Beiträge von Aenima VR6

    Hm, nicht wirklich. Girling ist ansich der Bremssattel, bzw. Bremsanlage.

    mk60 (sprich ESP) ist im Corrado nicht ohne weiteres umsetzbar. Geht soviel ich weiß nur mit der Elektronik vom Golf 4,.... Kenn mich da aber zuwenig aus, vielleicht sagt der Dirty Sanchez noch was dazu.

    Naja, ein VR6 Turbo ist auch nicht auf einen Frontkrazer ausgelegt, bzw. allgemein nicht auf den Corrado ausgelegt. Ist einfach zuviel Leistung, die teilweise, je nach Abstimmung und Komponenten zu heftig kommt. Da hilft wirklich nur der Umbau auf 4-Motion, aber auch dann sind andere Komponenten (Lager, Wellen,...) zu sehr beansprucht. Der Ford Focus RS ist ja von der ersten Minute an auf die Leistung ausgelegt, da ist das nochmal was komplett anderes. Der Wagen muss theoretisch auch für die Hausfrau die mal schnell zum einkaufen fährt fahrbar sein, was bei einem VR6 Turboumbau eher selten der Fall ist :winking_face:

    Fahre bei mir derzeit auch ne Quaife Diff-Sperre.

    Traktion zwar wesentlich besser, aber immernoch zu wenig. Fahre derzeit auch nur 205/40 R17.

    Wirklich Sinn macht das ganze nur mit nem 4-Motion und nem gut abgestimmten Fahrwerk. Aber wie Dirty Sanchez schon gesagt hat, wird das ganze irgendwann im Bereich der Wellen kritisch.

    Ich denke mit MK60 ist hier das ESP gemeint.

    Macht für so nen Umbau immer Sinn mal vor Ort zu sein, und das ganze mal telefonisch vorab zu besprechen. Daher findest du auf der Homepage auch nicht wirklich viele Infos. Würde aber mal pauschal sagen das du mit 12-15 TEUR rechnen kannst, je nachdem was du eben machen lassen willst. Ist aber nur ne Schätzung, anruf bringt dir genauere Zahlen.

    Der Andi (Deepthroat) hat seinen Bi-Turbo beim Rohte abstimmen lassen, kannst den ja auch mal Fragen was der zur Qualität sagt :)

    Also ich sag mal Öltemp von 140° sind noch Ok. Dann sollte man langsam aber sicher den Fuß vom Gas nehmen. Ölkühler kann auf jedenfall nicht schaden. Hau doch mal den Achim Noah an, der hatte mal ne Sammelbestellung von Ölkühlern gemacht, evtl. kann er ja noch was organisieren. Ich selber fahre einen 19 Reihen Kühler, und meine Öltemp geht auf max. 130° bei wirklich rasanter Fahrweise (AB Vollgas ca. 30min).

    Dirk, hattest du bei der Wassertemp von knapp 110° kein Bauchweh? Ich hab da immer ein schlechtes Gefühl wenn mein Wasser über 100° geht. :kopfkrat:

    Durfte den Unfall damals auf der Tuningworld live begutachten. Wie schon erwähnt wurde, war da an vielen Ecken und Enden nicht sauber genug gearbeitet im Verhältnis für das was der Wagen an (Vorab-)Lorbeeren aus der "Szene" erntete.

    Zudem sieht der Wagen von vorne bis hinten einfach nicht passend aus! Gefällt mir überhaupt nicht. Auch diese 20" BlingBling Sticker sind total überflüssig, ich häng meiner Freundin ja auch kein 75C-Schildchen an die Hupen. :ohmann:

    Hi Goldfighter, hab da in England auch was gefunden :biggrin: Denke die vom Volker müsste auch von dort sein. Und ja, der Preis ist wirklich gut. Hab mir von denen mal Detailfotos schicken lassen, kann ich dir wenn du willst mal zukommen lassen.

    Eintragung sollte eigentlich kein so großes Problem sein, ich denke mal mit einem Inpro Gutachten und einer Tasse Kaffee beim TÜV müsste das gehen. :)

    Also ich fahr auf der 8,5er Le Mans die Nankang NS2 in 205/40 R17.

    An deiner Stelle würde ich die 215/40er nehmen, sind alltagstauglicher als die 215/35er, zudem billiger, oder eben die 205/40 R17.

    Ich würde dir auch die Nankang empfehlen. Sind super Reifen zum wirklich guten Preis. (58 Euro pro Reifen in 215/40 bei reifen.de)

    Mal ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen das jemand sein Corrado so im Grenzbereich bewegt das er wirklich nen unterschied zwischen einzelnen Reifen feststellen kann. Daher billige Reifen kaufen und gut ists, meine Meinung.

    Ne er meint auch du sollst dir nur ein Hartmann Ersatzrohr besorgen und dir selber eine Dämpferhülle drumbauen.

    Wobei mir das viel zu umständlich wäre. Davor würde ich in irgendeine Auspuffbude gehen und mir eine Attrappe bauen lassen.

    Klar wird der VR auch schon mit einer VSD Attrappe lauter. VSD und MSD reglen die Lautstärke der ESD den Klang. (mehr oder weniger soviel ich weiß)

    Oder man nimmt ein Vorschalldämpferersatzrohr oder das Hartmann MSD Rohr ... weil dran bist du so oder so, wenn dich jemand anhält und Ahnung hat ...


    Naja, würde ich so nicht sehen. Es fällt doch schon ein bisschen mehr auf, ob da einfach nur ein Rohr drunterhängt, oder ob jemand sauber den MSD "bearbeitet" hat. Wenn du den MSD sauber aufflext und nachher vor allem sauber wieder verschweißt + schwarz anpinselst und dies auf der oberen Seite machst fällt das keinem auf. (Außer dein TÜV Prüfer felxt den auf) - trotz allem ist und bleibt die Aktion illegal!!!

    Zitat von nightstorm

    Beim VSD bekommst du glaube ich Probleme.Geht da wohl um den Rückstau meine ich.
    Also lieber msd.


    Die Hartmannanlage hat nur Absorbtionsschalldämpfer - also Rückstaufrei, gug einfach mal durch den VSD.

    Aber die Dulpex hat doch so genug Sound :o.
    Die Frage ist halt, ob du irgendwie was "gescheites" bei der Dulpex machen kannst, denn ich würde die originale nicht einfach aufschneiden und nen Rohr reinmachen usw, ka wie sich das auf ASU etc. auswirkt ... Dann doch lieber "Ersatz" zum basteln kaufen.


    Die Duplex ist auch nicht lauter als die normale Hartmann. Zudem ist es meiner Meinung nach so, dass alles was mit AU zu tun hat von Lamda und Kat geregelt wird. Die Dämpfer danach regulieren nur noch die Lautstärke.

    Hi Volker,

    konnte deinen Corrado in Kronach zum ersten mal live sehen, und kann nur noch "hut ab" sagen. Wirklich klasse der Wagen, vor allem die Detailarbeiten.

    Alleine die weiße "Abschlusslackierung" die das ganze Auto umrandet sieht weltklasse aus!

    Wirklich höchstes Niveau!

    Hallo miteinander,

    da meine jetzigen Motorlager hinüber sind, brauch ich verstärkte Lager.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit den Lagersätzen von ebay gemacht?
    Nr. 250400507318

    Hört sich für mich ganz vernünftig an was da angeboten wird.

    Oder gibts alternativen?

    Danke!
    Gruß Marcel

    Naja, es kommt auch immer mit auf das Strahlbild der Düsen an. Nur der Durchsatz allein machts nicht.

    Ich habe meinen derzeit bei AED Dieseltechnik (ziemlich unbekannt), dort arbeitet ein guter Bekannter der mir jetzt mal die Abstimmung macht. Evtl. werde ich aber nochmal zu Rothe fahren, sicherheithalber :)

    Also ich habe für die SPEC Stage 3+ 407 Euro gezahlt. Allerdings lief der Versand über nen Spetzel von mir der Ami ist und hier in Deutschland in der Kasserne ist. Daher zahlen die kein Zoll und keinen Versand wenn die das über die Army laufen lassen :biggrin: Wir haben die direkt bei SPEC bestellt und in die USA liefern lassen, zudem hatte ich damals noch nen guten US-Dollar Kurs von um die 1,40 :)