Beiträge von Rabi

    Hi, habe kleines problem.

    Habe hier eine Corri 2.0 er ruckelt beim gas halten fast immer. Auch im standgas kommt es vor. Ab 3500 ist es weg und er fährt wieder ganz normal.

    Was könnte das sein.

    Also Autogas is ne tolle sache. Ein bekannter von mir hat sein VR6 umrüsten lassen in Polen. Und hat dafür 1000€ bezahlt glaub ich. Das war ca vor 2 jahren. Und hatte bis heute noch keine Probleme.

    Der Mehr Verbrauch ist bei ihm gering. 11L Benzin/12KG Gas glaub ich.

    Er hat einene zylindertank mit 70 Liter drin. Also fast 140 liter zum verheizen lol.
    Leistungs mäßig war nicht fest zustellen. Wir haben zig mal umgeschaltet. Er fährt immer gleich. Nur hab ich das gefühl das der motor ruhiger läuft im gas betrieb. Was wahrscheinlich von der höhren Oktan zuzahl her kommem dürfte.

    Bin auch am überlegen.

    Ich verstehs auch nicht :winking_face: .

    Ja den gab es nur fürs ausland. Hab ich auch erst nicht geglaubt. Bis ich selber gesehen habe. Naja, das mit dem KR war ja jetzt nur als beipspiel gedacht. Wie man auf einem PL im Corrado kommt :spionier:
    Da is die frage auch schon beanwortet. Hab gehoft das die 2 vielleicht einen ähnlichen kabel baum haben. War mir da net so sicher. AUf was lass ich mich da wieder ein :kopfgege:


    Das getriebe ist jetzt vom G60

    Hm, weil meinem Kumpel der G60 auf die nerven ging. Ständig war was dran. Er hat sich sogar nicht mal mehr getraut aufs gas zu gehen. Weil im schon 3 lader hochgegangen sind. Der letzte hat jetzt grade mal 1400 KM gehalten. Naja, und gehen tut auch net soviel. Und er ist rum geschlichen. Seltens mal über 120 gefahren. Irgentwo war da der wurm drin.
    Und er wollte sich nicht vom dem fahrzeug trennen. Und kamm dann irgentwann mal an er hat einen 16V. Wo er dan rein machen will. Nächstes jahr dann auf turbo umbauen evtl.

    Hm, also ist das alles nicht so toll. Einen riesen rumgebastel dann.

    Hm, ZE ???? steh grade etwas auf dem schlauch. Die person wo auf die idee kommen ist den motor rein zumachen. Hat halt gedacht weil es ja einen KR motor im corrado gibt. Gibts wirklich hab selber dumm geschaut. Das man von dem grade den Kabelbaum übernehmen kann. Nur find erst mal so ein ding.

    Hm, ja war auch mein Vorschlag einen 9A zu nehmen. Bloß is der PL schon drin jetzt. Wurde damit einfach überrant. Und jetzt kommen nur probleme :)

    Aber das problem mit dem Kabel baum wär das selbe gewesen :-).

    Hallo, ich hab da mal eine frage.

    Ein kumpel von mir ist auf die Idee gekommen. Seinen G60 auszubauen. Und einen 16V pl einzubauen. Soweit so gut paßt ja fast alles. Aber wie sieht das mit dem Kabelbaum aus. Normal reicht es jahr nur den Motorkabel baum zuwechseln.
    Aber welchen müßte ich da nehmen. Einen vom Corrado 16V oder geht auch von irgenteinem anderen. Weil ich jetzt schon 3 16V kabelbäume in den fingern hatte. Und keine paßt so ohne weiters.

    MFG
    Rapi

    Hm, es ist kein original Laderad mehr drauf ich glaub jetzt 72er oder so.

    Was beim lader verbaut worden ist weiß ich nicht. Ingesamt wurden jetzt nur Laderad,Chip und das bypass... verbaut. Ja das mit den Chips weiß ich. Das die normal den Bypass regeln. Ist ja auch alles nicht auf mein mist gewachsen. Das auto ist ja nicht mir. Steht nur hier bei mir. Und es hies machmal. Da geht nix mehr.

    OK, wenn das mit dem Wummern normal ist, ist es ja gut. Hört sich halt nur heftig an. Hab erst gedacht er fliegt gleich auseinander. Mein Erfahrungwerte in bezug auf G-Ladern sind nämlich nicht so gut.

    Also, ich schreib jetzt mal alles auf, was ich gemacht habe. Also der Alte Lader war hin. Das Öl stand im luftfilerkasten sowohl im gesamten luftsystem. Ich hatte den Lader dann eingeschickt zur der Firma Carlight. Und die sagen mir der Alte Lader ist hin, überall riffen drin. Verdränger im arsch. Darauf hin, hab ich dann einen Austausch lader bekommen der überholt worden ist. Bevor ich den lader eingebaut habe, habe ich alle schläuche gereinigt bzw einen Neuen ladeluftkühler eingebaut. Bevor ich den lader eingebaut habe, habe ich erstmal Öl in den lader gelassen. Dann den lader,Chip,Bypass und neue Öl leitungen usw rein. Motor an. Öl ablaufschraube auf. Und es lief öl raus. Relativ zügig. Schraube wieder zu. Aber schon beim ersten anlassen war das geräusch da. Und wenn man ihn im stand auf 2500 hält hört man es schon eindeutig. Ganz anderes geräusch wie der alte Lader. Bis jetzt hat er sich grade mal 50 KM bewegt mit dem Lader. Wegen diesen geräusch jetzt.

    Und da es der erste beschichte lader ist. Wo ich bis jetzt in den Fingern hatte. War mein Frage ja ob das an der beschichtung liegen kann. Ja es ist mehr ein wummern. Als ein Brummen.

    Also mein Lader war im Arsch, und ich hatte den zu der Firma Carlight geschickt.
    Und hab dann einen Überholten bekommen.

    Beide Ölleitungen hab ich getauscht. Habe heute auch nochmal nach dem Öl im lader geschaut. Also da scheint alles in ordnung zu sein.

    Da der lader ja überholt ist. Hab ich ihn bis jetzt etwas geschont. Also bei 3500U/min zeigt mir meine Ladedruck anzeige 0.8 an.

    Das geräucht fängt ca bei 2500U/min an.

    Hi, ich bin neu hier.

    Und ich habe da gleich mal ein paar fragen. Ich habe im moment einen Corrado G60 bei mir hier. Wo der G-lader hin war. So nun ist ein neuer drin der Überholt worden ist und beschichtet +kleiners Laderad und Chip. So nun mein Problem.
    Wenn der Motorläuft kommt ein geräusch vom G-lader. Hört sich an wie ein Knurren. Das hat der Alte Lader nicht gemacht. Liegt das an der Beschichtung. Oder daran das sich der lader erstmal wieder einfahren muß. Hört sich nämlich nicht so gesund an. Und der lader läuft etwas nach.

    PS: Und eine Bypass reduzierung ist auch drin.

    Danke schonmal im Voraus