Sehr schönes Exemplar auch wenn ich nicht so auf die Heckschürtzen stehe
Beiträge von Bastian
-
-
Ich fahre die selbe Größe sogar mit 20mm Spurplatten, alles ohne Probleme eingetragen, Kopie von meiner Vollabnahme( da sind alle Eintragungen mit vermerkt ) kann ich Dir schicken
-
Laut ETOS gibt es mehrere Teilenummern für den Anlasser. Da ich gerade einen gebrauchten Suche wüßte ich gerne ob ich auch den vom 16V oder 2.0 8V oder VR6 verbauen kann. Wo sind die Unterschiede bei den aufgefühten Teilenummern??
-
Na, war ja klar bei meinem Glück!!!
Zündanlaßschalter gewechselt und die Karre springt sporadig immer noch nicht an.
Was kann ich noch tun???? -
Wie sieht es denn dann mit 68er Rad und SLS Chip aus???? Die empfehlen ja jetzt schon mindestens 98 Oktan
-
Tacho ausbauen, hinten an den Zahnrädern ist ein art Sperre, die kanst Du lösen und dann mit der Hand an dem kleinen Zahnrad drehen oder Bohrmaschine dort mit einer Polierscheibe vom Dremel ansetzen, dann dreht sich das Zahnrad auch.
Merkwürdiger Weise funktioniert das aber nicht an allen Analogen Tachos -
Er speichert Strom und gibt ihn bei Bedarf an die Verstärker weiter. dh am Verstärker liegt immer eine gleichmäßige Stromspannung an und kein Stromabfall zB bei lauten tiefen Bässen.
-
Danke, aber daran lag es nicht, hatte eben 90sek die Zündung an und wollte dann starten und war genau wie sonst auch. Erst im dritten Anlauf wollte er so richtig anlaufen.
-
Der Schwachsinn unserer Ordnungshüter häuft sich wieder. War es nicht auch in diesem Forum wo jemand seine Riffelblechfußmatten hätte eintragen lassen sollen?
-
Zitat von Chica-Bandita
Hat er das Problem immer nach dem abstellen oder nur wenn er länger (12Stunden z.B.) gestanden hat?
Vielleicht hält er den Benzindruck nicht. Einfach mal zum testen vor dem Starten die Zündung ca. 1 min einschalten und dann erst starten. In der Zeit läuft nämlich dann die BZP und würde evtl. den verlorenen Druck wieder aufbauen.
MfG
Hast Recht, macht er nur wenn er lange gestanden hat
-
ich schieb noch mal, bei so viel profis und semiprofis wird sich doch noch einer finden, der mir helfen kann
-
Schaut mal, hab ich eben im Netz gefunden:
Standort: MDR.DE | Radio | MDR 1 RADIO THÜRINGEN
Der Redakteur | 4. Januar 2006
Was ist Bio Super E50?
Was ist Bio Super E50?; Rechte: ddp
Was ist Bio Super E50?
Bio Super E50 ist ein Kraftstoff, der Bio-Äthanol enthält. Bio-Äthanol ist ein technischer Alkohol, der aus Zuckerrüben, Getreide, Kartoffeln oder Holzabfällen gewonnen werden kann. Die technische Bezeichnung heißt E-100. E50 gibt demnach an, dass der Kraftstoff 50 Prozent Bio-Äthanol enthält. Neben E50 gibt noch weitere Mischungen mit einem höheren oder niedrigeren Bio-Äthanol-Anteil.Hersteller verweisen auf die Vorteile des Kraftstoffes. Zum einen sei er umweltfreundlich, weil bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid entsteht. Da aber bei der Herstellung des Kraftstoffes Kohlendioxid frei wird, fällt die Umweltbilanz weniger günstig aus als nahe gelegt wird. Der zweite Vorteil – der Kraftstoff ist pro Liter ca. 10 Cent billiger als Super-Benzin – kommt nur so lange zum tragen, wie Bio-Äthanol von der Mineralölsteuer befreit ist.
Alle Experten, der ADAC, Wissenschaftler und sogar der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie warnen jedoch davor, den Kraftstoff bei einem herkömmlichen Auto zu tanken. Bio-Äthanol greife Ventile, Ventilsitze, Benzinschläuche und sogar die Tankinnenwand an, heißt es übereinstimmend. Auch umrüsten lohnt nicht. Getankt werden kann Kraftstoff mit einem größeren Anteil an Bio-Äthanol lediglich von Fahrzeuge mit so genanntem Flexible Fuel System, einem System aus Motor und Motor-Umgebung, der auf solche Stoffe eingestellt ist.
-
Na, da sag ich doch mal danke für die schnellen Antworten
-
Wenn da mehr drinn ist, macht es überhaupt Sinn den VR Kat im G60 zu fahren??
-
Die G60 hatten doch anfangs Keramik-Kat und erst später den aus Metal, kann mir das jemand bestätigen und wenn ja ab wann. Mein G60 ist ein 90 aber ich fahre einen nachgerüsteten VR Kat. Sind VR Kat und Metall Kat vom G identisch??
-
Achso, hatte neulich schon einmal einen Thread geschrieben zum Thema schlecht anspringen, war aber der Zündschlßschalter und hatte nichts mit diesem Problem zu tun
-
Wie im Titel beschrieben, morgens wenn er kalt ist, dann mache ich ihn an und meistens geht er gleich wieder aus, Drehzahl so ca. 400-800. Beim Gas geben verschluckt er sich dann. Erneuter Versuch zu starten und meistens läuft er dann auch und nimmt in den ersten Sekunden kaum Gas an, so wie wenn man versucht im dritten Gang anzufahren.
Hat jemand eine Idee??Gruß und Danke
Bastian -
Das ist nur ne Blende, wenn ich nicht irre dann hat das keine Funktion.
-
Die Stimme vom Navi ist die einzigste Frauenstimme auf die ich höre
-
Ich habe das Motorola A780 einige Zeit benutzt, da ist ein GPS Navi integriert, also navigiert es kostenlos und ähnlich gut wie ein Navman.