Beiträge von Aenima VR6

    Hallo Leute.
    Wer kann mir ein paar adressen sagen wo ich denn VR6 auf turbo umbauen lassen kann.
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar adressen sagen.
    Danke MFG

    HGP, MTE, SLS, LS Cartec. Einfach mal ne Runde googlen. Gibt inzwischen Turbosätze wie Sand am Meer. Die meisten bauen die die Dinger auch ein. Steht übringes auch viel in diesem Thema oder in der Suchfunktion.

    Auch hier kannst du die Suche quälen. Oder einfach mal nen Blick ins bekannte Online Auktionshaus werfen, da gibts inzwischen auch komplette Umbausätze.

    ???

    Nur mal so, du kannst nahezu 100% der Fragen über die Suche finden. Zudem sollte man wenn man so einen Umbau vorhat auch die nötige Ahnung davon haben, sonst geht das ganze sehr schnell nach hinten los. Kauf dir erstmal nen Corrado, und beschäftige dich mit dem Fahrzeug. Dann liest du dir am besten mal nen Tag lang alle möglichen Themen die mit Turbos auf dem VR zu tun haben durch, und dann kannst du gerne nochmals fragen.

    So bringt das wenig. :face_with_rolling_eyes:

    Sehr schöner Corrado. Auch in meiner persönlichen Liste einer der besten überhaupt.

    Wolfi, Glückwunsch zu einem sehr gelungenen Corrado. Aber sehe ich das richtig, dass du 17! geworden bist? Also mit 17 schon so ein traumwagen, glückwunsch.

    Wobei, so wie ich das sehe bist du wahrscheinlich schon mit 10 auf dem ersten Moped gesessen, von daher bist du mir jetzt schon sehr symphatisch :biggrin:

    FMX rockt einfach :grinning_squinting_face:

    Corrado 2.9 VR6, BJ 1993

    1.) Felgengröße inkl. ET vorne: 8x17 ET 15

    2.) Felgengröße inkl. ET hinten: 9x17 ET15

    3.) Reifengröße/hersteller vorne: 205/40 17 / Hankook Ventus Sport K104

    4.) Reifengröße/hersteller hinten: 225/35 17 / Dunlop SP Sport 9000

    5.) Fahrwerk: FK Silverline X Gewinde

    6.) Tieferlegung: ca. 85/70mm

    7.) Karosseriearbeiten vo/hi: Kanten zu 100% angelegt, Kanten zur Stoßst. ausgestellt, ca. 25 mm breiter/ Kanten komplett angelegt und ausgestellt, ca 20 mm.

    8.) welches Modell: neues Modell

    9.) Plusachse ja/nein: ja

    Räder sind freigängig und TÜV abgenommen.

    Ich denke mal da muss ich dem Achim langsam aber sicher recht geben.
    Ich trottel hatte damals meine Hartmann zu nem guten Kurs abgegeben, inzwischen würde ich die gerne wieder fahren.
    Mal sehen was der Winter so alles mit sich bringt :biggrin:

    Allerdings kommt die Lautstärke der Hartmann mit Ersatzrohr einfach nicht an die Bastuck ran.

    Leider war ich am Wochenende in Mickhausen beim Bergrennen und konnte wieder mal nur puren Sound hören.

    Mal sehen ob im Sommer wieder die Hartmann modifiziert druter hängt (leerer Kat, VSD-Ersatzrohr, MSD Ersatzrohr) oder so in die Richtung :biggrin:

    Das ganze dann umgeschweißt auf Diesel Endrohr und gut ist :)

    Zu der genannten Anlage kann ich nicht viel sagen, allerdings gibts meiner Meinung nach nur 2 Wege, Bastuck oder Hartmann.
    Bastuck frisst Leistung aber ist laut, Hartmann gibt mehr Dampf aber ist leise. Von dem her.

    Gefällt mir gut. Oettinger ist einfach ne feine Sache.

    Ausser, die Klarglasfront ist nicht so mein Ding. Ich hatte auch ne Zeit lang den Schrott gefahren, bis ich zum Glück wieder auf original gekommen bin! :)
    Würde eventuell mit geschwärzten Scheinwerfern besser aussehen, aber das musst du wissen.
    Paar weitere Kleinigkeiten, wie z.B. der Spoiler, gefällt mir nicht, original und gut.
    Die Sidemarkers find ich jetzt auch nicht so passend.

    Aber alles in allem schön das mal wieder einer nen Oettinger Umbau durchzieht, finde den Umbau einfach den besten den es fürn Corrado gibt.

    Leistungsverlust spüre ich keinen wirklichen, sollte aber etwas weniger da sein. Kommt denke ich mal daher, weil die Bastuck im VSD beim VR 4 Verengungen hat (sind wie so ne Art Hügel die ins Rohr stehen)

    Wieviel PS das allerdings sind, und wie arg sich das bei welchem Auto bemerkbar macht steht in den Sternen.

    Besser ist mit Sicherheit die Hartmann, lauter die Bastuck :biggrin:

    Das Zeug was man beim Lederzentrum bekommt ist nur ne Nachtönung! Geht nur bis zu nem gewissen grad, wenns Leder schon zu fertig ist bringt das auch nichts mehr!

    Mit reiner Lederfarbe habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Wobei ich sag jetzt einfach mal, wenn du ne beige Ausstattung hast, und die beige nachfärben willst, kanns eigentlich gar nicht so schlimm sein.

    Wäre mal interessant ein paar Bilder von der weißen Ausstattung zu sehen, da meine Ausstattung auch mal wieder ne Sanierung gebrauchen könnte.