Tolle Geschichte, Toller Wagen
Respekt
Beiträge von flo_g60
-
-
hmmm, sowas hab ich noch nie gesehen, kann mir aber gut vorstellen das das so gehört
-
Also wenn ich mir das Bild von den Recaros so ansehe haben die mehr wie 65tkm gelaufen
Genaues Prüfen!
Aufkleber vom Service , Ölwechselzettel, Servicesheft, Tüv/Au BescheinigungenGruß
-
Ich hab ne viel bessere Idee: vorne gar kein Kennzeichen mehr und blitzen nur noch von hinten damits auch mal die zweirädrigen Gehirnamputierten trifft...
Sehe ich genauso
im übrigen ist die "weiße"Plakette ein rep. Aufkleber
und der wird auch nicht über die alte Au Plakette geklebt! Die muss abgemacht werden...
heißt wenn man ein ziemlich neues Kennzeichen hat sollte man die Au Plakette gut abbekommen und es ist keine Runder Aufkleber mehr notwendig -
also meiner hat ein Gutachten, hat aber 150 gekostet
-
mach mal ein Bild und lade es hoch
aber ich denke es gehört dort hin -
ich sagmal so er dreht schöner hoch ewas mehr Drehmoment im ganzen Drehzahlbreich
das ist meine Erfahrung
hatte erst den Raceland Krümmer ohne Gutachten (im schwarzen Vr6 mit 235PS Sauger tuning)
im Jetzigen ist/war ein TA technix mit Gutachten verbaut
hier auch wieder, er dreht freier... allerdings muss man sagen das die mitgelieferten Dichtungen schrott hoch 25 sind lieber noch für schmales Geld orig. Elring oder so kaufen.
Die Hülsen an den das Hitzeblech geschraubt wird stimmen auch hinten und vorne nicht...
am besten noch im ausgebauten Zustand richten -
Daß die Materialqualität deutlich schlechter ist, hat ja niemand bestritten, trotzdem gibt es genug Leute, die solche Krümmer bereits über längere Zeit relativ problemlos fahren.
Die gebotene Ware ist für das Geld OK, nicht mehr und nicht weniger. Dies aufgrund einmaliger schlechter Erfahrungen, welche für mich nachwievor nicht eindeutig nachvollziehbar sind, völlig in den Dreck zu ziehen, halte ich für maßlos übertrieben. Noch dazu gibts auch oft genug Probleme mit TeZet- Fächern, bei denen das Flexrohr gerissen ist, sind die deswegen auch alle Schrott? Nein gewiss nicht, das lag dann bestimmt an Montagefehlern, gell?
Und nein, ich selbst fahre keinen solchen Krümmer und würde den mir auch nicht geschenkt verbauen, nicht daß mich hier jemand missversteht.
Ich fahre den Krümmer jetzt schon im 2. Corrado,
es schlägt nichts und ich finde er dreht freier hoch
die Rohrübergänge sind nicht soo schlimm
zum thema passgenau, hatte das problem bei meinem 1. Krümmer
habbe aber zwischen die beiden Flanschplatten einen Schraubenzieher gedrückt, dann festgezogen und heißfahren... danach hat es gepasst
zum thema glühen, mein Krümmer hatt nur bei Vollgas geglüht -
KM sehr niedrig, hoher preis
Ausstattung?
Hinfahren und Anschauen was andres kann man nicht sagen -
würde mir mal den silbernen Vr anschauen
-
nein ab dem Motorstg. messen
-
der geht schon noch weg.....
-
Hast du noch das Rückschlagventil verbaut?
Normal ist das nicht
-
Da war schon öfter mal was im Fernsehn,
mit S chw ei nezüchter etc.Die Firmen sehen das doch so
-Zeit ist Geld
-um so mehr Tiere in eine Kiste/LKW um so mehr Geld vom Schlächter/Metzger -
nimm mal ein Messgerät und mess alle Kabel duch
am besten du fängst am Motorstg. an -
die einen fahren einen 95er Vr im orig. Zustand, wir bzw. ne gute Bekannte fährt ihren Rallye
egal
bin am überlegen ob ich mir auch einen Zulege
zum Zustand des rallye
bis auf die Schweller sehr gut (ex Schweizer Zulassung)
nochmal komplett Konserviert.... -
sieht man das eigentlich das es ein Rallye ist?
-
zwei Radbolzen reindrehen und mit nem Hebel gegenhalten
-
das ist auch wieder Richtig
das das Ausrücklager nicht richtig sitzt -
Bei Pkw-Schaltkupplungen werden von der ZF Sachs AG folgende Schadenarten benannt:
Beläge verölt oder verfettet
Kupplung thermisch überlastet
Beläge verschlissen (bis an die Nietköpfe abgenutzt)
Kupplungsbelag geborsten/abgeplatzt/übertourt
Belag trägt nicht auf der ganzen Fläche
Druckplattengehäuse beschädigt
Geräusche
Membranfederspitzen eingeschliffen
Nabenprofil verschlissen
Nabenprofil beschädigt
Verschiebbarkeit der Nabe nicht ausreichend gewährleistet
Reibrost aus dem Torsionsdämpfer
Tangentialblattfeder geknickt
Zerstörter Torsionsdämpfer
Kupplungsscheibe getellert / verbogen@ Danilo ich hab schon Kupplungsscheiben rausgeholt die gesifft haben aber man beim Betätigen nichts bemerkt hat, aber das waren sinterkupplungen, egal....
warum man die scheibe nicht verkehrt einbauen kann?
ganz einfach, die Scheibe hat nen Topf und der ist zu hoch für die Vertiefung in der Schwungscheibe