Beiträge von VR6 KORN

    Denke mal der wird schon wieder in Reperatur sein *gg*.
    Ein paar mal Voll durch beschleunigt und Getriebe adieu :winking_face:

    Würde mich mal interessieren wie die das managen. Kann ja jeder einen auf Interesse machen nur um Probe zu fahren.
    Altersgrenze,Kosten die bei einem späterem Umbau angerechnet werden.
    Wird schon einen Haken haben Klaus.
    gruss Christian

    Zitat von Klaus

    Das VSR hätte ich schon seit Jahren eingebaut wenn das lästige demontieren bei jedem Zündkerzenwechsel nicht wäre.

    Die wechselst du doch auch nicht jeden Tag :grinning_squinting_face:
    Ne,gehört schon zu den sinnvollen Anschaffungen.
    Schon allein weil es keine Nebenwirkungen hat,wobei der Preis schon ein bißchen hart ist.
    mfg Christian

    Zitat von SkyBlue

    wen ndu nen lackierer findest der dir dein auto lackiert, mit schon gemachter vorarbeit...
    ich glaube meiner hätte das nicht gemacht...

    andreas

    Simmt zumindest die Guten sind da meist eigen. Finden halt fast immer Mängel und machens dann doch noch mal.

    Genau und sind auch so gross wie ne Pizza :)
    Denke die haben da bei der Konstruktion scheiße gemacht. Die Auflagefläche mit der Radnabe die ja die meiste Hitze abführt ist wohl viel zu klein geraten.
    Klingt auch beim Phaeton nach ner Zeit wie ne bremsende Strassenbahn beim runterbremsen aus hohem Tempo :-). Voll ätzend ,aber ansonsten schönes Reiseauto.

    Fährst mitdeinem Passat auch auf´m Ring :)
    Die blauen Punkte kommen durch die thermischen Unterschiede. Da trifft kühle auf sehr warme Luft und deswegen reissen die da auch gern .
    Diese Verfärbungen gibts auch grossflächig,wenn ne Bremse ihre Hitze nicht los wird wie z.B bei Phaeton V10TDI,W12. Nennt man hot spots.

    Gibt ja die gefrästen und die scheiß teuren wo die Löcher rausgedrückt werden.
    Die gefrästen haben ne recht scharfe Kante während die der gedrückten nichts machen,weil die Kante nach innen gewölbt ist. Außerdem hast du bei den Gelochten,grade bei den billligen thermische Probleme. Neigen zum reissen.

    Du setzt deinen aber doch nicht beim Rennsport ein passi oder? :winking_face:
    Ist halt noch´n Unterschied. Für´n Privatgebrauch. Wer will O.K.
    gruss Christian

    Also Passi er meint mit den Belägen liegt ihr Goldrichtig . Die fahren auch pagid sogar eine Nummer schlechter. Scheiben meint er geschlitzte aber nicht gelochte! Die gelochten schinden die Beläge noch mehr ausser die extrem teuren die nicht gefräst sondern gedrückt sind. Sie fahren geschlitzte von Brembo.
    Eventuell könnr ihr noch andere Felgen probieren,womit ne etwas bessere Kühlung entsteht(Tipp von mir), aber mit einem durch werdert ihr auf keinen Fall schaffen.

    Er meinte einmal wechseln mussten sie auch und so ziemlich alle anderen ebenso.
    12Stunden ist I.O, da könnt ihr wohl nur ein bißchen mehr Spielraum rausholen,es sei den ihr könnt auf ne andere Bremsanlage umbauen die man mit entsprechend dicken Belägen fahren kann wie der R32 Turbo. Der war wohl so ziemlich der einzigste der ohne Wechsel auskam bei den 24h.
    gruss Christian

    Zitat von Conny

    Er hat ausserdem geschrieben dass "moderne neue" Vollsynthetische Oele zu Problemen führen. Da ich selber in einer Forschungsabteilung arbeite, denke ich dass sich von 1716 bis 1992 viel getan hat und auch von 1992 bis 2006. Vielleicht werden heute andere Additive verwendet, als damals als der Corrado gebaut wurde. Die neuen Additive könnten ja ev. die die Dichtungen Aufschwämmen (sie werden dadurch ev. grössern) sie könnten deswegen nicht mehr Dicht sein. ev. gibt es deswegen Probleme mit den Dichtungen.


    Nein definitiv nicht! Kein Additiv was eingestzt wird greift Dichtungen an, das wäre ja blamabel und dann wären auch die neuen Long Life Öle kaum für alte Motoren freigegeben. Castrol empfiehlt momentan übrigends für den VR6 5W/40 ohne Longlife und mit 5W30 Long Life 3 mit Long Life.
    Wobei ich vom Long Life nichts halte, weil die Additive je nach Beanspruchung schneller ihre Wirkung verlieren mit dann eventuell fatalen Folgen, wenn einer dann mit der Suppe 20-30000 km fährt.

    Zitat von Conny


    Weisst du den zu welcher Stoffgruppe die Additive gehören???
    Ich nicht, es gibt doch bestimmt super viele verschiedene.
    Wenn die Additive es schafen den Schmutz und das Oel zu homogenisieren, haben sie ev. schon einen Einfluss auf die Dichtungen. In manchen Oelen sind zum Beispiel bis zu 15% Additive beigemischt. Kommt dann halt auch auf das Material an.
    Es werden auch immer mehrere Additive beigemisch für die verbesserung der tribologischen Eigenschaften (Verschleißminderer) Antioxidantien (verhindern Ölalterung), Visko, Antischaum usw.


    Es gibt in der Tat irre viele und ihre % zahl im Öl ist immer weiter angestiegen. Ihre Verträglichkeit wird aber genaustens getestet.
    Also definitiv kein Problem!

    Zitat von Conny


    Und wenn im dem Oel viel Schmutz ist, auch wenn der Schmutz toll homogenisiert ist, werd ich das schon früher wechseln, du wäschst ja deine Wäsche auch nicht 10mal mit dem selben Waschwasser nur weil die Tenside im Waschmittel den Schmutz im Wasser so schön homogenisieren. Sauberer ist in meinen Augen besser.... kann man aber machen wie man will.


    Ich glaube es spricht auch nichts gegen einen früheren Ölwechsel gerade bei hoher Beanspruchung. Nur Teilchen die sich erstmal abgesetzt haben bekommst du beim Ölwechsel nicht komplett raus, selbst wenn du ihn vorher vorbildlich warm fährst, daher sind diese Additive schon sehr nützlich.
    Halten den Motor sauber.

    Kannst du vergleichen mit Sand in einem Wassereimer. Schütest du den so aus bleibt der meiste Sand unten im Eimer! Wenn du aber den Eimer schüttelst so das der Sand in der schwebe ist und ihn dann auskippst bleibt kaum Sand im Eimer zurück.

    Zitat von Conny


    Ach ja.... bin übrigens der Meinung das man wenn man beim Oel spart an der falschen Stelle spart.... sind ja schliesslich normalerweise nicht gleich 2 Kanister pro Jahr, und die meisten hier geben ja auch für die optik viel Geld aus, da kann man auch ein paar Scheine ins Oel investieren.

    100% Zustimmung!

    @ Klaus
    Da hat er nichts falsches erzählt, als Porschefan und eifriger Berichteleser hab ich dies auch schon sehr oft gehört. Der Preis für ein mit Erstlackierung und x-Steinschlägen ist wohl höher als einer mit neuer 2.Lackierung im selben Zustand.
    Klingt komisch aber ist so.
    Würde stark vermuten,dass die meisten dann gleich auf Unfall tippen und bei den Älteren, weil wohl die Lacke nicht mehr hergestellt werden dürfen wegen Umweltschutz und es nicht 100% der gleiche Farbton mehr ist.
    gruss Christian

    Zitat von turbomanG60

    das gleiche kann ich vom Pirelli Zero Rossa sagen. Obwohl ich eigtl kein Pirellifreund war.
    Aber der klebt auf nässe und trockenen und hält sehr sehr gut!

    PS: Wo warst du heute chris?

    Wie meinst den das wo ich war?
    gruss Christian

    Zitat von Corradoman

    Bei zu hohem Luftdruck nutzen sich aber beide Aussenseiten stärker ab wie die Innenfläche.
    Er sagte aber bereits das es wirklich nur die Innenbahn ist und das wiederum ist nurnoch dem falschen Sturz zuzuordnen.
    :winking_face:

    Korrektur! Bei zu hohem Luftdruck nutzt sich nur die Mitte stärker ab. Innen und aussen stärkere Abnutzung wäre bei zu niedrigem Luftdruck!!!
    gruss Christian

    Wollte nicht extra ein neues thema aufmachen.
    Noch ne Reifenempfehlung von mir: Falken FK 452
    Hab den jetzt häufiger auf´m Golf5 gefahren in der Größe 225/45 R17 und war begeistert. Hab die mehrmals mächtig geschunden auf Nässe und Trocken und der Grip ist Hammer. Übrigends das Profil ist auch noch schick. Soll ja Leute geben die darauf wert legen :winking_face: