Zitat von Conny
Er hat ausserdem geschrieben dass "moderne neue" Vollsynthetische Oele zu Problemen führen. Da ich selber in einer Forschungsabteilung arbeite, denke ich dass sich von 1716 bis 1992 viel getan hat und auch von 1992 bis 2006. Vielleicht werden heute andere Additive verwendet, als damals als der Corrado gebaut wurde. Die neuen Additive könnten ja ev. die die Dichtungen Aufschwämmen (sie werden dadurch ev. grössern) sie könnten deswegen nicht mehr Dicht sein. ev. gibt es deswegen Probleme mit den Dichtungen.
Nein definitiv nicht! Kein Additiv was eingestzt wird greift Dichtungen an, das wäre ja blamabel und dann wären auch die neuen Long Life Öle kaum für alte Motoren freigegeben. Castrol empfiehlt momentan übrigends für den VR6 5W/40 ohne Longlife und mit 5W30 Long Life 3 mit Long Life.
Wobei ich vom Long Life nichts halte, weil die Additive je nach Beanspruchung schneller ihre Wirkung verlieren mit dann eventuell fatalen Folgen, wenn einer dann mit der Suppe 20-30000 km fährt.
Zitat von Conny
Weisst du den zu welcher Stoffgruppe die Additive gehören???
Ich nicht, es gibt doch bestimmt super viele verschiedene.
Wenn die Additive es schafen den Schmutz und das Oel zu homogenisieren, haben sie ev. schon einen Einfluss auf die Dichtungen. In manchen Oelen sind zum Beispiel bis zu 15% Additive beigemischt. Kommt dann halt auch auf das Material an.
Es werden auch immer mehrere Additive beigemisch für die verbesserung der tribologischen Eigenschaften (Verschleißminderer) Antioxidantien (verhindern Ölalterung), Visko, Antischaum usw.
Es gibt in der Tat irre viele und ihre % zahl im Öl ist immer weiter angestiegen. Ihre Verträglichkeit wird aber genaustens getestet.
Also definitiv kein Problem!
Zitat von Conny
Und wenn im dem Oel viel Schmutz ist, auch wenn der Schmutz toll homogenisiert ist, werd ich das schon früher wechseln, du wäschst ja deine Wäsche auch nicht 10mal mit dem selben Waschwasser nur weil die Tenside im Waschmittel den Schmutz im Wasser so schön homogenisieren. Sauberer ist in meinen Augen besser.... kann man aber machen wie man will.
Ich glaube es spricht auch nichts gegen einen früheren Ölwechsel gerade bei hoher Beanspruchung. Nur Teilchen die sich erstmal abgesetzt haben bekommst du beim Ölwechsel nicht komplett raus, selbst wenn du ihn vorher vorbildlich warm fährst, daher sind diese Additive schon sehr nützlich.
Halten den Motor sauber.
Kannst du vergleichen mit Sand in einem Wassereimer. Schütest du den so aus bleibt der meiste Sand unten im Eimer! Wenn du aber den Eimer schüttelst so das der Sand in der schwebe ist und ihn dann auskippst bleibt kaum Sand im Eimer zurück.
Zitat von Conny
Ach ja.... bin übrigens der Meinung das man wenn man beim Oel spart an der falschen Stelle spart.... sind ja schliesslich normalerweise nicht gleich 2 Kanister pro Jahr, und die meisten hier geben ja auch für die optik viel Geld aus, da kann man auch ein paar Scheine ins Oel investieren.
100% Zustimmung!