Beiträge von VR6 KORN

    Hab den Thread grade erst entdeckt:
    Die Diskussion stoß ich doch auch gern noch mal an Chris/hard-corr.

    Würde auch bezweifeln das er durch Aufbohrung auf 2.0l zwangsläufig   Leistung verliert.

    Letztlich ist es so das die Leistung schon durch die Menge an verbranntem Kraftstoff-Sauerstoffgemisch zustande kommt.
    Die Luftmasse (im Beispiel von Chris 270g/290g) dürfte der Wert vom Luftmassenmesser sein und berücksichtigt noch nicht die Dichte und die Verdichtung des Laders die später für die Füllung des Zylinders sehr wichtig ist. Daher ist die auch nicht aussagekräftig über die Leistung.

    Geht man von aus das der Lader eine bestimmte Luftmenge mit einer bestimmten Dichte fördern kann wäre es egal ob dieser in einem 1l oder 2l großen Behälter entzüdet wird, die gewonnene Energie wäre erstmal die Selbe.
    Von daher hätte man keinen Leistungszuwachs und keinen Verlust unabhängig betrachtet von weiteren Faktoren.

    Wenn der Lader von Haus aus mehr liefern kann/tut als letztlich für den Hubraum des Zylinders benötigt wird könnte es schon zu einem Zuwachs auch ohne Anpassung des Laders kommen. Dann hätte man trotz geringerem Ladedruck mehr Leistung.

    Könnte man sich so vorstellen:
    Hubraum = Kästchen / Ladedruck/Dichte = Sauerstoff

    1.8 (18Kästchen mit je 20 Teilen) = 360 Sauerstoffteile
    2.0 (20Kästchen mit je 19teilchen wegen geringerem LD/Dichte) = 380 Sauerstoffteile => mehr Leistung

    Kämme auf die Abstimmung des Laders von VW an.

    Sollte die geförderte Masse aber nicht reichen, so das die Verdichtung hinterm Lader und dadurch auch im Zylinder stark abnimmt (16Teilchen). Dann hätten wir wohl tatsächlich Verluste durch die Hubraumvergrösserung (320Teilchen), weil im 1.8 dann mehr Teilchen zur Verbrennung zur Verfügung stehen würden als im 2.0, da dieser mit einer deutlich geringeren Dichte wie der 1.8 gefüllt würde und somit trotz seines größeren Fassungsvermögens weniger Sauertsoffteilchen zur Verbrennung zur Verfügung hätte.
    Es wär also wohl beides möglich.

    Mit einer Laderanpassung sollte man aber dann auf jeden Fall Vorteile aus dem größeren Hubraum erzielen können. Eventuell allerdings auf Kosten der Haltbarkeit.
    Hoffe alles war verständlich.
    Korrekturen, Weiterführungen... sind mir sehr willkommen :winking_face:
    mfg

    Zitat von SkyBlue

    Christian, dann knie mal vor mir nieder. Mein 16V hat die 158 ne weile mitgemacht... :grinning_squinting_face:

    andreas

    :huch: Nicht dein Ernst :bonk: :verbeuge:
    Aber bei dir ist ja alles möglich :lachen3:
    Obwohl beim 16v gibts hohe Temps wohl schon haüfiger. Kenn auch 2 die immer so 140 als Betriebstemperatur seit Jahren haben,aber 158 ist übel.
    mfg

    Zitat von pTrk

    alles klar danke fuer die infos :super: wie isn deine nummer wenn ich fragen darf?


    Hab keine, da zumindest bis nächstes Jahr Corrilos . Siehst mich aber sonst meist im ** 30 sitzen. Auto siehe Avater ist ein A3 Sportsback S-Line :super:

    Zitat von pTrk

    meins ist WOB - ** 120 ich habs im profil eingetragen aber kann man irgendwie net einsehen kann dass sein?^^


    ( vergessen das man keine ganzen nummern posten soll^^ ) :neu_hier:

    Alles klar. Doch kann es einsehen. Nur das Feld ist noch ziemlich neu,daher nicht dran gedacht. Bekommst nächstes mal ne freundliche Lichthupe :ok:
    gruss Christian

    PS:
    Du kannst es noch nicht einsehen,weil du noch nicht genügend Beiträge hast. Mit den sinnvollen Beiträgen steigen deine Rechte :winking_face:

    Zitat von 1977

    das der lüfter seine runden dreht finde ich eigentlich positiv, nur die nachlaufzeit finde ich etwas lange.
    die probleme sind zeitgleich aufgetreten , ich glaube auch nicht das ich eineöl temp. von 158c habe. aber es macht mich leicht nervös


    Also der Lüfter kann schon mal länger nachlaufen. Hast die 10min gemessen oder geschätzt?
    Würde mal die Verkabelung des Kombis prüfen,falls du ran kommst mal Probeweise ein anderes anschliessen.
    Wie war das jetzt mit der MFA spinnt die auch rum oder hast du gar keine.
    Was für´n Wagen hast du eigentlich?

    Zitat von pTrk

    Ich komm aus WOB wars aber nicht :face_with_tongue: gibt es in wob/umgebung eigentlich nen club oder so? hab bisher nix gefunden :thinking_face:

    MfG Patrik

    Ein Corri Club gibts hier nicht. Ein paar VW-Clubs naja.
    Wie ist den dein Kennzeichen, dann kann man mal Hupen wenn man dich sieht :winking_face:
    Kenn den 86er auch nicht. Hab ihn aber auch schon gesehen. War aber nicht in Tratschlaune von daher kann ich da auch nichts sagen. :face_with_rolling_eyes:

    Wenn der Lüfter anläuft hast du auf jeden Fall über 30° und wenn dein Motor 158 überleben würde mach ich ein Kniefall.
    Würde vermuten dein Kombi hat ne Macke.
    Wie schauts mit MFA-Modus aus spinnt der auch rum.
    Sind beide Probleme zeitgleich aufgetreten?
    mfg

    Zitat von Admin Klaus

    In der Augsburger Allgemeinen war letzte Woche ein Bericht darüber wie sich bei einem Aufprall mit "nur" 50 km/h die Beschleunigung von Gegenstände, die im Auto lose herumliegen, auswirkt.

    Ein CD von 100 Gramm wirkt wie 5,5 kg
    Ein Regenschirm von 0,7 kg wirkt wie 38,5 kg
    Ein Autoatlas von 1,5 kg wirkt wie 82,5 kg
    Ein Aktenkoffer von 8,0 kg wirkt wie 440 kg
    Eine Bierkiste von 18 kg wirkt wie 990 kg !!! (Damit ist nicht das Gefühl nach einem Vollrausch gemeint!)

    Das heißt so das Fazit dass die CD auf der Heckablage schon zum tödlichen Geschoß werden könnte!
    (Quelle: Augsburger Allgemeine)

    Also Eure Autos immer schön aufgeräumt halten. :winking_face:


    Klären jeder Jahr die Automobilclubs drüber auf und auch die Autosendungen und interessieren tuts anscheinend doch keinen.
    Die meisten Menschen müssen halt erst selber die Erfahrung machen um zu lernen. Dumm das es die Letzte sein kann.
    Viel glaubens auch einfach nicht.

    Aber wir wollen die Kirche auch im Dorf lassen. Eine Bassrolle ... die vernünftig befestigt ist kann nicht beschleunigen und daher auch keinen Schaden anrichten.

    Zitat von magrange

    Benötige für meinen G60 neue Zündkerzen.
    Stellt sich die Frage, welche man nimmt.

    Die W6DP0 von Bosch für 22,50 Euro oder z.B. was von Champion für 4,50 Euro.

    Meinungen, Erfahrungen oder Vorschläge?

    Alles willkommen.

    Würde bei sowas nicht sparen. Wenn so ne billig-Kerze schmilzt hast du Glück wenn du keinen neuen Motor brauchst.Dei Motor wirds dir aber in jedem Fall danken.
    Würde die von dir erwähnte Bosch nehmen. Oder eine NGK ansonsten nichts anderes.
    mfg

    Fan von Fast and Furious ja :biggrin:
    Aber wenn das Ding so schnell ist wies aussieht ist´s :ok:
    mfg und herzlich willkommen :)

    Zitat von Big Mike

    Hallo da ich neu bin wollte ich mich mal vorstellen

    Bin 20 Jahre alt komme aus Heidelberg und arbeite als Koch.

    Im moment fahre ich einen 3er Golf Gti 8v.

    Möchte mir aber nächstes Jahr einen Corrado G60 zulegen dadurch bin ich auch auf diese Seite bzw das Forum gelandet.

    :offtopic: weiß ich aber ihrgendwie abe ich hier das offtopic forum net gefunden


    :neu_hier: Gewährt :winking_face:

    Hier wärst du richtig gewesen.
    http://www.vwcorrado.de/forum/forumdisplay.php?f=34

    Herzlich Willkommen hier :)
    mfg Christian

    Den 3B Kombi find ich zwar echt schön,aber was die Rep. Häufigkeit angeht ist er die letzte Wahl. Würde den Bora nehmen. Auch schick und sehr unanfällig für Probleme. Wenn er rennen muss mit dem 130PS TDI ansonsten den noch haltbareren 115PSer.
    Zum A4 kann ich nicht viel sagen, denke aber das der Unterhalt inkl. Reps teurer sein werden. Innenraum ist allerdings der schönste von den 3en und von außen auch top.
    mfg

    Zitat von VR6 KORN


    Ein Roots-Kompressor ist auch kein Verdichter wie der G sondern ein Verdränger/Gebläse,den interessiert es nahezu ein feuchten Dreck, ob der die ganze Zeit mitläuft!
    mfg Christian

    Sollte so heißen :neu_hier::lachen3: :
    Ein Roots-Kompressor ist auch kein Verdichter/Verdränger wie der G sondern ein Gebläse,den interessiert es nahezu ein feuchten Dreck, ob der die ganze Zeit mitläuft!

    Nein ist kein Mist! Wie kommst du darauf??? :confused:
    Mercedes Benz benutzt die auch nicht zum schonen,sondern schaltet den K damit im untersten Bereich ab,damit die erlauchte Kundschaft nicht durch den Kompressor genervt wird und weil der Lader da eh unefektiv arbeitet.

    Ein Roots-Kompressor ist auch kein Verdichter wie der G sondern ein Verdränger/Gebläse,den interessiert es nahezu ein feuchten Dreck, ob der die ganze Zeit mitläuft!

    Und zur Übersetzung du hast die Innere und die Äußere erstmal. Und ja bei der E-Kupplung ist die Scheibe oft größer,was sich auf die Aüßere Übersetzung auswirkt. Ist aber Bauabhängig.
    Im übrigen ist der Lader schon so gebaut,dass er in einem bestimmten Drehzahlbereich arbeiten soll, da ist auch die E-kupplung mit einbezogen wurden. Da muss man nichts ändern. :mad:
    Und die hohen Drehzahlen die bei Umbauten verwendet werden und für die der Lader gar nicht vorgesehen ist, verkürzen meist daher nur das Laderleben unnnötig.
    Wenn du mehr Druck haben willst nimmst also halt´n grösseren Kompressor.

    Aber quatsch mal mit Willy der kann dir da bestimmt auch viel zu sagen .
    Zu seiner Sperrung sag ich nichts,den Diskussionen sind hier nicht erwünscht und ich kenn auch nicht alle Hintergründe und wenn wärs auch der falsche Thread.
    mfg Christian