Beiträge von Aenima VR6

    Mal zur ursprünglichen Frage:

    Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Corrado auf den 402Metern?

    Sollte kein Dragster oder ein Fahrzeug ohne Zulassung sein. Meine Gedanken gehen eher in Richtung aufgeladener 4Zyl. Welche Zeiten müsste man mit welcher Leistung erziehlen? Oder welche Zeiten seit ihr schon gefahren?

    Danke:ok:, Gruß!


    Ich selber bin 2006 in Aalen/Elchingen auf dem Flugplatzblasen mit meinem damals noch originalen VR6 gefahren und hab ne gigantische 15,072 auf den Asphalt gebrannt :winking_face:

    Code
    42 228 MACK Marcel        15.072 15.072
    VW Corrado VR6       Reak. 0.917
                        Speed 148 km/h

    (Zeiten sind hier ersichtlich)

    Mit meinem Turbo bin ich bisher noch nicht gefahren, habe ich auch nicht wirklich vor.

    So, auch von mir gibt es ein paar Neuigkeiten.

    TÜVler haben manchmal schon hohe Ansprüche :lachen3:

    Daher ist nun eine Porsche 993 Turbo Bremsanlage verbaut.

    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2085
    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2084

    Zudem habe ich meinen Umbaubericht in der Kategorie "Mein Corrado Projekt" etwas vervollständigt, der Artikel muss jedoch noch freigegeben werden.

    https://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=116302

    Fragen? Fragen! :)

    Nachdem das letzte Update doch schon ein paar Tage her ist, auch von mir ein paar neue Infos.

    Habe inzwischen ca. 3.000 km auf den Motor gespult, noch nicht wirklich viel, allerdings machten mir ein paar Kleinigkeiten und viel zu wenig Zeit einen Strich durch die Rechnung. Bisher läuft jedoch alles einwandfrei.

    Auf einem tauglichen Prüfstand war ich noch nicht, weshalb ich hier auch keine PS zahlen in den Raum werfen möchte. Derzeit fahre ich den Motor mit einem Ladedruck von 1,3 bar. Genaue Infos zum Ladedruckverlauf und zur Charakteristik des Motors sammle ich in den nächsten Tagen noch. Habe schon ein paar grobe Notizen gemacht gemeinsam mit einem Bekannten, jedoch noch nichts wirklich aussagekräftiges.

    Inzwischen ist alles was ich mir vorgestellt habe verbaut, angefangen vom Golf 2 G60 Wasserkühler, welchen in mit viel Glück im großen Auktionshaus zum halbwegs vernünftigen Kurs geschossen habe. Ebenfalls wurde die Verrohung nochmals komplett geändert, und eine andere Ansaugbrücke verbaut um mehr Platz für die beiden Spal-Lüfter zu haben. Das war für mich die einzige Möglichkeit Temperaturproblemen vorzubeugen und dennoch die Originaloptik beizubehalten. Sieht man auf den Bildern schlecht, aber zwischen dem rechten Spal-Lüfter und der Drosselklappe ist noch ca. 1cm Platz, und schon alles bearbeitet was möglich war. (Stege vom Lüfter entfernt, Drosselklappendämpfer rausgeworfen).

    Hier mal ein paar Eindrücke (leider in schlechter Qualität)

    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2075
    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2076

    Ebenfalls sind nun hinten neue original Motorlager verbaut, und vorne ein verstärktes Vibratechnics Lager. Motor liegt nun sauber drin, und das extreme kippen ist weg. Vibrationen halten sich stark in Grenzen.

    Da mir das leidige Thema Hitzeschutz auf den Zeiger ging, und die "verpackten" Wasserschläuche und Kabel nicht zusagten habe ich mich hier für eine andere Lösung entschieden.

    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2081

    Im gleichen Zug wurde auch nochmals das Hosenrohr sauber mit Hitzeschutzband eingepackt.

    Ebenfalls erwies sich die Bosch Pumpe (224L / 5 bar) als zu klein, und mir gefiel die "Aussenboard" Lösung nicht sonderlich. Auch hier ist nun eine Walbro Pumpe (255l / 9bar) im Tank verbaut, was für mich die bessere Lösung darstellte.

    Zudem warf ich den einstellbaren 0815 ebay Benzindruckregler raus (da das Teil meinte es wäre lustig zu spinnen und bei jeder Messung einen anderen Druck anzulegen), und fahre nun wieder den originalen leicht bearbeiteten 4 bar Regler.

    Die anfänglich zu hohen Abgastemperaturen von ca. 980 Grad habe ich dank der neuen Benzinpumpe und dem originalen Regler nun auch in den Griff bekommen.

    Nach ewig langen Gesprächen mit unserem TÜV und einmaligem vorfahren, waren allerdings noch lange nicht alle Probleme aus der Welt. Teilweise konnte ich das Kopfschütteln Stunden nach den Gesprächen nicht sein lassen, und war kurz vorm Verzweifeln. Ich habe nun einen kompletten dicken Ordner voller Unterlagen zum TÜV geschleift, in peniblen Gesprächen alle Schritte dokumentiert und vorgestellt, um ein "nein, so können wir das nicht machen" zu ernten. Das erste Problem war die viel zu kleine S3 Bremsanlage. Vergleichs-Briefkopien und TÜV Bescheinigungen die Bremse auf 300 PS einzutragen waren zwecklos. Irgendwann war mir das dann zu blöd, und ich habe kurzerhand eine Porsche 993 Turbo Anlage verbaut, um zumindest hier meine Ruhe zu haben.

    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2084
    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2085

    Inzwischen habe ich jedoch den Stempel bekommen, und alles ist Ordnungsgemäß eingetragen :)

    Der Wagen steht nun so da wie ich mir das zu Beginn vorgestellt habe.
    Hier nochmal eine Aufnahme von aussen:

    https://vwcorrado.de/forum/album.ph…&pictureid=2077

    Fazit: VR6 Turbo fahren macht riesig Spaß (zumindest die bis jetzt gefahrenen km), auch wenn ich mir zu Beginn des Umbaus vieles einfacher vorgestellt habe. Dennoch würde ich nun aufgrund der gesammelten Erfahrungen solch einen Umbau sofort wieder machen.

    Wie ist das eigentlich grundsätzlich, da ja am 04.10.10 relevante Daten in der Auktion geändert, bzw. aktualisiert wurden.

    Zitat

    Am 04.10.10 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:es ist aus einem Bora 4 Motion 170ps v5

    Anfangs wurde eine Bremsanlage aus einem Bora V6 angeboten

    Zitat

    Verkaufe eine Bremsanlage vom Bora V6.

    Ist doch eigentlich schon eine drastische Änderung oder, zudem diese bereits nach einem Gebot erfolgte. Ist sowas einfach rechtlich möglich?

    Also ich persönlich konnte letzte Woche mal das IPhone 4 antesten, und muss sagen das es wirklich klasse ist.

    Jedoch finde ich die Steigerung vom 3GS auf das 4er nicht so übermäßig wie erwartet. Ok, dass Display ist der Hammer, die Möglichkeit HD Filmchen zu drehen perfekt, aber das wars meiner Meinung nach auch schon. (Vom Design her gefällt mir das 4er auch ein wenig besser)

    Ich selber habe mein 3GS dank Jailbreak so eingerichtet wie es für mich perfekt ist, und ich muss sagen, ich hatte noch nie ein Handy/Organizer/... welches so perfekt auf meine Ansprüche passte, und zudem läuft und läuft und läuft.

    Wobei ich einfach zugeben muss, dass dies nur dank Jailbreak möglich ist, die Apps im Applestore schau ich mir nichtmal an wenn ich ehrlich bin.

    Ich war zu Beginn auch äußerst skeptisch was das IPhone anging, jedoch muss ich inzwischen sagen das ich mir nichts besseres mehr vorstellen könnte. Zum 4er kann ich nicht allzuviel sagen, da ich es nur eine Woche antesten konnte. Dennoch hatte ich keinerlei Netzprobleme welche so oft angesprochen wurden. Und dank Jailbreak stehen der Individualität wirklich nichts im Wege.

    Daher, IPhone 4 holen und glücklich werden. Alles andere sind meiner Meinung nach billige Aufgüsse die sicherlich im Grundsatz nicht ganz verkehrt sind, aber dem "Original" nicht das Wasser reichen können. Zudem hat das IPhone mit der OS3.XX oder 4.XX ein klasse Betriebssystem welches wie ein Uhrwerk läuft :)

    Ich habe zwar schon die SUFU genutzt, aber leider nichts gefunden! Was habt ihr den für LLK verbaut, bei originaler Stossstange?
    Ich möchte halt keine Plastikkästen...

    Hat jemand zufällig die S3 LLK´s im Radkasten verbaut und kann was über die Effizienz sagen?

    Hey Basti,

    meiner Meinung nach der beste LLK ist und bleibt der Golf2 G60 LLK. Passt wunderbar ohne bearbeiten des Schlossträgers oder der Stoßstange und hat in meinen Augen dabei mit die beste Effizienz.

    Allerdings ists einfach im Bereich der Ansaugbrücke und Lüfter extrem eng. Kannst ja gerne mal vorbeikommen und dir von meinem ein Bild machen. Ruf einfach mal durch oder PN.

    Gruß

    Niederlage lag meiner Meinung nach nicht nur am fehlen von Müller. Waren einfach zu viele Faktoren die nicht gestimmt haben, sicherlich auch psychischer Natur.

    Wie schon gesagt, kam mir so vor als hätten die Jungs mächtig die Hose voll.

    Spanien war Haushoch überlegen, muss man einfach zugeben. Wir hatten irgendwie die Hosen gestrichen voll, dann passiert so was eben.

    Die Spanier kombinierten im Mittelfeld was das Zeug hergab. Pässe kamen an, ohne Neuer, Friedrich, Mertesacker, Boateng und ein
    S chweinsteiger der als 5ter Abwehrmann fungierte hätten die Spanier uns sicherlich 5-0 abgeschossen.

    Wenn wir mal nen Vorstoß wagten, dann nur mit viel Glück, Bälle wurden manchmal abgefangen und prallten mit viel Glück zum Mitspieler, kombiniert wurde von unseren Jungs nicht. Die Lockerheit die die letzten Spiele so fantastisch machte fehlte komplett.

    Schade, Spiel um Platz 3 wird auch ne Enge Kiste werden.

    Tippe ein 2:0 für uns. Relativ frühers Tor innerhalb der ersten 20 Minuten und dann ein wenig geplänkel bis zur 70. Minute wo wir nochmal eins nachlegen. Tore: Podolski, Klose

    Kurz vor und nach der Halbzeit denke ich werden die Spanier extremen Druck aufbauen und aus allen Lagen auf unsern Kasten ballern.

    Müller wird schwer zu ersetzen sein, würde mich über Marin in der Startformation freuen.

    Die Spanier haben viele gute Leute in der Startformation, nicht wie gegen Argentinien wo wir eigentlich nur einen Messi ausschalten mussten. (Mal übertrieben gesagt). Von dem her wirds ne sehr enge Kiste.

    Würde jetzt spontan auch mal auf den Temperaturgeber tippen. Würde in meinen Augen auch mit dem hohen Verbrauch zusammenpassen.

    Hatte die Geschichte mit dem LMM auch mal, allerdings war bei mir der Stecker leicht malat, so das sich der 4te Pin rausschieben ließ. Allerdings waren da die Drehzahlschwankungen bei jeder Motortemperatur, von dem her würde ich jetzt doch mehr in Richtung Temperaturgeber gehen. Allerdings schadet ein Blick nie.

    Sehr schöner Thread, hoffe der bleibt noch lange offen, Popcorn und Kippen stehen bereit :)

    "Tierschützer" alleine der Nick, ein Schelm der Böses denkt :)

    Irgendwie ein wenig seltsam in der dritten Person von sich zu sprechen oder? :hahaheul:

    Habe zum Glück bis auf ein Telefonat wegen des VR6 Kompressor Megaumbaus noch nie mit dem Typ zu tun gehabt, aber die Erfahrungsberichte die man hier so im Forum liest sagen schon alles.

    - G80 Edelstahllader
    - VR6 AMG Umbau
    - Vulture-Umbau
    - die Geschichte mit dem Mädchen (wobei da wohl beide Müll verzapft haben)
    - 16v Roush 550PS Umbau der keinen TÜV bekommt und jetzt ein 16vG60 ist
    -...

    Zur Unterhaltung hier im Forum weltklasse, ernstgenommen wird der Typ von Leuten die sich auskennen sicherlich nie mehr... Dennoch, jeden Tag steht jemand auf der sich vollsabbern lässt, und eventuell seinen Wagen dort umbauen lässt. Ob's hinhaut steht auf einen anderen Blatt.

    Funzt das nun mit ordentlichem Lader oder nicht ???
    Was würdet ihr für ein ausbaubares und vorallem haltbares Einsteigerkit empfehlen (Preise, Bezugsquellen ) ???
    Wie gesagt sollte es sich so um die 300 PS bewegen, Einsteigerfreundlich und vorallem Haltbar (kein Dauervollgas) sein.

    Naja, die Definition Einsteigerkit ist relativ, da sich eigentlich grundsätzlich immer nur am Lader was verändert, die restlichen Komponenten wie Ansaugrohr, Abgaskrümmer, Rohre, LLK, Schläuche, Abgasstrang usw. werden eigentlich fast immer die gleichen verwendet, egal ob 5XX PS oder 3XX PS. (Zumindest vom Grundsatz - klar ändern sich die restlichen Komponeten wie Düsen, Benzindruck, Wastegate,...)

    Frage ist halt wirklich, warum will jemand "klein" Anfangen um dann später eventuell aufzurüsten? Warum die Sache nicht gleich ordentlich machen mit genug Reserven? Man kann auch mit dem Garrett GT3076RHF "nur" 300 PS fahren, hat aber einfach die Möglichkeit wenn Not am Mann ist, mit der Leistung nach oben zu gehen.

    Und glaub es mir, ich dachte mir am Anfang auch 0,8bar LD reichen völlig aus, inzwischen fahre ich permanent 1,4bar LD. Fliegt mir die Schüssel um die Ohren, dann ists eben so. Leistung kostet nunmal Material :winking_face:

    Aber nochmal zur Sache Einsteigerkit. Gerne wird als Lader der Garrett GT3271 (GT32) verwendet. Ist von der Anschaffung her billiger als ein GT3076R da Gleitgelagert, interes Wastegate und vom Preis her bei ca. 750-800 Euro. (Ein GT3076R liegt zwischen 1300-1350 Euro).

    Einsteigerkits bietet eigentlich jeder zweite an, liegen alle so um die 4.000 Euro. Hier mal 2 Bezugsquellen:

    http://www.turbozentrum.de/Turbo-Kits-Aud…ausatz-,art-469

    http://m-t-e.de/produkte/Turbo…bokit/index.php

    Nicht zu unterschätzen sind natürlich noch die zusätzlichen Kosten, wie Bremsanlage, Kupplung, Ölkühleranlage, Abgasanlage, Hitzeschutz, Eintragung, Kleinteile, eventuell andere Lüfter,... geht auch mal schnell ins Geld.

    Wie gesagt zum Einstieg sicherlich nicht verkehrt, Frage ist eben was man selber möchte.

    -- Beitrag erweitert um 12:41 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:19 Uhr --

    [...]

    Wenn ich noch einmal vor der Entscheidung stehen würde, ob ich die Zwischenplattenlösung oder Kolben verwenden soll, würde ich vorerst auf jeden Fall die Zwischenplatte nehmen. Denn die extrem teuren Komponenten, die ich im Rumpf verbaut habe, waren bis jetzt (max. 1,1 bar) definitiv noch nicht nötig. Das wird sich bei mir in den nächsten Tagen aber ändern :winking_face: Da gibt es dann eine neue Online-Abstimmung für mehr LD bei Zoran aka Custom Chips.

    Altay, da stelle ich mir halt immer grundsätzlich die Frage, ob ich wirklich 1.000 Euro für Kolben, 1.500 Euro für Pleuel und nochmal ca. 500 Euro für die restliche Bearbeitung ausgeben möchte. Ich denke mir einfach, wenn mir der Motor um die Ohren fliegt, dann versenke ich halt richtig Geld in der Sache. Klar schlägt das über die Zeit die so ein Umbau an Geld verschlingt nichtmehr soo sehr ins Gewicht. Dennoch spricht irgendwas in mir gegen andere Kolben und Pleuel, oder eben einen gut gemachten Block.

    Vielleicht ist meine Meinung da auch nicht ganz richtig, klar wenns wirklich um das letzte PS geht hat man mit einem gut gemachten Motor sicherlich mehr Reserven und einfach ein besseres Gefühl. Aber sind wir doch mal ehrlich, schon 350 PS sind für den Frontkrazter-Corrado zu viel. Wenns in Dimensionen ab 5XX PS geht, ist das doch sowieso unfahrbar. (Außer eben der Umbau auf 4Motion - was aber die wenigsten machen). Aber wenn ich wirklich mal so extreme Leistungen fahren möchte, würde ich mich sowieso nach einer anderen Basis umsehen. (RS4/6, S2,...).

    Würde mich mal interessieren was für dich der Grund war einen solch hochwertigen Block/Motor zu verbauen.

    Hatte auch lange die Überlegung welche Kupplung ich nehmen soll. Bei mir viel die Wahl auch auf Spec, jedoch auch nur aufgrund einer Empfehlung.

    Habe die Spec Stage 3+ geordert, zum einen aus dem Grund der etwas mehr NM, zum anderen erhoffte ich mir das "rupfen" "ruckeln" beim Anfahren im Vergleich zu der Stage 3 etwas einzudämmen. Hatte immer die Befürchtung das sich die 6 Stern Scheibe ruckelig oder schwer anfahren lässt.

    Naja die Stage 3+ rupft teilweise genauso, von dem her würde ich jetzt wohl auch zur Stage 3 greifen.

    Konnte bisher (ca. 2500 km) noch keine Schwächen der Kupplung feststellen. Fährt sich grundsätzlich sehr angenehm, Anfahren kein Problem, aber einfach ein bisschen was anderes als mit der Originalkupplung (welche bei mir auch schon ein wenig ausgelutscht war). Hat einen guten Druckpunkt, wirkt nicht weich und gibt meiner Meinung nach ein gutes Feedback. Konnte bisher noch kein Durchrutschen oder sonstige Schwachpunkte ausmachen. Grundsätzlich sehr zu empfehlen.

    Kit kommt mit Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager und Zentrierdorn.