schreib ich nochmal was Edit geht nichtmehr Hab einen 55L Tank und fahr eigentlich nie so das mein Reservelicht angeht. Also denke ich liegt der Verbrauch noch im normalen Bereich.
Beiträge von SaschaGLaden
-
-
Verbrauch hab ich noch nie wirklich aufgepasst komme so 350-400 km Pro Tank kommt so ganz auf fahrweise an.
Standgas is zwischen 1100-1150 sowas -
Also ich bin eigentlich zufrieden mit der Nockenwelle und der Leistungsentfaltung.
-
Wer sich ausgefallene Scheiwnerfer Bauen will, schaut mal auf Festen mit Karusellen und ähnlichen. Mein kumpel hat sich über so einen Aussteller Lichter gekauft die eigentlich als Ersatzteile gedient haben für ihre Fahrgeschäfte. Aber die Lichter haben alle E Prüfzeichen und lassen sich sicherlich weiterverarbeiten, und schauen eigentlich am Derby Heck gut aus.
-
dann geh mal den würgen der sie dir verkauft hat
-
-
das glaub ich auch das er sich täuscht dann wären ja sämtliche Motorsportbetriebe die ich kenne Vollidioten weil die das alle nutzen.
-
naja wenn du so Dichtmittel draufhaust hängtder Ring schon gut am Flansch. Aber das selbe problem wie du sagtest hatte ich schon bei 3 Autos und jedesmal hat sich der Plastik Flansch so ca 2 mm verzogen und war krumm. Neuen Flansch gekauft und Dicht wars. Ich hab selber schon so zeug zichmal ausgebaut und 4 schrauben abgerissen weil ich immer fester gezogen hab. Weil mir das Krumme Plastikteil auch nicht aufgefallen ist.
-
Gibt es irgendwie eine Faustformel für die Ladedrücke wenn man schärfere Nockenwellen fährt ? Weil der Ladedruck sinkt doch um so schärfer die Nocke ist oder nicht ?
Weil fahr jetzt so ca 0,7 - 0,8 Bar mit einer 288 er Nocke und 70 er Rad. Aber mir bringt ja der Ladedruck Wert nichts wenn ich nicht weiss, wieviel Druck bei welchen Nockenwellen normal sind. -
dein Plastik Flansch ist bestimmt Krumm ! die verziehn sich öffters mal, bau den mal aus und schau mal an das ist bestimmt voll die Banane !
Ich hau auch immernoch so eine Dichtmasse um den Gummiring. -
Tommy bist du manchmal auf den Treffen ?? ich nämlich auch
-
Evtl hat ja dein Vorgänger sich schon Künstlerisch verausgabt an deinen Luftfilterkasten
-
das ist das ROhr vorne zu den Scheinwerfern. Einfach mit den schraubenzieher rausholen ^^.
Hier im Forum ist aber ein Thema eröffnet worden da wurde öffters gesagt das er oben rum schlechter geht. Was eigentlich auch logisch wär denk ich weil ja ein Tricher für den Luftfluss besser ist als ein Loch. -
Das ist die Öffnung vom Luftfilterkasten, da ist ein Rohr gesteckt das man rausnehmen kann und somit wird die Öffnung dort um einiges größer. Aber im oberen Drehzahlbereich soll er dann schlechter ziehn wie mit Resorohr.
-
also die Feder muss in Richtung Motor verbaut werden. Der Gummiring kommt auf den Plastikstutzen drauf der dann so aufs Thermostat geschraubt wird.
Schau vorher ob der Plastik anschluss verzogen ist oder noch gerade. Meiner war nach wechsel immer leicht undicht weil das Plastik total krumm war. -
Eben der Corrado wird immer einmalig bleiben !!
und wenn ich ein neues Coupe fahren müsste dann einen 6er Bmw.
-
ok dann werde ich mal bischen probiern
-
Habe schon die SuFu benutzt aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden. Hab mal gelesen das man fertige GFK Teile in einen Hitzeofen Brennen muss, das die völlig aushärten. Ist das richtig? weil in den anderen Themen wurde das irgendwie nie erwähnt. Grüße
-
also mein Fächerkrümmer ist auch gewickelt. Hast weniger Hitze im Motorraum und der Kat macht schneller auf weil er ja schneller heiss wird. Habe allerdings auch einen 100 Zeller. Wie das mit Original ist weiss ich nicht. Bei den Tuning Betrieb bei uns, ist das eigentlich normal sobald die Motoren gut bearbeitet worden sind den Krümmer zu wickeln. Auser das stinken wenn das Band noch einbrennt wüsste ich keine Nachteile ;=)
-
hab auch immer sowas bei 3000 rum, bei mir ist das diese Plastikverkleidung am Lenkrad. hab da einfach bischen so Dämmmatte dazwischen geklemmt und ruhe wars.