette und egliche Schmutzpartikel raus.

    Aber ob du das jetzt nötig hast,würde ich nicht sagen.Für dich reicht es aus,wenn du den Z-Kopf einfach Waschen lässt,das machen wir auch bei den Versuchsmotoren und reicht vollkommen aus.Alles andere ist,entschuldige mich für die Ausdrucksweise,es ist einfach blödsinn und für Leute die nicht wissen,wohin mit dem Geld.

    Okay so rum also, dachte schon die Ladeluft noch heißer machen :biggrin:


    Zitat von Speedfreak

    Rallye Rob: Richtig, Normalerweise ist die Reienfolge: LLK-Klilma-Wasser
    (die wärmeren Kühler nach hinten)

    Hier geht es jedoch darum den LLK mit einem extra Wasserkreislauf abzukühlen. Auf keinen Fall mit dem Motorkühlwasser, dieses ist wie du schon sagst viel zu heiß. Also einen neuen Wasserkreislauf, mit eigener Kühlung einbauen

    Mein Kollege meinte das heißt "Abkochentfettung". Er kennt wohl ne Firma die Rennsport Motoren baut und so was haben. Aber scheinbar scheint das nichts normales zu sein. Ultraschall kann man auch machen, wird aber nicht so sauber?

    Kann man den den Zylinderkopf auch Glasperlen Strahlen lassen? Wenn ja was bringt das von der Sauberkeit?

    Zitat von stefan xs-g60

    abkochen = ultraschallbad...??? :confused:

    Dann muss ich mal schauen, Hydos hab ich neu, nur Ventile und die Federn nicht....kostet ja auch eine menge....

    Zitat von Tomekg60

    mein istandsetzer hat die gewechselt je nach zusatand genauso Hydos und ventile. Abkochen hab ich ganz ehrlich noch nie gehört.

    Normal (außer Corrado) sind LLK und Wasserkühler auch hintereinnader wie auf dem Foto. Wie warm wird die Ladeluft vor dem eintritt in den Motor eigentlich? Ich hab das ganze jetzt so verstanden, das mit dem Kühlwasser vom Motor die LL Temperatur runter gefahren werden soll? Das Wasser hat im Normal fall 90c° ist die Ansaugluft den noch wärmer beim G60? Beim Turbo kann ich mir das vorstellen das die richtig warm wird.... kann dazu jemand was schreiben.

    Danke

    Gruss

    Robert

    Zitat von turbomanG60

    wollt ihr die kühler einfach hintereinander packen oder wie?

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=rRW4jddkns9M.jpg wie ich?

    Hallo zusammen,

    wenn ich einen Zylinderkopf überhole, sollte man da neue Ventil Federn einbauen oder hängt das vom zustand hab? Bei den Zylinderkopf Schrauben heißt es ja nur einmal verwenden, ist das bei den Ventil Federn auch so?

    Dann wollte ich noch wissen ob jemand eine Abkochentfettung in Nürnberg kennt (oder umgebung). Ich hab erst überlegt den Zylinderkopf Glasperlen zu strahlen, aber das bringt sicher nicht so viel wie das abkochen?

    Kennt sich wer damit gut aus?

    Gruss

    Robert

    mh...wenn einer der vier Zylinder ein riss hätte, wieso sollte davon der Wasserkreislauf betroffen sein? Er würde doch in dem Fall nur mehr öl verbrauchen und eine schlechte Kompression haben? Oder irr ich mich da? Oder meinst du den Zylinderkopf? (Das da irgend wo ein riss drin ist)

    Wenn du 400m fährst, meinst du damit wenn er davor kalt war oder schon warm gefahren?

    Beim G60 steht das Wasser System extrem unter druck! Wenn der Motor warm ist kommt es immer raus geschossen wenn du da rein schaust. Was auch sein kann ist das du zuviel Wasser nach gefüllt hast....

    Wenn deine Kopfdichtung oder was auch immer defekt sein sollte, wird sicher auch dreck / öl in den Wasserkreislauf kommen. Ist dir da schon was aufgefallen? Sind die abgase "blau" / weiß?

    Gruss

    Robert

    bei so ne messung kann man auch ne menge falsch machen.
    Hast du ein Orginal Fahrwerk drin?
    Ich hab mal in Bergisch Gladbach die Spur einstellen lassen, die Reifen waren neu und ich hatte ein Konifahrwerk. Nach 2000 Km (keine 6 Wochen nach der einstellung) war dann der linke Riefen innen total runter. Bin da hin, hab denen das erklärt, blablabla Auto zu tief usw... (hab locker 12cm bodenfreiheit). Die Gewichte waren so wie bei der Spureinstellung! Bin dann zu VW, hab denen das erklärt, der meinte vieleicht haben die nicht das Konifahrwerk berücksichtigt. Auf jeden fall hat mich der Spaß 2 neue Reifen + knapp 100€ für das erneute Spureinstellen bei VW gekostet.

    Ich hätte damals zur innung gehen sollen.

    Auf jeden fall sollte der geradeauslauf auch stimmen, wenn man mal eine wirklich gerade strasse erwischt!