Beiträge von VR6 KORN

    Wenn die Pumpe hast abdrücken und dann wirst du´s schon sehen. Wenn du fützen hast muss es ja irgendwo undicht sein. war wahrscheinlich nicht heiß genug, wenn du geschaut hast.
    Möglichkeit minimaler Marderbiss, Schlauch sitzt nicht richtig, kleiner Riss im Kühlmittelstutzen etc....

    Sicher kanns der Auspuff sein,wenn der schlecht ausgerichtet ist oder einfach ne schlechte Passgenauigkeit hat oder ein Auspuffgummi z.B gerissen ist.
    Aufbocken,abstützen!!!! und runterkriechen -> wackeln, und dann weißt du mehr.

    Radlager nicht! ,dass macht dauerhaft Geräusche und kein knacken sondern so ein brummen und da hinten bei ner Verbundlenkerachse nichts ist wird es wohl zu 99% der Auspuff sein. Vorne wären noch eventuell Querlenker.. in frage gekommen.
    Eventuell hat sich auch dein Hitzeschutzblech (sitzt überm Auspuff) gelöst hatte ich bei meinem vr mal. Denke aber wie gesagt Auspuff wen der schon zu gibt das er da gefuscht hat.
    mfg

    Bringt weniger Abgasgegendruck. Beim Turbo wünschenswert.
    Beim Sauger und Kompressor so ne Sache. Die brauchen einen Gegendruck,wenn der zu klein wird verlierst du wieder an Leistung. Da machts die Abstimmung.
    Ich würds beim G lassen. Ärger vorprogrammiert und Sinn fraglich.
    mfg

    Da hat er gar nicht so unrecht Tomas. Es gibt Sonderlacke wie zum Beispiel vom Golf Speed die keine Lacknummer haben und so ohne weiteres daher nicht zu bekommen sind.
    Beim Phaeton wär mir das neu. Habe ja bis vor ein paar Wochen ausschließlich an denen und Touaregs gearbeitet. Die hatten alle ne Lacknummer nur das der Effekt-Lack scheiße teuer war und daher normalerweise nicht auf anderen Autos zu finden ist.
    mfg

    Zur Felge: Immer schön 1/4 Umdrehung drehen und dann ordentlich mit dem Hammer und Holzkeil einen geben. Wenn das nicht hilft Luft ablassen und mit dem Holzkeil im selben Verfahren gegen den Außenrand der Felge (natürlich von innen).
    hat bei jeder geklappt. Und ich hab jeden Winter extreme Fälle.
    Achtung mindestens 2 Radschrauben drinne lassen.

    Alternativ die anderen wieder anbauen und mit dem wagen und leicht gelösten Schrauben ne Runde drehen. Parkplatz,Kreisfahrt und handbremse bietet sich da an, aber bitte nicht von der felge überholen lassen :winking_face:

    Wegen Bremse. Mit Schraubenzieher gängig machen und mit leicht angezogener handbremse ne größer runde drehen. Plus einige stärkere Bremsungen aus geschwindigkeit. Ordentlich Hitze verpassen.
    falls Scheibe stark angerostet mit Metallwolle ein wenig abreiben.
    Oder am besten natürlich neu machen :)

    Der Reifen sieht für mich nach´m 35 Querschnitt aus. Den nimmt man bei 17 Zoll eher selten. Anderseit bei 8x18 denke ich hätte er an den Radkästen arbeiten müssen und für mich sieht das nicht so aus.
    Hast du noch mehr Bilder. Ist an dem Foto wirklich nicht einfach.
    100% ist mutig da geb ich Andi recht.

    "Neidisch" (G)
    "Haste recht" (S)
    "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen" (S) .u. (G)"
    [ (g) hierbei am liebsten mit :???: dem und (S) am liebsten mit dem :biggrin: in Verbindung ]
    "Macht 1€ für die Offtopic-Kasse" (S)
    "Heul Doch" (S)
    "Man, wenn man mit Blödsinn reden Geld verdienen könnte,..." (G)
    "Heute schon gekozt?" (S)
    "Na,danke" (G)
    "Admin würg" (G)
    "Hab euch Lieb!" (S)
    "Hab euch auch Lieb!" (S)


    So das wars erstmal. Wird knapp mit den 5 :winking_face:

    Zitat von turbomanG60

    nur das was pflicht war. Keine ahnung wieviel das früher war.
    Mein kleiner Bruder der jetzt lappen gemacht hat,ist nur 4-5mal gefahren rest wurde am simulator geübt.


    Hoffe der fährt dann auch weiter nur am Simulator :deal:
    Was für ein Schwachsinn und sowas lässt man dann auf die Straße :kopfgege:

    Hab schon ne Kriese gekriegt,dass ich so viele Stunden machen musste,obwohl ich defenitiv für´n Fahrschüler ordentlich gefahren bin.
    Den Rest hab ich bekommen als ich viele andere aus meiner Klasse hab fahren sehen,die ihren Lappen ruck-zuck bekommen hatten.
    Einparken geht schon ,wenn Platz wie ne Autobahn da ist, die Spur halten wie einer der gerade aus der Kneipe gekommen ist und der Rest naja auch zum :kotz: .
    Bei der Einen konnte ichs allerdings verstehen,wenn der Fahrlehrer die ganze Zeit auf´s Dekoltee schaut kann er natürlich auch nicht die überfahrenden roten Ampeln wahrnehmen :face_with_rolling_eyes::biggrin: :mad:

    Zitat von Thomas

    ... gerade für 129,9 Cent/l vollgetankt ... :ätsch:

    Ist der Tanklaster nicht gekommen?
    Hatten wir hier mal. Dachte ich spinne fahr mit dem Corri an der Tanke vorbei schaue und hab erstmal umgedreht. V-Power genauso teuer wie Normal!!!!! :biggrin:
    Bin dann an die Zapfe ran hab nochmal ungläubig auf die Anzeige da geschaut und hab dann reingetankt was geht. Hab dann an der kasse gefragt ob´s ne Sonderaktion ist und die meinte der Tanklaster wär nicht gekommen und jetzt seien Sie verpflichtet das so anzubieten :huch:
    Hab dann noch 2 SMS verschickt worauf sich eine Kolonne vom örtlichen Tuning-Treff zur Tanke ergeben hat :lachen3:

    Ähm wollen wir die Umfrage nochmal neu starten?
    Weil irgendwie passt das nicht! Entweder die Frage müsste lauten:
    Wieviele Fahrstunden habt ihr gebraucht ausser den Pflichtstunden oder die Antwortmöglichkeiten müssten geändert werden. Den 12 Stunden sind bzw waren zu mindest mal Pflicht(Nacht,Autobahn,Überland)! Also nichts mit 5 oder 10!
    Habe 18 gebraucht, dass heißt eigentlich 16 dann kam meine erste Prüfung.
    Leider hat der Prüfer (schon Regional bekannt) ne Klatsche. Hab nach seiner Aussage re. vor li. missachtet :biggrin: :bonk: ! Als ich auf der Kreuzung war war das Auto 5-6 Wagenlängen weg und er musste wegen mir daher mit Sicherheit nicht bremsen. Also auch keine Verletzung! Der hinter mir ist übrigends auch noch durch gefahren :lol:
    Naja 2 Fahrstunden später und wieder etwas ärmer war die Sache dann gegessen.
    :deal: :tacho: :ralley:

    Hab ihn leider trotz Ausschau halten nicht wieder getroffen hätte ich gerne nochmal erörtert ( siehe Video ab 2,06min http://video.google.de/videoplay?doci…025&q=bruce+lee :hehehe: ) :smiling_face_with_horns:
    War wahrscheinlich aber auch besser so :cowboy::winking_face:

    Noch was. Geh mal zur Homepage http://www.h-r.com/index.php?inhalt=unternehmen-1&sprache=de
    Würde sagen sowas macht die Aussage des Mechanikers schon zum Witz:


    Zitat H&R:
    Auch Hersteller hochkarätiger Sportwagen, wie zum Beispiel Porsche, verlassen sich auf das Wissen von H&R. So wird der Super-Sportwagen Porsche Carrera GT ebenso bereits ab Werk mit Federn von H&R ausgerüstet wie die Porsche Typen 996 GT II und GT III. Auch der schnellste Serien-Golf aller Zeiten, der R 32, kam bereits ab Werk in den Genuss von H&R Fahrwerksfedern und sorgte bei seinen Besitzern für die Umsetzung der sportlichen Performance ihres Fahrzeugs.

    Also das H&R nicht für Qualität steht ist echt ne starke Aussage.
    H&R ist seit X-Jahren einer der anerkanntesten Hersteller für Federn (auch im Rennsport) und keine Billigmarke und ich würde mir schon stark überlegen ob ich behaupten würde das KW besser ist. Ich halte das für Propaganda und Rufschädigung.
    Auch Bilstein der wie ich sagen würde beste Dämpfer Hersteller verbaut zu großen Teilen H&R Federn,dass würden die kaum tun,wenn die nichts tauben würden.
    Behalt dein Fahrwerk und vergiss das Gechwätz!!!
    gruss Christian


    Nein das meinte ich eigentlich nich Tom.
    Mit Wastegate meint man eine Umlenkung eines Gases, ursprünglich hat man den Begriff beim Auto für die Umlenkung der Luft hinter dem Verdichterrad wieder zur Ansaugseite eingeführt. Gelösst in der Regel durch Schubumluft/Blow-Off Ventile. Die dazu dienen ein pumpen des Laders zu verhindern, sowie das entstehen eines Staudrucks zu verhindern,der den Lader abbremst und das erneute beschleunigen erschwert.
    Könnte man Frischluft-Wastegate nennen :winking_face:
    Auch wird der Begriff Wastegate nicht nur im Automobilbau verwendet.
    Deshalb ist dieser Begriff sehr schwammig und ich benutze ihn eigentlich nur wenn ich vor einem Auto stehe und jeder der Anwesenden weiß was gemeint ist.
    Der nennen wir ihn mal Abgas-Wastegate kam erst später,der wie du schon gut erklärt hast mit Hilfe einer Bypassklappe und Regelventil oder durch ein Steuerventil arbeitet (mechanisch-pneumatisch). Oder elektronisch mit einem Taktventil gesteuert.
    Als dritte Variante kämen dann noch die VTG-Lader die sich jetzt auch versuchen bei den Benzinern durchzusetzten.

    Aber man merkt du kennst dich gut aus :super:

    Zum Overboost. Den hat man häufiger manipuliert und das hat so manchem Lader das Leben gekostet :frowning_face: , deswegen hatte ich das geschrieben. :)

    Zu "meinem" Turbo :biggrin:
    Es ist ein A3 Sportback 2.0 TDI , der nicht mir gehört :spineyes:
    Für mich hat sich das Thema Auto erstmal erledigt,da ich ab nächstem Jahr studieren gehe (=wenig Geld) es sei den ich mach´n Schnäppchen.
    Nach´m Studium gehts dann aber in die Richtung (Corrado 16V Turbo/Leichtbau/Allrad oder Corrado vr6 Biturbo/Allrad mit böser Leistung oder wird nicht verraten :ätsch: ) Ich spare jedenfalls schon mal :cool:

    Zoran ist bekannt soll gut sein,ob sie´s auch sind weiß ich nicht. Keine eigene Erfahrung. Müstest mal rumfragen.
    gruss Christian

    PS:Bin auch KFZler

    Auch gut :face_with_rolling_eyes: , dann wundert mich nur dein Posting :)
    Naja ich nehms ja hier auch manchmal nicht so genau :winking_face:
    Du weist schon das es 2 Wastegate´s gibt und da auch noch unterschiedliche Varianten. Und das es daher eigentlich sehr schwammig ist vom Wastegate zu sprechen und man deshalb besser das System erklärt ?!
    Und das das Wastegate System(e) von dem man heute spricht eigentlich nicht das System(e) ist, wofür der Begriff mal eingeführt wurde.
    Falls du doch was wissen willst schreib ne PN :winking_face:
    Audi Quattro Turbo nett nett :super:
    gruss Christian