Beiträge von Kirk

    335 km/h schafft der nur im freien Fall :grinning_squinting_face:
    Vielleicht war wirklich ein aufgemotzter Turbo mit ursprünglich 204 PS gemeint. Aber aufgrund der Getriebeübersetzung ist das schon nicht möglich !
    Und wenn, wären sicherlich deutlich mehr als 400 PS nötig.
    Es passte nur so schön in diesen Fred :winking_face:

    Das Fahren jenseits der 250 ist Streß, aber für ein paar Minuten schon ganz lustig. Ist dann natürlich mit einem schwereren Wagen angenehmer als mit einem leichterem. Naja, meiner läuft vielleicht so um die 280 mit irgendwas von 300 bis 320 PS. Jedenfalls komme ich recht zügig an bei 250 km/h abgeregelten Wagen vorbei.

    Der Motor läuft über Zahnriemen - vorgeschriebener Wechselintervall sind 60 TKM. Fährt man einen Kilometer mehr, reißt er zu 99%...
    Wechsel meinen lieber alle 30 TKM, denn es ist kein Freiläufer.

    Also, kann mich auch täuschen, aber die Duschgel-Aufkleber waren kein Bestandteil der Cliff-Edition...

    Ist zwar ganz nett, dass die Calis bei der DTM dabei waren, hat aber zu keiner Verbesserung der Rostvorsorge geführt.
    Mir persönlich ist ein gepflegter Corri tausendmal lieber als eine Cali-Ruine.

    Leiden kann ich beide und was bei mir den Ausschlag für den Cali gab, hatte ich ja bereits geschrieben.

    @VR6Korn:
    Meiner hält mit diesen Modifikationen seit rund 30 TKM ohne durch das Tuning hervorgerufene Defekte ! Verbrauch zwischen 10 (angepaßte Fahrweise) und 30 Liter (260+ auf der Bahn), liege so im Schnitt bei 12-14 Litern.

    gleissy:

    Beim Kauf hatte der Wagen EDS Phase 1 mit grossem LLK, gemäß Prüfstandsprotokoll einer "Lügen"-Rolle 283,5 PS Motorleistung. Habe dann gleich ´ne neue Software raufspielen lassen (Phase 2) und bin nun bei VMax gelandet - Evo 310. Erscheint mir persönlich sehr sicher, die von dir angesprochene Phase 3,5 oder 3 ist mir zu riskant, auch wenn es die wohl meistverbaute Tuningstufe ist. Die angegebenen 330 PS erreichen auch nicht viele...

    Wichtig ist ein einstellbarer Benzindruckregler - vom Stauchen halte ich nichts - und eine einstellbare Wastegatedose, eine Lösung mit einer Zusatzfeder ist nicht so das wahre.
    Einen Dauerladedruck von 1,1 bar kannste aber fahren, der Overboost sollte m.E. maximal 1,4 bar betragen - also da geht noch was :winking_face:

    Neben der Evo310 mit Nockenwellen etc. ist ein 70er Hosenrohr, Rennkat und 70er Komplettanlage verbaut, grosser Ansaugstutzen usw. .
    Fahrwerksseitig KW Variante II und 993 Bremsanlage. Und halt noch andere Kleinigkeiten :cool:

    MfG
    René

    Hi !
    Fahre einen Calibra Turbo und lese hier schon seit längerem mit. Aufgrund dieses Threads habe ich mich endlich zur Anmeldung entschlossen.
    Mein allererster Wagen war ein Scirocco GLi und ich habe lange Zeit einen Golf VR6 gefahren.
    Zum Cali Turbo bin ich gekommen, weil ich zum einen ein Allradfahrzeug wollte und der Wagen für vergleichsweise wenig Geld recht schnell zu machen ist.
    Mit einem einfachen Chip bekommt man ihn auf rund 260 PS, die allerdings aufgrung des serienmäßig viel zu kleinen Ladeluftkühler sehr wärmeempfindlich sind. Verbaut man noch einen richtigen LLK und nimmt noch andere Änderungen vor, kommt man in Bereiche von 280 - 320 PS für vielleicht 2000,- €. Allerdings ist das Originalfahrwerk und die Bremsanlage dann völlig überfordert (eigentlich schon bei Serienleistung).
    Klar ist Rost ein Problem, deswegen werden viele Calis auch geschlachtet und die Motoren in Corsas, Astras etc. verpflanzt. Vom Cali Turbo sind in Deutschland noch um die 3.000 Stück gemeldet.
    Das Allradgetriebe wird meist dadurch geschrottet, das unterschiedliche Rad/Reifen-Kombinationen auf der Vorder- und Hinterachse gefahren werden bzw. nach einer Tieferlegung der Sturz nicht korrigiert wird. Diese Drehzahlunterschiede verkraftet das Verteilergetriebe auf Dauer nicht.
    Bei entsprechender Zuwendung (Rostvorsorge) und vernünftiger Fahrweise (Warm-/Kaltfahren) ist der Cali durchaus alltagstauglich und nicht so schlecht wie sein Ruf.
    Und: die besagte Fraktion steigt immer mehr auf krasse 3er um...