gerade nachhause gefahren schon waren sie mal wieder hinter mir
aber hatte nochmal glück
Beiträge von flo_g60
-
-
Kat wird wohl ein 100 oder 200Zeller werden
Anlage ist durchgehend
Brücke ist HGP Nachbau passt aber mittlerweile sehr gut -
Ich meine nicht den türgriff sondern das Drehfallschloss
-
Also
leistung 350 bis 380PS
GT30 lader
Kurze brücke
Ladeluftkühler muss ich erst sehen was ich rein bekomm wegen klima
Abgasanlage ist eine G-Power drunter -
dass ist schon immer komisch
ich kenn jetzt die komplette Rennleitung bei uns -
ok danke
werde mal schauen wie das so funzt -
es fehlt allgemein die schmierung
ich traue mich fast wetten das 75% hier im forum noch nie das Türschloss geschmiert haben
(macht VW im Rahmen des Kundendienst)
-
bei uns läuft das so
wir sind ein paar leute die sich ab und zu treffen
meist auf einem öffentlichen Parkplatznaja alle paar Tage personenkontrolle
wenn jemand ein neues Auto hat wird der am schnellsten Wege kontrolliert
oder ca. 7 Autos stehen dort
dann heißt es M otorhauben auf und luftfilter raus
ob nicht doch jemand ein Loch drin hat....aber mitlerweile ist es mir egal
(mit meinem neuen bin ich noch nie aufgehalten worden) -
Die reifenanbindung gilt doch schon lange nicht mehr
-
mal schauen
werde weiter Probieren -
In der Überschrift steht ja schon um was es geht
Habe verucht:
-Kaltreinier
-scharfen Felgenreiniger
-kalkreiniger
Mit nichts ist es weggegangen -
und das ist zufällig die gleiche Karre.....
-
das Problem beim abbrechen der Türöffner ist nicht der Griff sondern das Türschloss
Wenn das schloss zu schwehr geht bricht der Hebel am türgriff abalso ist es mit austausch auch nicht getan
d.h. öffter mal das schloss schmieren
dann hält auch der Griffda wird wohl das gewinde im Eimer sein
dort ist darauf zu achten ob ein Links- oder Rechtsgewinde ist
(linksgew. ist mit Pfeilen mackiert)
Achtung die neuentürgriffe die man bei VW bekommt sind rechtsgew.!!
Also schraube mitbestellen -
Gestern hab ich mal die Beifahrertüre ersetzt, da ich so eine noch rumliegen hatte. Das ging erstaunlich gut, hätte nicht gedacht dass ich das so komplikationsfrei ohne Anleitung hinkriegen würde. Komischerweise war meine Tür von innen mit einer Art Spachtelmasse bedeckt:
http://farm4.static.flickr.com/3049/3044993169_1de18f3f23_o.jpg
http://farm4.static.flickr.com/3236/3044992917_1d103a6d42_o.jpg
Keine Ahnung was der Sinn dahinter ist, jedenfalls ist jetzt eine "saubere" Tür verbaut. Vor der Fahrertür graut's mir erstmal noch, die die ich besorgt habe hat kein Fenster drin verbaut und ich habe noch keine Ahnung wie ich meins das reinkriege... Mal die Suchfunktion quälen.
das ist eien anti-Dröhn Paste
diese wird oft bei Car hifi einbauten verwendet
ist *** teuer das zeug -
warum so umständlich?
lass doch einfach das Lüfterstg. drin und schließe alles da drüber anist doch viel weniger aufwand
-
mach das mal in DTL
-
warum teuer?
Du fährst nen Corrado, der ist halt "teuer"Ölwanne ab und pumpe getauscht
in der hoffnung das sonst nichts ist -
ich würde noch bischen warten denn dann kommt eine Anlage die ihr gemisch selbst einstellt mitels exrta Lamdasonde
-
mein vater sein Auto hat mit gas mehr leistung bzw. zieht er ganz anders
kannst mal ein pic postenwollte meinen alten rado vor nem Jahr auch umrüsten lassen
aber irgendwie haben die sich nicht so recht getraut wegen der unterschiedlichen ansaugwegen -
also ich bekomm nur 100er