Beiträge von TN34

    Ich höre es zwar öfter, aber wäre nicht drauf gekommen das es 80er sind.

    Black Box - ride on time
    http://www.youtube.com/watch?v=D1X6qXkLjYE


    Ja, ist von 1989... musikalisch wurde da aber hörbar der 90er-Jahre Euro-Dance eingeläutet.
    ....


    Daran habe ich auch gleich gedacht: einige Jahre später kamen all die Euro-Dancer aus ihren Löchern, von Dr. Alban bis Haddaway. Und natürlich SNAP, der Frankfurter Flughafen Disco "Dorian Gray" entsprungen, das soll nicht unerwähnt bleiben. In die 80ger passt zeitlich noch "Electrica Salsa" zusammen mit Sven Väth:
    http://www.youtube.com/watch?v=l5xY53JqTnU&feature=related
    Das würde jetzt aber in einen Thread "Techno - made in Frankfurt und Berlin" abdriften....

    Kennt jemand die? Orlando Riva Sound - Indian Reservation / um 1980
    Sozialkritik im Boney M. Outfit - das Lied selber ist erheblich älter
    http://www.youtube.com/watch?v=XE2fD1rbxDU

    Thomas

    LOVE & PRIDE - super New Wave Nummer, lange nicht gehört :super:

    hast du da zufällig ein SLS oder Grashopper Motorlager hinten verbaut ? was 80 oder 90 shore hat ?
    Will dich ja nicht beunruhigen, aber ich schmeiss es wieder raus !!! das ist unfahrbar wenn hinten so eines drinnen ist ... vorne ja aber hinten ja nicht....

    Die sind von VF-engineering. Das vordere habe ich schon 2 Jahre drin, die hinteren kommen jetzt hinzu.
    http://www.vf-accessories.com/acc_vw_mk3mounts.php

    Ich werde das ganz entspannt ausprobieren. Bisher kippte der Motor beim Beschleunigen in den unteren Gängen dermassen, das man schlecht schalten konnte. Möglicherweise hätte es der Tausch der Serienteile auch getan, allerdings rät SLS ebenfalls zu verstärkten Lagern.
    Wie gesagt - Versuch macht klug. Wenn einem nach einer Stunde Fahrt die Hände kribbeln vor lauter Vibrationen, kann man es wieder rauswerfen. In so einer Gesamtauslegung (sei es Deine oder meine) dürfte ohnehin nur noch wenig Komfort zu finden sein.

    Thomas

    Ich habe kürzlich das Eibach 22/25mm Stabi Kit gekauft und baue es derzeit ein. Vorne wird der Stabi ersetzt (siehe Bild), hinten zusätzlich auf die HA geschnallt.
    Nachdem bei den 2 Jahre alten Querlenkern schon wieder die hinteren Gummilager angerissen waren, habe ich nun PU Lager verbaut. Genügend unkomfortabel dürfte es damit sein. :winking_face: Werde im Verlauf des Sommers über Fahreindrücke berichten können.

    Im Zuge einer etwas größeren Revision haben wir gleich alle möglichen Verschleißteile in dem Bereich getauscht. Es gab zwar wenig, was man zwingend hätte ersetzen müssen, aber so hat man einen definierten Stand. Nach 170 TKM darf man eine Koppelstange schon mal tauschen, auch wenn einem die alte nicht komplett entgegenfällt.

    Vgl. auch stiervr6 Posts #9ff., das dürfte technisch sehr ähnlich sein: Eibach, Wiechers, Powerflex, TeZet...

    Thomas

    Das wird doch alles vertuscht und totgeschwiegen....

    Stimmt. Aber wieso eigentlich? Wo sind die japanischen Medien, die das massiv anprangern und Abhilfe einfordern? In Russland oder Libyen würde man das vielleicht erwarten, aber hier. Hat denen Tepco jahrelang von dem Reaktor-Restbaustoff die Terassen betoniert?

    In Europa treten Minister zurück, weil sie abgekupfert haben oder weil sie während der Unruhen in Tunesien Urlaub gemacht haben (und anderes), aber in Japan scheinen die alle in Schockstarre zu verharren.

    Thomas

    Jetzt hat sich doch noch eine Putzmeister Betonpumpe gefunden und eine Antonow, die sie rüberfliegt.
    http://www.welt.de/vermischtes/we…ne-kuehlen.html

    Die musste erst auf einen LKW montiert werden. Später kann die dann gleich den Beton über die Reaktoren pumpen.

    Thomas

    In Japan erleben wir nun eine langsame aber stetige Verstrahlung der Umwelt, ein schleichendes Tschernobyl. Denn da wo erst einmal Plutonium in der Landschaft ist, kann man für die nächsten 30.000 Jahre eigentlich nur noch das rot/weiße Flatterband drumrum machen. Wenn man das etwa um Hessen tun müsste, würde es für die 80 Mio. Deutschen in der verbliebenen Restfläche gemütlich eng, dann wären auch die Plattenbau-Siedlungen wieder vollständig vermietet.

    Das Krisenmanagement der Fa. Tepco mutet dilletantisch bis menschenverachtend an, hätte ich in einer hochtechnisierten Demokratie nicht für möglich gehalten.
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,753876,00.html
    Bspw.: "...es gebe nicht genug Bleidecken für alle Arbeiter, um sich vor gefährlicher Strahlung aus dem Boden zu schützen. Manche würden daher an die Wände gelehnt schlafen."
    Was soll man davon halten? Wenn sich schon Leute finden für den Job, muß doch die Regierung Japans für diese weltweit das bestmögliche Equipment zusammenkaufen und einfliegen lassen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es nur eine einzige Betonpumpe auf der Welt gibt, die einen Reaktor zielgenau kühlen kann, die Fa. Putzmeister gibt's auch in Japan. Man wird hoffentlich später einmal erfahren, was da für dubiose Kräfte im Hintergrund wirken, ob da das böse Wort "Atommafia" zutrifft. Für die Menschen ist es dann leider zu spät.

    Thomas

    Nachdem ich zum Hintergrund der "50 Helden" (arme Schw... passt wohl besser) gelesen hatte, stiess ich auf diese FAZ Meldung.

    Geigerzähler in Deutschland ausverkauft!
    http://www.faz.net/s/Rub8D05117E1…n~Scontent.html
    Beim Lesen der Überschrift kam mir in den Sinn, die sollen für Japan gespendet werden. Nichts dergleichen:
    "Der weitverbreitete Gedanke, für den Fall der Fälle gewappnet sein zu müssen, hat unterdessen dafür gesorgt, dass Geigerzähler derzeit deutschlandweit ausverkauft sind."

    So ein Teil kostet 350 EUR. Ein anderes Wort als Hysterie fällt mir dazu nicht ein. Habe beschlossen, mir von dem "gesparten" Geld endlich meine Stabis zu kaufen. Vielleicht reicht der Rest noch für ein Sushi Essen zu zweit.
    Allerdings ist Strahlung in der Nahrungsmittelkette mittelfristig am gefährlichsten für den Menschen, wenn nicht ordentlich kontrolliert wird. Es reicht ja ein Lachs auf dem Sushi Band, der mal an der falschen Stelle Luft geschnappt hat.

    Thomas

    Im Spiegel ist eine Grafik zur Strahlenbelastung.
    http://www.spiegel.de/panorama/gesel…070-192410.html

    Nachdem die 100 mSv Grenze überschritten war, hat man die meisten Leute abgezogen und für die 50 freiwillig Verbliebenen die Grenze auf 250 mSv gesetzt. Im Hawaii-Hemd werden die da nicht sitzen und trotzdem bleiben die Gefahren unkalkulierbar.

    Vgl. auch die Informationspolitik - Tschernobyl: "Ihr müsst da jetzt mal 'n bisschen saubermachen, alles kein Problem..." bei 6.000 mSv! Das Ergebnis ist bekannt.

    Thomas


    Uhiuhiuhi, da fährt aber jemand schweres Geschütz auf.

    Gar nicht. :winking_face: Wollte dir auch nichts unterstellen; habe von meinen Erfahrungen berichtet. Natürlich zeigt 3x nacheinander von 200 auf 100 Wirkung, man muß zunehmend stärker treten. Ich habe aber beim normalen schnellen Fahren nicht in Erinnerung, daß es nach mehreren Bremsungen schon brenzlig wurde. Man hat ja auch bei 200 km/h nicht ständig "Notbremsungen". Eine Serienbremse muß diesen Bereich ohne weiteres abdecken können, sonst wär's 'ne Fehlkonstruktion vom Hersteller.

    Thomas


    ...
    Irgendwie werde ich aber das Gefühl nicht los als wenn die japanische Regierung das ganze noch herunterspielt und "verharmlost".

    Zitat

    Wie die Regierung alles immer wieder herunterspielt.... Das finde ich heftig. Anstatt die Karten auf den Tisch zu legen um eventuell noch internationale Hilfe zu bekommen.

    Mir scheint auch, als würden sie langsam die Kontrolle verlieren. Das mit der Kühlung durch Hubschrauber mutet doch eher verzweifelt an. Jetzt sind da noch 50 Leute in Wechselschicht und sollen es richten, wo vorher 700 es nicht geschafft haben, die Reaktoren zu kühlen. Die Börse hat dann gestern auch deutlich reagiert, nachdem in den Vortagen nur Versicherer und Versorger negativ waren.

    Mit der Informationspolitik ist das so eine Sache. Zum einen ist das Verhalten der Betreiberfirma mehr als merkwürdig. Vor die Presse hat sich noch keiner getraut. Darüber hat sich ja die Regierung öffentlich beschwert.
    Der Bereich um das KKW ist evakuiert worden, aber was will man den 35 Mio. Menschen im Großraum Tokio sagen? Rette sich wer kann? Nur wohin? ...auf einer Insel. In einer Massenpanik dürften mehr Menschen umkommen als beim Tsunami selber. Ein Großteil wird zum Bleiben verurteilt sein und muß hoffen, daß die verbliebenen Schutzvorrichtungen das Schlimmste verhüten.

    MaverickVR6: 140 min VR6 fahren ohne Kühlwasser. Kann gutgehen, aber der allgemeinen Logik nach ist der Motor danach Kernschrott.

    Thomas

    ....
    Wahrscheinlich findet derzeit eine partielle Kernschmelze statt, wobei das auch nicht zu 100% bestätigt werden kann, allerdings ist es möglich, wenn auch schwierig, die totale Kernschmelze aufzuhalten
    Habe eben gelesen, dass nach der Explosion am Reaktorgebäude 3, ebenfalls "nur" das Reaktorgebäude zerstört wurde, nicht jedoch der Reaktor an sich.....


    Diese wichtige Unterscheidung muß man treffen und für die Japaner hoffen, daß es dabei bleibt. Wenn sich die schmelzenden Brennstäbe durch den Sicherheitsreaktor fressen, dann hat man nach dem Tsunami ev. noch ein zweites Tschernobyl. Bisher war es auf dieser Nuclear Event Skala "nur" eine 4.

    Vielleicht sollte man den Japanern und ihrer Regierung einfach mal zugestehen, daß sie sich zunächst um ihre tausende Tote kümmern. Klar mutet die Kommunikation manchmal merkwürdig an, aber die Bevölkerung wurde in 20 km Umkreis evakuiert und behandelt. In Tschernobyl hat man hundertausende Aufräumarbeiter geschickt und 1.000 hatten gleich mal die tödliche Strahlendosis.

    Vielleicht hätte es manchem unserer Politiker besser zu Gesicht gestanden, hätte er gesagt: Die Japaner haben anderen Nationen oft in Krisen geholfen, jetzt brauchen die unsere Hilfe, statt über die Sicherheit unserer KKWs zu spekulieren. Die Wahlen in BW lassen grüßen. Im Moment ist das etwas respektlos und später ist es ein Thema für die Fachleute.

    Japan ist eine Demokratie mit freier Presse. Die Regierung lässt auch keine Kampfflugzeuge gegen die eigene Bevölkerung fliegen. Japan hat schon leidvolle Erfahrung mit der Verstrahlung gemacht, im Gegensatz zu Deutschland - nicht wahr Flo? Man muß also davon ausgehen, daß die über das Thema nachgedacht und eine Risiko/Nutzen Abwägung getroffen haben.

    Thomas

    Nur zum Untrschied merke ich eine viel bessere Verzögerung was in gewissen Situationen schlimmeres verhindern kann da ich rechtzeitiger zum stehen komme! :winking_face:

    Das wird wohl eher an dem höheren Reibwert der Ferodo Sportbeläge liegen als an den Löchern.

    Die Gretchenfrage ist doch diese:

    Zitat

    Was nützen aber "weit über 340PS" wenn man im Strassenverkehr garnicht so sportlich fahren kann um eine Sportbremsanlage zu nutzen?


    Ohne Ausschalten des Gehirns wird man dort schwerlich eine ordentlich gewartete Serienbremse so heiß fahren können, daß die Leistung nennenswert nachlässt. Es ist selbstverständlich nie falsch, seiner Bremsanlage bzw. deren Dimensionierung mal 'ne Minute Aufmerksamkeit zu schenken.

    Nicht falsch verstehen, ich habe auch eine größere Anlage drin, gönne mir später noch mal gelochte Scheiben, aber das ist eher der Optik geschuldet (bzw. der Haptik, wenn man abends seine gelochten 911er-Scheiben mit ins Bett nimmt), als dass ich eine wissenschaftliche Begründung parat habe. Auf der Rennstrecke liegen die Dinge anders. Wir sollten beantragen, Stuggitown 9 an der Nordschleife stattfinden zu lassen.

    Thomas

    2x Vince Clarke, bei Yazoo mit Popper Frisur.
    Man könnte noch Depeche Mode - Just can't get enought nennen, seine erste Station.

    Die Hose vom Erasure Sänger ist stark. Einmal die Inkontinenz-Hose aus dem Sanitätshaus bitte.
    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1ud-2l.jpg

    Thomas

    Was ich mich bei so einer Diskussion immer frage:
    Hat jemals einer von Euch den Zossen von über 220 auf 100 runter gebremst?
    ...

    Vielleicht bin ich ja der mit den extrem harten Einsatzbedingungen, weil ich dem plötzlich ausscherenden Vordermann nicht mit 240 auf der Uhr ins Heck fliegen will.
    Und vielleicht bin ich ja der einzige, der mit einem 190 PS Auto schneller als 120 fährt
    ....

    Nein, bist du nicht. Meine Tachonadel ging auch schon mal über 12Uhr.

    Man muß aber differenzieren. Man fährt auf einer gut besuchten Autobahn mit häufig ausscherenden 100km/h Fahrern:
    a. 120km/h - sanftes Bremsen, ersatzweise Gas wegnehmen reicht
    b. 220km/h - grenzwertig, teilweise wird hart gebremst, siehe deine Eingangsbemerkung, die Scheibe kann aber immer wieder abkühlen
    c. Man fährt im nicht-öffentlichen Bereich Renntempo, vor jeder Kurve wird maximal gebremst, anschließendes Berühren der Scheibe nicht angeraten :)

    Kategorie b. und c. macht den Unterschied zwischen harten und extrem harten Einsatzbedingungen aus. Ich selber fahre die 312mm S3 Serienbremsscheibe und würde mich grob deiner Kategorie zurechnen. Die aktuelle Scheibe ist seit 2 Jahren drauf und zeigt keinerlei Risse aber fühlbaren Verschleiß in der Mitte. Renntempo hat die Anlage noch nie erlebt.

    Wie immer in solchen Fällen wäre ein Erfahrungswert der Praktiker (hier: Rennfahrer) interessant. Welche Scheiben werden gefahren und nach wie vielen Rennkilometern sind die fertig? Alle anderen, die wir bestenfalls schwungvoll auf die Tankstelle fahren, können da wenig sagen.

    Thomas


    .....
    Lies mal den Hinweis auf dieser Seite:
    http://www.taroxbrakes.de/bremsscheibe-sport-japan.html

    Sind zwar keine Zimmermann, aber im Internet gibt's genug Bilder und Beiträge zum Thema Rißbildung bei gelochten "Sportbremsscheiben".

    Dort steht:
    >>Gelochte Scheiben tendieren unter extrem harten Einsatzbedingungen immer wieder zu Hitzerissen<<
    Diese Binsenweisheit ist dort sicher auf Veranlassung der Rechtsabteilung eingeflossen (Trocknen Sie Ihren Hamster nicht in der Mikrowelle, u.a...). Nur, wer hat denn "extrem harte" Bedingungen? Rennfahrer und ambitionierte Hobbyfahrer auf der Nordschleife mit einstelliger Minutenzeit. Und von denen wird dort wohl niemand ernsthaft mit gelochten Zimmermännern herumfahren.

    Wer hingegen mit 120 km/h zum Corradotreffen fährt, so what. Da ist es erstmal egal ob da 200 oder 300 ps drin sind oder wie viel Leistung im Serienbremsen-Gutachten von SLS steht. Das sind bei mir übrigens 230 PS bei unveränderter Höchstgeschwindigkeit, habe nachgeschaut. Entspannte Sichtweise bei der Gutachtenerstellung, wenn Kompressor-Ausbaustufe 1 schon +70PS bringen soll. :winking_face:
    Das entbindet eben nicht von der eigenen Verantwortung.

    Thomas

    Dann poste doch bitte mal noch die Teilenummer des Glasdaches, das "passt perfekt" hilft hier jetzt leider wenig weiter.

    Siehe oben, auf meinem steht:
    Rockwell GmbH
    43R 001 366
    DOT 500AS3M04

    Eine VW Teilenummer finde ich darauf nicht.

    Passt perfekt hat bisher keiner geschrieben.

    Thomas

    Denke auch das es eher Golf 3 Glasdach ist. Vom Passat das passt besser. Welche Nr. steht denn auf dem Glas ? Habe beide noch hier, Golf 3 und Passat und kann mal nachgucken...

    Vielleicht können wir dieses Thema noch klären. Kannst du bitte mal die in #84 genannte Nummer vergleichen?

    Vielleicht melden sich auch noch weitere Facelift-Glasdachfahrer zu Wort.
    Bisher hatten wir:
    "Meins passt besser" und "In den Ecken ist es bündig, in der Mitter aber steht es auch über." :kopfkrat:
    Gibt es - Meins passt perfekt - Stimmen?

    Thomas

    Deutschsprachige Künstlerinnen, z.T. aus der 2. Reihe aber mit bemerkenswerten Stimmen:


    Ulla Meinecke - Die Tänzerin
    http://www.youtube.com/watch?v=TwpP12lki68

    Ina Deter - Frauen kommen langsam aber gewaltig
    http://www.youtube.com/watch?v=dcxBLNPjKDs

    Anette Humpe mit Ideal - Blaue Augen
    http://www.youtube.com/watch?v=Nvbeptob-Q0
    Damals hat sie noch selber gesungen.

    Anne Haigis - Immer wieder Du
    http://www.youtube.com/watch?v=0M07SyhpgjM&feature=related

    Bettina Wegner (aus den späten 70gern) - Sind so kleine Hände
    http://www.youtube.com/watch?v=fcdkwdfz0GA&feature=related
    Mit ihren Eltern in die DDR eingewandert kamen solch kritische Texte dort nicht wirklich gut an. Erst Berufsverbot, später ganz rausgeworfen.

    Thomas


    Bärenstarkes Depeche Mode Video.


    Neben den Klassikern kamen auch einige deutschsprachige Größen nach oben: BAP, Grönemeyer, Maffey, Westerhangen...... wurde ja schon manches genannt. Abseits der großen, tausendmal gehörten Hits:

    Grönemeyer - Jetzt oder nie
    http://www.youtube.com/watch?v=REGcQmVdYj4
    Kampf gegen den ??"Polizeistaat", Gruß an die Unpolitischen "Jetzt oder nie, wascht ihr nur eure Autos"

    Melancholisches von BAP - Ahn `ner Leitplank (Video ist ein Cover, nichts besseres gefunden)
    http://www.youtube.com/watch?v=EzgA6NTw3Mc
    "nit ens `ne Stau, des Nahx öm drei."

    Heinz Rudolf Kunze - Dein ist mein ganzes Herz
    http://www.youtube.com/watch?v=GjJz1_chHfk

    Und speziell für alle mit "Ich würde sterben für dich, warum siehst du das nicht?" Habitus, Thread-Ersteller Danilos Lieblingsfraktion :grinning_squinting_face:
    Lafee (Offtopic)
    http://www.youtube.com/watch?v=hvo1F1_puoI&feature=related

    Thomas