Beiträge von VR6 KORN

    Dann ist dein Sturz zu 99% zu negativ. Dies führt zu diesem einseitigen Verschleiß auf den Innenschultern des Reifens und nehmen einige in Kauf weil es die Traktion bei Kurverfahrt stark verbessert.
    Also vorsicht nachdem du dein Fahrzeug vermessen lassen hast. Das Fahrverhalten wird sich wahrscheinlich spürbar ändern.

    Polo geht auch. Der Motor ist ja eigentlich sehr mickrig. Wenn du´s drauf hast bekommst den fast überall reingewürgt. Ich hab da vertrauen in dich. :grinning_squinting_face:

    Was ich kenne ist Polo G40 auf G60 z.B. Achsen G40, Bremsanlage,Motor,Getriebe,STG vom Corrado, Antriebswellen hatte er gekürzt aber nicht vom G60 hm,falls es mir noch einfällt schreib ichs noch.
    gruss Christian

    Zitat von tomas

    um das beurteilen zu könnten müsste man dabei gewesen sein oder den auftrag sehen den der kunde unterschrieben hat.

    tomas


    Nein,Tomas. So wie er das schildert kannst du das auch so sagen.
    Du kennst ja auch die Kernprozesse und so wie er das schildert ist schon die Fahrzeugannahme/Auftragserstellung schlecht gelaufen und eine ordnungsgemäße Fahrzeugrückgabe wie üblich gab es gar nicht.

    Wie gesagt das kommt schon mal vor und lässt sich auch nicht vermeiden.
    Aber sagen kann man das schon. Brauchen uns da aber nicht streiten.
    Denke das wird schon noch zu seiner Zufriedenheit geregelt.
    gruss Christian

    Colt
    Also wenn die nicht neue Griffe hergestellt haben geht das mit Sicherheit :)
    Denke mal, da das nicht mehr so oft gemacht wird,weil so ne alten Kisten :winking_face: nicht mehr so oft in einer VW-Werkstatt sind wirds der wahrscheinlich junge Mechaniker nicht anders gewusst haben.
    Die Auftragsabwicklung entspricht mit Sicherheit nicht dem VW-Prozess und ist mangelhaft, aber gut das kommt schon mal vor.
    Sprich noch mal mit denen (soll halt´n anderer Mechaniker machen). In der Regel wird sowas dann schnell zur Kundenzufriedenheit erledigt .
    gruss Christian

    Zitat von mad maddi

    hey siehste, dat hab ich ganz vergessen, die ü eier!

    aber eher die von früher, die waren noch schön, die hippos und pinguine!

    da haben wir viele von, stehen alle bei meinen eltern im setzkasten!

    Also bei mir liegen die zu tausenden in irgend welchen Kisten auf´m Dachboden rum. :grinning_squinting_face:

    Zitat von Andys16V

    Mit 19 sind halt viele doch noch wilder drauf. Bin zwar auch erst 22, aber wenn ich überlege wie ich damals gefahren bin. :face_with_rolling_eyes:
    Gott sei Dank hatte ich nur 70PS.

    Ich leihweise immer 130PS und ein super Fahrwerk, was mich doch einige male gerettet hat. Trotzdem wenn ich an manche Touren denke kann ich verstehen,wieso manche nicht unbedingt mehr mit mir mitfahren wollten.
    :frowning_face:

    Und wenn ich sehe das einige so wie ich manchmal gefahren bin ähnlich fast immer fahren (na gut nicht ganz so schlimm :biggrin: ) bin ich für ne PS-Grenze für Fahranfänger(Probezeit)+Sicherheitstraining.

    Zitat von vwbaby

    Dös is jetz aber nich nett. Außerdem brauch ich da nen extrem breiten Gürtel um alles zu verdecken..... :huch:

    Wer hat den hier was von "verdecken" gesagt.
    Wir wollen Tatsachen sehen, ne Jungs :lachen3::winking_face:

    Zitat von Admin Klaus

    5% wären ja gigantisch. Beim Serien VR6 wären das 9,5 %.
    Soviel wie mit der kompletten Hartmann-Anlage.
    Das könne man lange den Mehrpreis bei der Tanke zahlen. :winking_face:

    Wo sollen die 5% denn herkommen, wenn die Steuergeräte keinen Einfuß nehmen können ?
    Ich wäre mit den 5% zufrieden und würde den teurern Saft sogar tanken - aber ich glaube noch nicht so richtig daran.

    Na ja, ist nicht ganz fair der Vergleich weil in es dem einen Fall um eine Steigerung um 3,16% und im anderen um nur 2,05% geht. Das sind 54% Unterschied !

    Ist blöd, das man da mit Werten rechenen soll, die im Toleranzbereich der Streuungen liegen, da gebe ich Dir recht.

    Vielleicht findest Du ja noch ein paar Fakten, Christian.


    Werde jedenfalls mal die freien Tage jetzt für ein bißchen Recherche nutzen.
    Meintest 9,5PS ne und nicht % :winking_face:
    Bei den Serienwagen wussten die Tester in der Regel ja auch nicht,ob die das erkennen konnten (außer VW FSI). Und zwischen abgestimmt auf 100Oktan und Erkennen ist halt auch noch ein Unterschied. Kommt drauf an wie der Hersteller die Grenzen gesetzt hat. Und 5% war da ja auch schon max.
    Ein wenig müsste man aber eigentlich immer mehr haben, weil durch die Zusammensetzung in V-Power und ultimate mehr "Energie" enthalten ist als bei S+
    Aber wie gesagt kleine Unterschiede(->2%) lassen sich selbst für Hersteller kaum nachvollziehen woher die jetzt kommen.

    Also ich persönlich hab keinen Unterschied zwischen V-Power und S+ bei meinem VR damals festgestellt. Habs aber trotzdem getankt. Denn es hat ja noch andere Vorteile und da ich nicht soviel gefahren bin kam für mich durch Sonderaktionen von Shell.. letztlich preislich das selbe raus wie S+.

    Beim Wechsel von S zu S+ merkt man aber schon deutlich,dass der williger hochzieht.

    Klaus_Admin
    Klingt zwar nicht ganz unlogisch was du sagst, werde da mich auch mal schlau machen,aber ich schätze mal das du unrecht hast.
    Den Leistungszuwachs(zum Teil) und vor allen Dingen den Drehmomentzuwachs bekommst du ja über die Frühverstellung . Da hat jedes Auto seine Grenzen und ich denke das die Frühverstellung bei S+ bei den nicht für 100 Oktan abgestimmten Autos halt sein Endpunt erreicht hat.

    Könnten Sie damit was anfangen wäre es auch sehr sonderbar wieso bei allen Test´s (die ich kenne) bei Serienfahrzeugen nie mehr als 5% Zuwachs zu messen waren (S+ zu V und Ultimate). In der Regel lagen die Werte sogar nahe bei oder nur knapp über der Messtoleranz, während man bei abgestimmten Autos einen ähnlichen Zuwachs wie beim Wechsel von Super auf Super+ festgestellt hat.
    gruss Christian

    Also ein Corrado (Sportcoupe) aus Vernunftsgründen kaufen zu wollen find ich amüsant.
    Wobei mit´m Corrado und 2.0 du dir wohl das vernünftigste "Sport"coupe holen würdest was es gibt. Der 2.0 ist im Unterhalt günstig und der Corrado hat für´n Sportcoupe ziemlich viel Platz besonders mit der umklappbaren Rücksitzbank.
    außerdem sind die Corrados sehr wertstabil.

    Aber 4300 sind übertrieben für einen 2.0 mit über 200000km. Selbst wenn er Vollaussttung hätte und mit generall überholtem Motor und Getriebe und ohne Mängel
    wäre. Gib uns mal ein paar mehr Daten zur Ausstattung und Zustand.

    Denke der Unterhalt dürfte sich nicht so viel nehmen. Sollte auf jeden Fall bezahlbar sein. 200000km ist für´n 2.0 eigentlich gar kein Problem erst recht nicht wenn er wie hier wahrscheinlich gut gewartet wurde.