Beiträge von Aenima VR6

    Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Steuerzeiten kontrollieren.

    Beim mir war damals das Geberrad auf der Nockenwelle für den Hallgeber hinüber. Lag allerdings an einem Montagefehler meines tollen Mechanikers :ohmann: Da ist ein Mangnet drauf, der dem Hallgeber das Signal schickt.
    Müsste dann aber im Fehlerspeicher kommen. Symptome waren die selben wie bei dir, Fehlzündungen aus dem Ansaugtrakt, schlechte Gasannahme und teilweise ausgehen im Leerlauf.

    Lies aber am besten erstmal den Fehlerspeicher aus.

    Wenn du keine Klima hast, würde ich dir nen Golf G60 LLK empfehlen. Mit ein wenig anpassen passt der schön in den VR, und hat nen sehr guten Wirkungsgrad.

    Ansonsten würde ich mir einen anfertigen lassen, oder den von Stefan nehmen :)

    Wenn du deinen Corrado bis zur Rente fahren willst, solltest du die Kiste am besten jetzt konservieren und in die Garage stellen.

    Wer erzählt denn bitte schon wieder so nen Müll, dass ein Kompressor für den Motor weniger schädlich als ein Turbo ist. (Ausgegangen von den gleichen Rahmenbedingungen)

    Mit 105tkm kann dein Motor schon aussehen wie einer der 300tkm gelaufen ist, kommt eben drauf an wie der gefahren wurde. Mit 105tkm zu spät für nen Turbo???

    Ob du nun auf Turbo oder Kompressor umbaust ist von der Mehrbelastung mehr oder weniger egal, wenn du nicht an die Grenzen gehen willst.

    Wobei sich deine Posts widersprechen, du willst nen Motor mit ordentlich dampf, aber er muss auch bis zur Rente halten = geht nicht! (Zumindest nicht ohne ein gewisses Restrisiko)

    Mit nem Kostenrahmen von 4.500 Euro kannste dir das SLS2 Kit holen, und gut ist.

    Ansonsten würde ich die Finger von so nem Umbau lassen.

    Wenn du mehr Leistung willst, würde ich dir nen GT30R empfehlen, Kosten zwischen 7.500 bis 10.000 ca. je nachdem was du alles machen möchtest, und ob du Connections hast.

    Gruß

    Sicher das das ein 100%ig sequentielles Getriebe ist?

    Also ich bin mir da auch nicht so sicher ob ich jetzt nicht Müll erzähle, aber ich dachte immer das sequentielle Getriebe den Vorteil haben, das ich quasi keine Kupplung mehr brauche, und das Getriebe den Vorgang übernimmt. Weil wenn ich mir das so ansehe, dann drückt der Faher ja immernoch fleißig die Kupplung, und der Schaltvorgang ist für ein sequentielles Getriebe meiner Meinung nach sehr sehr langsam.

    Wobei ich ja beim Motorrad auch ein sequentielles Getriebe und ne Kupplung habe.

    Kann aber auch sein das ich hier einfach ne falsche Begriffsdefinition habe???

    @topic: Wie schon gesagt, am besten mal bei nem Rallyclub oder nen Bergcup-Team anfragen, die kennen sich mit so was sicherlich aus, evtl. auch bezugsquellen.

    Kabel hat keine Funktion, ist glaube ich erst bei den späteren Baujahren relevant geworden, bin mir aber nicht sicher. Weiß auch nichtmehr genau wofür.

    Kannst auch mal den Stecker abziehen, darunter müsste ein Blindstecker ohne Pins sein.

    Entweder neuer Stecker, oder Kabel isolieren, zusammentüdeln und verstecken.

    Gruß

    Edit: Also nicht beide Kabel zusammentüdeln!!!!!! (miteinander verbinden = schlecht!!!) sondern einfach nur Verstecken, hab mich ein wenig doof ausgedrückt.

    Naja, der Motor ansich hat wenige Schwachstellen.

    Bei 150 tkm, werden von den meisten Besitzern die Steuerketten, inkl. Spanner und die Ölpumpe getauscht. Das sollte gemacht sein, ist wenn du selber nicht begabt bist und das alleine tun willst, ein größerer Aufwand.

    Ölpumpe der ersten Generation geht nach ca. 100-150tkm in den Popo, leider ne Konstruktionsschwäche bei VW. Die sollte auf jedenfall mit gemacht worden sein. Dies ist auch mit der Grund für die kaputten Spanner.

    Teilweise geht auch die Wasserpumpe in diesem Zeitraum kaputt, wäre auf jedenfall gut wenn diese mitgemacht wurde.

    Grundsätzliches Problem bei VR ist zudem die relativ hohe Öltemp. Dies lässt sich aber nur mit nem Zusatzölkühler langfristig gut beheben. Wie gesagt, ohne Ölkühler im Sommer auf der AB ne halbe Stunde vollgas ist eher nicht so toll für den VR. Liegt aber an der Konstruktion.

    Ansonsten fallen mir auf die schnelle beim VR keine Schwachstellen ein.

    Gut das übliche, Motorlager, Hydrostösel (hört man aber). Ölverbrauch kannste vorm Kauf schlecht prüfen, können von VR zu VR aber unterschiede von nem halben Liter auf 1000 km sein.

    Und dann solltest du eben den Verkäufer einschätzen können, ob er pfleglich mit dem Fahrzeug umging, oder der Motor inkl. Fahrzeug schon recht verheizt ist.

    Ansonsten die allgemeinen Dinge beim Fahrzeugkauf beachten. Rost, Lager,.... das übliche eben.

    Bei mir war die Eintragung der S3 auch kein Probelm.

    *JM.VA BREMSANL.V. AUDI S3;SCHEIBEN-DM 312X25MM;M.ADAPTERSCH.UNT.BREMSSATTELBEF.,D=6,5MM: AUFL:FELGEN-DM MIND.16"***

    Bei mir ist exakt der selbe Passus eingetragen :biggrin:

    Sache von 5 min, der Prüfer wollte nur wissen ob ich längere Schrauben verwendet habe, ob das Material Edelstahl sei, und mit wieviel nm der Sattel angezogen ist.

    Habe wohl alles zu seiner Zufriedenheit beantwortet, und die Eintragung war fertig :)

    Wie schon gesagt, wenn der doof rumtut, dann geh zu Dekra, GTÜ wie auch immer.

    Also wie schon gesagt hat der Achim mal wieder recht :)

    Ich hatte die Hartmann drunter, ohne Ersatzrohre, aber das Teil war mir einfach nicht laut genug.

    Dann hab ich mir ne Bastuck Komplettanlage geholt, und bin zwar mit dem Sound zufrieden, allerdings ist das Teil der letzte Müll. PassUNgenau bis zum geht nicht mehr.

    Ich war zwar noch nicht auffm Prüfstand, aber das Teil frisst definitiv Leistung. Kann ja auch nicht anders sein. Im VSD sind ja schonmal 4 "Hügel" sprich Verengungen drin. Und die Rohre im Dämpfer haben auch nen kleineren Durchmesser, obs wirklich nur 55mm sind weiß ich nicht genau.

    Mit der Hartmann ging mein Corrado eindeutig besser.

    Wie gesagt, mit Hartmann machste eigentlich nix verkehrt, und lauter bekommste nen Auspuff immer :winking_face:

    Nunja, ein Bild zu bewerten ist sicherlich schwierig. Ich habe ein Foto meiner Oma, für mich ist das unbezahlbar, für nen anderen nur ein Bild mit ner alten Frau. Von dem her kann man nicht pauschal sagen, dass ein Bild von nem Radbolzen weniger wert ist, als ein Bild von nem Ruderboot. Da für den Ersteller vielleicht andere Werte zählen.

    Ich war z.B. erschreckt als ich neulich auf ne Kunstausstellung musste. 2 rote Striche auf nem weißen Hintergrund für 8.000 Euro.

    Wie dem auch sei, ich kann es auf der einen Seite verstehen, Urheberrecht ist da, jeder muss sich dran halten. Auf der anderen Seite darf ich in ner Zone 100 auch nur 100km/h fahren, allerdings hab ich mich schon oft mit 150km/h erwischt. Meistens gehts gut, nicht immer. Wer ne "Straftat" begeht, muss sich über die Konsequenzen im klaren sein.

    Somit kann ich mich nur 100%ig Harti anschließen, "Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein".

    Aenima VR6

    Darf man fragen was du bezahlt hast? Nen Kumpel sucht auch gerade eine.

    Fahre selber ne 600er SRAD =)

    Also ich habe die von nem befreundeten Händler gekauft. Der hatte die 2004 an nen Kunden (Mitte 40 - gemütlicher Fahrer) verkauft, und nun wieder zurückgenommen, weil der Kunde wohl zuviel Geld hat und sich über diesen Händler ne GSX-R1000 K08 gezogen hat. Somit haben die das irgendwie verkartelt, dass er dem Kunden 6.800 für die Yamaha gegeben hat. Und ich hab diese auch für 6.800 bekommen :)

    Normale Marktpreise bei den km sind zwischen 8.000 und 8.500 Euro. Also mal richtig Glück gehabt. Motorrad wurde vor Kauf natürlich genau durchgeschaut zwecks umfallens, und sieht wirklich tadellos aus.